dkv globality

  • hallo zusammen,

    ich weiss, dass thema krankenversicherung wurde schon ausreichend diskutiert, aber ich habe trotzdem nochmals eine frage.

    meine situation:
    mein freund und ich sind beide deutsche, lebe aber schon seit vier jahren in der schweiz. nun wird mein freund nach australien entsendet (auf dem 457 visum) und wir werden direkt von hier nach AUS ziehen.

    ich habe mir nun einen überblick über die krankenversicherungen gemacht. wir würden gerne eine deutsche / internationale langzeit auslandskrankenversicherung abschliessen. die günstigen angebote von ADAC, DKV etc. funktionberen leider nicht, da wir keinen wohnsitz in deutschland mehr haben und auch bei visumsanstrag keinen haben werden.

    nun hatte ich das angebot von DKV globality entdeckt, einiges gutes feedback hier im forum dazu bekommen und nun das! die dame von der DKV Globality teilte mir gerade mit, dass das produkt von den behörden für die ausstellung des 457 visums wegen den wartezeiten nicht zugelassen wird.

    "Unser Produkt ist in Australien leider nicht zulässig. Es besteht eine Wartezeit von 8 Monaten für für Schwangerschaft, Entbindung, Psychotherapie, Zahnersatz, Zahnkronen, funktionsanalytische, funktionstherapeutische und implantologische Leistungen sowie für Kieferorthopädie. Diese Wartezeit ist nicht zulässig. Dazu brauchen die lokalen Behörden ein Formular, das wir nicht ausfüllen konnen."

    hat da jemand von euch erfahrungen gemacht?

    wenn das wirklich so ist, welche andere möglichkeite habe ich dann (ohne wohnsitz in deutschland)?
    habe noch einen tarif über den BDAE (habe aber dazu schon schlechtes feedback erhalten) und einen sehr teuren tarif von expatplus.
    eine australische krankenversicherung wäre sicherlich auch noch möglich, aber ich würde eine deutsche / internationale bevorzugen (hätte gerne eine weltweit gültige, also auch bei heimatbesuch oder urlaub).

    vielen lieben dank für eure hilfe,
    kristina

  • nein, auch nicht mehr.

    habe mich vor 4 jahren komplett in deutschland abgemeldet und bin nur noch in der schweiz gemeldet.

    das macht die ganze sache mit den versicherungen nicht einfacher.... ?(

  • ne,nicht wirklich stimmt.
    also ich hab noch ne melde adresse in D,deshalb geht es.

    ich geb dir mal die versicherung die ich hab,les dich doch mal durch die bedingungen durch,ist sehr gut,einziger nachteil,sie machen nur verträge bis max. 5 jahre.

    Hanse Merkur, Tarif VB-KV 2008 (RKL)

    Vielleicht haste glück!!
    mfg Nadja

  • Hallo Kristina,

    hatte Dir auch gerade schon in diesem Fred geantwortet https://www.australien-forum.de/thread.php?threadid=27634

    Zitat

    Original von muellerkristina
    nun hatte ich das angebot von DKV globality entdeckt, einiges gutes feedback hier im forum dazu bekommen und nun das! die dame von der DKV Globality teilte mir gerade mit, dass das produkt von den behörden für die ausstellung des 457 visums wegen den wartezeiten nicht zugelassen wird.

    "Unser Produkt ist in Australien leider nicht zulässig. Es besteht eine Wartezeit von 8 Monaten für für Schwangerschaft, Entbindung, Psychotherapie, Zahnersatz, Zahnkronen, funktionsanalytische, funktionstherapeutische und implantologische Leistungen sowie für Kieferorthopädie. Diese Wartezeit ist nicht zulässig. Dazu brauchen die lokalen Behörden ein Formular, das wir nicht ausfüllen konnen."

    hat da jemand von euch erfahrungen gemacht?

    ?( Totaler Quatsch...
    Also wir haben ja den Tarif AVL von der DKV, haben auch 8 Monate Wartezeit (für Entbindung, Psychotherapie, Zahnkrone, Einlagefüllungen, Zahnersatz, Kieferorthopädie) und hatten überhaupt keine Probleme beim Visum (Anfang Mai bewilligt).

    :flag 2011 - 2013 :flag Wir wollen wieder zurück <3

    Einmal editiert, zuletzt von Malia (8. Juli 2011 um 12:41)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!