Stauraum im 4x4 Bushcamper

  • Hallo,

    als Australien und 4x4 Bushcamper Neuling, würde mich mal interessieren, wo ihr in eurem Bushcamper das gesamte Gepäck/ Lebensmittel/ Wasser/ Bier/ Wein/ Feuerholz ..... unterbringt :rolleyes:
    Wir waren bis jetzt immer in USA mit einem Wohnmobil unterwegs , wo wir natürlich bezüglich Stauraum sehr verwöhnt sind und ich mir nicht vorstellen kann, wo man seine sieben Sachen in einem Bushcamper verstaut . Ich denke auch, dass man sich ja sicher in " größeren Städten " mit Vorräten eindeckt, bevor man ins Outback fährt?
    Wir planen für 2012 unsere Reise und haben deshalb viele Fragen an die routinierten Aussies ;)

    Gruß Karin

  • Angenommen Du meinst eine Hochdach-Ausführung mit klassischem Britz Innenausbau:

    Hinter der Lehne Beifahrersitz:
    Wagenheber, Reinigungsbürste, Müllsack (wer einen Campingtisch mitnimmt, wird diesen dort auf den Wagenheber stellen müssen)

    Stauraum über dem zusammengeklappten oberen Bett:
    Bettwäsche/Schlafsack, Kissen, Kleider

    Küchenschrank unter dem Kühler:
    Bier, angebrochener 5L Wasserkanister, Konserven, nicht verderbliche Lebensmittel.

    Küchenschrank unter der Spüle:
    Pfannen, Töpfe, Geschirr im Abwaschbecken, am Boden leere Aufbewahrungsboxen, Salatsieb und weiteres Zeug das man gerne griffbereit hat

    Kleine Schublade: V.a. Kleinmaterial welches man nachts bei ausgezogenem unterem Bett braucht (da alle anderen Schranktüren dann blockiert sind) - Taschenlampen, Papiertaschentücher, Insektenspray, usw.

    Hinterster Küchenschrank (ist von aussen zugänglich ohne in die Karre steigen zu müssen):
    Gasherd, 12V Stablampe, Besteckeinsatz, Frühstücks-Lebensmittel und Gewürze etc. jeweils in Plastikkörben, Brot, am Boden im Plastikeimer Weinflaschen (gepolstert mit Küchenpapierrollen, WC Papier und tea towels), Kulturbeutel, Sonnen- und Insektenschutzmittel,

    Truhe vorderer Teil (das was man am seltensten braucht):
    Notvorrat Mineralwasser (5L Kanister), alles nicht benötigte Kochgeschirr in Einkaufstasche, Wasserschlauch, oranges Kabel, Solardusche, Verbandskoffer, leere flexible Gepäckstücke
    Hinterer Teil:
    Campingstühle, Werkzeug, Anzündwürfel, Arbeitshandschuhe

    Spannseile Links (für Vorhänge gedacht):
    Badetücher und andere feuchte Textilien

    Feuerholz nur dann sammeln falls man sicher ist, dass Feuer bei der nächsten Übernachtung auch erlaubt ist. Erst dann das Holz rund 1-3h vor der Ankunft sammeln und bereits grob zerkleinert einfach hinten auf den Wagenboden schmeissen... und nach der Ankunft bzw. Ausladen den ganzen Dreck gründlich wieder herauswischen. :D

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Das meiste bekommt Ihr links unten rein unter der sitz bank oder schlafplatz.
    den rest an lebensmittel links unter spüle. Muss aber schon recht gut alles eng verstaut werden das nichts verrutscht. Gepäck kommt oben rein. einfach gut fest schnallen dann alles.

    LG
    Thommy

    http://www.outbackspaetzle.jimdo.com/
    2006/2007/2009-2010/2013/2014_1/2014_2/2016_1 /2016_2 / 2017/1 / 2018/1 - Nov. - Jan.2019 / 2020/1 Jan. - Feb. / 2022/1 April - Mai ^^
    <3 84+4 Wochen, ca. 82000+5000km, ein HZJ75R seid 2009 :flag / Der Toyota - "Fritzle II" ist leider Verkauft seid 2022/07 - hätten wir doch nicht machen sollen

  • In so einen Bushcamper geht erstaunlich viel rein. Wir hatten bei der letzten Reise zusätzlich zu den von Bluey genantnen Dingen, noch einen Kinderwagen, eine Babyschale, Spielzeug, Windeln, Babynahrung etc. mit dabei. Das meiste Zeug war oben auf dem Bett gelagert und wurde während der Fahrt mit Expandern gesichert. Kleidung möglichst in den Reisetaschen belassen. Im Laufe der Reise kamen dann noch einige Badeutensilien (aufgeblasene Schwimmente, Schnorchelzeug, Luftmatratze etc. dazu =). Nervig war eigentlich nur, dass das Zeug abends nach vorne in die Fahrerkabine geräumt werden musste.

    lg

  • manchmal sieht es dann so aus.................. ;) ;)

    Also für zwei passt da genug rein inkl. reichlich Bier+Wasser.
    Mit dem Feuerholz kann es manchmal etwas nervig sein, aber das geht schon.

    So wie Bluey geschrieben hat und gut.

    Viel Spaß

    Bilder

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • oder ihr nehmt den 4 WD von Apollo, da is a bisserl mehr Platz drin. Auch mein Favorit für 2012!
    Und bei Bestcamper auch net so teuer.

    2003 ) Cairns bis Sydney
    2007 ) Perth bis Broome ( 3 Tage Sydney und nach Hause )
    2010) Kanada - Calgary bis Vancouver
    28.12.2012-28.01.2013 Silvester in Sydney, Alice Springs bis Perth :]
    Storno und wegen Nachwuchs für 6-10 Jahre verschoben 8)

  • ....na dann wird mir das schon mal etwas klarer.Vielen Dank für Eure Antworten.

    Das Bild kann ich leider nicht anschauen, schade, es lässt sich nicht öffnen - da habe ich als Neuling wohl keinen Zugriff darauf ;(

    Gruß Karin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!