ACS Anerkennung

  • Hallo Leute,

    mein derzeitiger Arbeitgeber sollte nicht erfahren das ich versuche mich in Australien niederzulassen.

    Das heißt ich tu mir schwer ein Arbeitszeugnis zu bekommen.

    Wie kann ich der ACS nachweisen das ich dort wirklich arbeite?
    Reichen Gehaltsnachweise? Müssen die übersetzt werden?
    Habe auch in der Zeit mehrere Microsoft Technology Specialist Zertifizierungen gemacht welche die Firma bezahlt hat.
    Soll ich denen das nachweisen das die Firma das bezahlt hat? Ich mein wenn ich nichts mit IT zu tun hätte, dann würde die Firma das ja nicht zahlen.

    Habe bereits drei sehr positive Arbeitszeugnise übersetzen lassen + Lehrbrief + Lehr Diplom usw.

    Hat irgendjemand schon mal Ähnliches durchgemacht?

    Noch eine Frage:
    Habe drei MS Technology Specialist Zertifierungen und insgesamt 6 Jahre und 9 Monate Berufserfahrung (exklusiv meiner 2,5 Jahre EDV-Techniker Lehre). Reicht das schon ohne RPL eine Anerkennung zu bekommen oder muss ich vorher noch die MCITP Zertifizierung machen?

    Vielen Dank.

    lg
    neme

  • Hallo Neme,
    vor einem ähnlichen Problem stand ich damals auch in Sachen Arbeitszeugniss und Vorsicht, dass der Arbeitgeber net merkt was ich eigentlich vorhabe. Ich habe das damals so gelöst, dass ich ein Arbeitszeugnis angefordert habe, mit der Begründung, dass ich eine private Weiterbildung plane (MBA, Fernstudium etc.), für dessen Bewerbung ich ein Arbeitszeugniss bzw. eine Arbeitsbestätigung brauche. Unsere Personalabteilung, die hier normalerweise sehr restriktiv vorgeht, hat die ohne Murren ausgestellt. Mein Vorgesetzter hat dies auch genehmigt, weil alle sich natürlich über meine Bemühungen der Weiterbildung gefreut haben und dem nicht im Wege stehen :-).

    Bei der ACS musst du alle Dokumente, die dahin gehen übersetzen und, wenn ich mich richtig erinnere auch beglaubigen lassen. Die Beglaubigung hatte ich damals nicht, aber ich vermute da gabs deswegen kein Problem, weil eine offiziell anerkannte Übersetzerinn meine Übersetzungen korrigiert und mit Stempel und Postille versehen hat. Das hat der ACS gereicht.

    Ob deine Firma oder du selber die Weiterbildungen bezahlt hast, ist der ACS egal. Wichtig ist, dass du die Zertifikate hast.

    Schicken würde ich alles, was du an Unterlagen über deine Tätigkeit (Zeugnisse, Zertifikate, Tätigkeitsnachweise, Mitarbeitergespräche etc.) auftreiben kannst. Je mehr, desto besser rutscht du durch die Anerkennung. Ich hab auch firmeninterne Seminarbestätigungen (z.B. Projektmanagment, Changemanagment etc.) mitgeschickt.
    Meine Anerkennung hatte ich nach 6 Wochen in der Tasche ohne Nachfrage, aber wahrscheinlich wegen der Massen von Dokumenten. ACS hatte einfach keine Lust auf lesen :)

    Ob deine Zertifikate ausreichen hängt davon ab, als was du dich anerkennen lassen willst. Bei mir wars damals der "IT-Administrator" und das lief problemlos..... Da würd ich mich einfach bei der ACS erkundigen ob für eine bestimmte Anerkennung auch bestimmte Zertifizierungen nötig sind.


    Viel Glück
    Sideshore

    [COLOR=seagreen][SIZE=12][FONT=comic sans ms]Don't let your fears stand in the way of your dreams[/FONT][/SIZE][/COLOR]

  • Es sollte doch kein Problem sein, ein normales Arbeitszeugnis zu bekommen.

    Da muss ja nichts von Australien draufstehen... Normalerweise hat es ja eher einen positven Effekt, wenn sich der AG konkret mit der Wichtigkeit/Leistung eines Mitarbeiters auseinandersetzen muss. Dann gibt es i. A. die beiden Möglichkeiten, dass der AG entweder
    a) dezent nachfragt, ob was geplant ist und/oder es ggf. Verbesserungsbedarf (Arbeitsbedingungen, Gehalt etc.) gibt
    oder
    b) nicht nachfragt, dann ist das aber auch eine Aussage :rolleyes:

    Ich würde das AZ auf jeden Fall mit einreichen!

    Viele Grüße
    Mat

  • Das läuft bei Dir auf ein Zwischenzeugnis hinaus, welches Du bei Deinem AG anfordern kannst. Da es hierfür aber keine gesetzliche Regelung gibt, musst Du einen "triftigen Grund" benennen können.
    Hier kannst Du einige Gründe nachlesen: http://www.arbeitszeugnis.de/faq.php#12

    Sonst kannst Du ja auch Google missbrauchen und z. B. nach Begründung für Zwischenzeugnis suchen.

    Viel Erfolg!

    :flag 2011 - 2013 :flag Wir wollen wieder zurück <3

  • G'day!

    ich hatte das gleiche Problem auch, nur in Verbindung mit Engineers Australia.
    Ich hab meinem Arbeitgeber erzählt, dass ich mich vlt. neber der Arbeit noch an einer Hochschule weiterbilden will (Master z.B. machen).
    Gibt ja auch Fernhochschulen.

    Das haben die gefressen und mitterweile denkt da keiner mehr dran.
    Wenn mein 475er bald hoffentlich bewilligt wird, dann muss ich allerdings hier auch die Katze aus dem Sack lassen.

    Die Idee mit dem Studium hatte mir übrigends mein Agent empfohlen und meinte, das hätte schon öfters funktionert.

    Hatte es bei mir ja dann auch :)

    Viel Erfolg und Glück

    Speedbird

  • Gibt es keine Zwischenzeugnisse mehr?????

    Ich habe zwischendurch von meinem AG so ein Zwischenzeugnis angefordert. Einfach mit der Begruendung, das wenn man Jahrzehnte in der Firma beschaeftigt ist und dann aus irgendwelchen gruenden doch mal geht, weiss keiner wirklich mehr was man eigentlich gemacht hat.

    Waere das vielleicht 'ne Idee?

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hi, das hilft vielleicht:


    http://www.acs.org.au/index.cfm?acti…task#experience

    27. I cannot provide a reference from my employer. Will you accept anything else?

    If you are unable to obtain a Reference from your employer you should submit a reference from your colleague who occupies or has occupied a higher position than you and is an expert in the area closely related to your nominated occupation, within the organisation you were employed at, on a properly signed and witnessed Statutory Declaration.

    Statutory Declaration is a written statement declared to be true in the presence of an authorised witness. This should be verifiable and be supported by other evidence of your employment (for example, by HR style references, recommendations from colleagues (with business cards attached), job contracts, pay slips and other relevant information that demonstrates employment).

  • ooooh, das kann teuer werden :] :] :]
    und ob dann wirklich nichts durchsickert sei dahingestellt...
    die peinlichen ausflüchte würden es nur noch schlimmer machen

    egal wie die entscheidung ausfällt, jeder der ein zeugniß oder urkunde
    beantragt macht sich sowieso verdächtig

    ... kann mich noch erinnern als ich von einem "großen weltkonzern"
    für den wir gearbeietet haben ne bestätigung für die letzten jahre
    brauchte, war die erste frage (hat ca 3 sec. gedauert) wieso? wollen sie auswandern? wohlgemerkt als sub contractor....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!