Blackdown Tableland N.P. und Carnarvon Gorge

  • Hallo zusammen,

    im November ist es endlich wieder so weit. Unsere Tour wird auch den ein oder anderen Abstecher in QLD´s Hinterland enthalten. Deshalb bin ich auf der Suche nach Informationen/Anregungen zum Blackdown Tableland N.P. und zur Carnarvon Gorge.

    Den Blackdown Tableland N.P. wollen wir am frühen Morgen von Emerald aus ansteuern (110 km) und am Nachmittqg wieder zurückfahren. Wir sind im 2WD-PKW unterwegs, was lt. NP-Info für den Park auch ausreicht (abgesehen von einem Aussichtspunkt, der wohl nur per 4WD zu erreichen ist).

    Am nächsten Tag geht es wieder früh los Richtung Carnarvon Gorge (240 km), allerdings müssen wir dann am Nachmittag weitere 150 km fahren, um z.B. in Injune zu übernachten. In der Carnarvon Gorge gibt es zwar auch Übernachtungsmöglichkeiten, die laufen allerdings unter der Kategorie "Nepp" (so kostet z.B. eine Cabin ab 155,- $ p.P. und Nacht).

    Wer kennt die beiden Orte und hat Ideen/Vorschläge für diese Tagesausflüge oder auch bzgl. der Übernachtungsmöglichkeiten ?

  • Hallo,

    ich fahre mitte Februar von Lightning Ridge über Roma nach Emerald und dann nach Rockhampton. Frag mich im März noch einmal nach aktuellen Infos. Blackdown habe ich vor vielen Jahren einmal besucht. Das war mit einem 2WD PKW eine echte Herausforderung. Vielleicht ist es ja jetzt besser, mal sehen.

  • Hi Dundee,
    wir waren im August 2011 im Blackdown Tableland NP : bis auf einen kleinen Teil, der wegen der Fluten Anfang des Jahres 2011 noch nicht wieder freigegeben war, waren saemtliche Wege gut befahrbar.

    Wir haben viele der angebotenen Walks gemacht: auf jeden Fall lohnt es sich, zum Rainbow Waterfall runterzulaufen! Auch der Mook Mook Walk ist schoen. Dann gibts da noch Reste eines Bushtheaters und einer Aboriginal Dance Area und mehrere kleinere Wanderwege.

    Lohnt sich.

    Bei der Carnarvon Gorge ist es schade, dass die so unverschaemte Preise haben: da ist ein Tag mit An- und Abreise wirklich nicht genug! Die Gorge mit den sehenswerten Stellen zieht sich ganz schoen in die Laenge (insgesamt wohl um die 22 km), und dann gibt es noch einen Weg nach oben ...(rund 3 km ziemlich steil bergauf, teils mit Leitern), (und natuerlich noch mehrere kleinere) ....

    Weiterhin viel Spass beim Planen,
    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Bin mal in den tablelands gewesen, ca. 2 j. her. Damals war es kein problem mit einem normalen pkw raufzufahren.
    Im moment hat es heftig geregnet, einige farmen in der umgegend sind z.b. schlecht zu erreichen, wenn ueberhaupt, so das ich z.z. nur mit 4x4 hinfahren wuerde, wenn ueberhaupt moeglich.
    Im november sollte es aber kein problem darstellen da dann normaler weise der regen noch nicht eingesetzt hat und es so trocken wie moeglich ist.

    Sollte auch ok sein an einem tag von emerald aus, aber, habe ich das richtig verstanden:
    Ihr wollt von emerald aus zum carnavon fahren und am selben tag noch weiter, nur um fuer die uebernachtung ein paar $ zu sparen?
    Ihr werdet kaum zeit haben etwas von der grandiosen landschaft dort zu sehen. Um den gorge zu erleben muss man ihn per pedes bezwingen, um so laenger um so besser, es gibt viel zu sehen.
    Das schafft ihr nicht an einem tag!
    Habt ihr schonmal hier nachgeschaut :
    http://www.takaru.com.au/takaru/index.c…D=23&pageRef=8&
    Dort kosten die sogenannten "taka tents" $ 100 fue 2 per., geht doch, auch ohne camping gear.

    @ bernd
    vielleicht trifft man sich ja mal auf'ne tasskaff.

  • mit der carnarvon gorge kann ich rockie nur recht geben.
    ich wa mal im november dort und es hat sehr geregnet, so dass mifgt einem 2wd es schwierig werdenjh könnte.
    die von culcairn genannten 22 km sind eine sehr schöne strecke, müssen allerdings auch den gleichen weg wieder zurück gelaufen werden mit etlichen flußquerungen über steine, die als "brücke/steg" dienen bzw. manchmal gehtg es halt nur durchs wasser, so dass gutes schuhwerk nötig ist, das auch wasser verträgt.ö
    44 km an einem tag hin und zurück kostet einen ganzen tag und dann läuft man nur.
    am besten die tour in zwei tagen machen (halbe/halbe), dann hat man mehr davon und hat genügend zeit für die zu empfehlenden abstecher.
    1. tag bis zur hälfte mit abstechern, dann zurück und am zweiten tag dann bis zur hälfte sofort durch gehen und 2. teil dann wieder wie gehabt, wobei es aber immer noch 22km hin und 22km zurück sind in schwierigem gelände.
    für die wanderung muss man sich ab- und wieder anmelden am ausgangspunkt in der rangerstation.
    werfe doch einen blick in meinen reisebericht (unser australienabenteuer).
    ciao
    michael

  • Vielen Dank für den Hinweis auf das Takaru Bush Resort, da sind ja sogar Cabins preislich ganz akzeptabel (ungefähr die Hälfte im Vgl. zur Wilderness Lodge - soviel zu den paar $), das schau ich mir noch genauer an.

  • Jepp, da sind wir immer sonst.
    Noch schoener und vor allem billig, ist dieser hier:

    http://www.derm.qld.gov.au/parks/carnarvon-gorge/camping.html

    Dort hoppeln dir morgens die roos ueber die ungewaschenen fuesse. Hat aber nicht immer auf und dort muss man alles zum uebernachten selber mitbringen.

    Es gibt dort uebrigens nirgends 'ne tanke, deshalb spaetestens in rolleston nochmal auf die uhr schauen.
    Der fluss verlaeuft direkt hinter dem takaru camp, dort gibt's viele voegel zu sehen und es soll auch das gemeine platypusy dort sein unwesen treiben.
    Lohnt also ein kleiner spaziergang, falls noch reserven vorhanden sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!