Orange-bellied Parrot - Akut vom Aussterben bedroht

  • Der alleinige grund fuer das austerben dieser art ist laut artikel scheinbar ein paar trockene jahre.

    <Mark Holdsworth from the orange-bellied parrot recovery team says the drought has contributed to a steady decline in the population.>

    Wenn dem so ist muessten sich die tiere doch in weniger trockenen jahren wieder erholen, tun sie aber scheinbar nicht. Demnach gibt es hier noch andere gruende die nicht genannt werden o. unbekannt sind.

    Orange bellied parrot recovery team, suess.

    Was ist denn mit der festland population, ist die auch bedroht?

  • G 'day mates.
    Ja der ( Orange-bellied Parrot (Neophema) oder auch Goldbauchsittich genannt, steht schon länger auf der roten Liste.Das Brutgebiet der Neophema Sittich ist in Tasmanien und etwa so groß wie ein Wellensittich. Ich habe diesen schönen kleinen (Orange-bellied Parrot (Neophema) im Süden von Australien gesucht , wo dieser Vogel außerhalb der Brutzeit zu finden sein soll ? Übrigens die Vogelwelt hat sich in Australien durch die vielen Unwetter der letzten Zeit verschoben.( Gerd )

  • Zitat

    Original von rabe
    G 'day mates.
    Übrigens die Vogelwelt hat sich in Australien durch die vielen Unwetter der letzten Zeit verschoben.( Gerd )

    Das ist ja interessant, in wie fern?
    Was mir hier in CQ aufgefallen ist, es gibt keine pelikane mehr hier oder so gut wie keine.
    Zu zeiten der drought waren sehr viele zu sehen auf den lakes in der umgebung und z.b. am fluss und roslyn bay harbor, nun sind 'se alle weg, wohin?
    Hat es damit zu tun das es im inland wieder mehr wasser gibt ?

    Ach ja, bis vor kurzem hatten wir hier gaense auf einigen feldern die ich vorher nie gesehen habe, sind aber auch wieder weitergezogen.

    Einmal editiert, zuletzt von rockie (7. Februar 2012 um 01:10)

  • Ja genau, das hab ich mir auch schon gedacht.
    Seitdem die trockenperiode vorbei ist und die inland lakes wieder gefuellt, sind sie fort. Selbst auf dem dump sind keine mehr, haben alles den ibisen, kraehen u. diversen greifern ueberlassen.
    Hier in rocky gab es in den trockenen jahren noch ein paar letzte tuempel als zufluchtsort und nach sovielen jahren ist die anwesenheit dieses grossen vogels schon normal geworden.

    Ich frage mich nur:
    Woher wissen die das es ca 1400km entfernt wieder wasser gibt?
    Wie kann es sein das fische in genuegend grosser menge und in kurzer zeit als nahrung zur verfuegung stehen?

    Fragen ueber fragen ;) , zu denen ich sicher noch antwort finden muss.

  • Zitat

    Original von rockie
    Der alleinige grund fuer das austerben dieser art ist laut artikel scheinbar ein paar trockene jahre.

    <Mark Holdsworth from the orange-bellied parrot recovery team says the drought has contributed to a steady decline in the population.>

    Wenn dem so ist muessten sich die tiere doch in weniger trockenen jahren wieder erholen, tun sie aber scheinbar nicht. Demnach gibt es hier noch andere gruende die nicht genannt werden o. unbekannt sind.

    Orange bellied parrot recovery team, suess.

    Was ist denn mit der festland population, ist die auch bedroht?

    der "alleinige grund" und das zitierte "contributed" beissen sich ein wenig.
    ich dachte zudem, das es sich nicht um tassie- und oder south australian
    populationen handelt, sondern eher um migration zwischen brut- und
    sonstigen gebieten.
    Das feral cats nun in den suedwesten tassies vorgedrungen sind, mag wohl auch
    einen teil beitragen..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!