Änderungen ab Juli 2012

  • Hallo miteinander,

    weiß jemand von den Insidern hier schon etwas darüber, was sich ab Juli 2012 ändern wird? Besonders für Maschinenbau-Ingenieure die sich für ein skilled independent interessieren?
    Ich schreibe gerade meinen CDR und bereite mich auf IELTS vor, eine application vor Juli ist aber unmöglich für mich (muss in IELTS 8 Punkte erreichen, um auf 65 Punkte zu kommen...).

    - wird die Punktegrenze voraussichtlich nach oben verschoben, oder eher nach unten?
    - Ich war heute auf http://www.immi.gov.au/skills/skillselect/
    Das hört sich alles ganz interessant und sinnvoll an. Aber kann man denn schon abschätzen, ob dadurch die Hürden höher oder niedriger werden?

    Ich weiß hypothetische Fragen, aber ich wäre über eine Einsachätzung dankbar, falls das möglich ist. Würden nämlich die Hürden höher, kann ich es glaube ich vergessen. Obwohl ich jung bin und einen studierten Beruf habe, der auf der SOL steht... :(

    Vielen Dank.

    Achim

  • Ich würde sagen die Passmark bleibt so wie sie ist und es gibt zusätzliche Hürden, da man nicht einfach ein GSM Visa beantragen kann, wenn man sich dafür qualifiziert, sondern erst mal vom DIAC eingeladen werden muss, nachdem man eine Expression of Interest abgegeben hat.
    Um eine solche abzugeben muss man erst mal Berufsanerkennung haben und IELTS Test, gemäß Deinem Link.

    Cheers

  • Denke auch, dass die Hürde höher wird, so habe ich es jedenfalls im Gefühl.
    Da man in eine Art Raking kommt die wohl - wenn ich es alles richtig verstehe - auch nach der Pass Mark geht. Mit 65 Punkten hat man dann ja nur noch das Minimun was man eh haben muss, sticht aber nicht heraus nach oben hin.

    Sinn und Zweck ist es mit dem SkillSelect noch schärfer zu selektieren und wirklich nur das Beste vom Besten zu bekommen.

    Das ist jedenfalls meine Einschätzung. Hoffe auch, dass ich damit falsch liege, weil mehr als 65 Punkte erreichen auch wir nicht.

    Viele Grüße

  • Danke schon einmal für Eure Einschätzung.
    Irgendwie verstehe ich es aber nicht ganz.
    Ich bin Dipl.-Ing., war relativ früh mit meinem Studium fertig (mit 24) und befinde mich momentan in der Alterszone, für die man am meisten Punkte erhält (28-32).
    Und es ist verwzickt, ich bräuchte 8 Jahre Berufserfahrung, um die Punkte dafür zu ernten. Diese 8 Jahre erreiche ich aber erst, wenn ich 33 Jahre alt bin, also ergo dort wieder weniger Punkte für das Alter bekomme.
    Was für Premium-Arbeitskräfte sucht denn Australien? Früher als 24 mit dem Studium fertig, das geht nur wenn man direkt nach dem Abi ohne Bundeswehr studiert.
    Ich mit meiner Berufsausbildung und danach dem Studium bin in dem Fall uninteressant, weil ich gerade so die 65 Punkte erreiche. Und das nur mit einem IELTS von 8, was wohl schwierig wird.
    Verstehe ich nicht.
    Scheinbar ist der Fachkräftemangel doch nicht sooo groß in Australien.. :-(((

  • Die Problematik, dass man mit 32 noch kein abgeschlossenes Studium und 8 Jahre Berufserfahrung hat, liegt auch am deutschen Bildungssystem. Vor allem in englisch-sprachigen Ländern geht das deutlich schneller.

    Beispielsweise hat man in UK mit 18 die Hochschulreife, das Bachelor Studium kann man in 3 bis 4 Jahren absolvieren, und mit 22 ist man mit dem Studium fertig. Dann hat man die geforderten 8 Jahre Berufserfahrung schon mit 30. Das würde genau zu den australischen Anforderungen passen.

  • Es können ja nicht nur Studierte sondern beispielsweise auch Handwerker über General Skilled Migration einwandern, die idR früher mit ihrer Ausbildung fertig sind.

    General Skillled Migration hat seit 1. Juli 2011 nur noch sekundär etwas mit bestimmten Berufen und Fachkräftemangel zu tun. Fachkräftemangel soll durch die Möglichkeiten der Arbeitgebersponsorship begegnet werden. Dem hingegen geht es bei General Skilled Mikgration, also Einwanderung ohne Arbeitgebersponsor, jetzt um "Human Capital". Dabei ist der Beruf einer von einer Reihe an Gesichtspunkten - aber eben nur einer.
    Fachkräftemangel durch General Skilled Migration begegnen zu wollen hat aufgrund der Lag Zeiten (Berufsanerkennung, Visumantrag, etc etc) nicht funktioniert und es gibt nur noch eine bedingte Korrelation zwischen dem australischen Arbeitsmarkt und den Berufen auf den Skilled Occupation Lists.

    Cheers

    2 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (13. Februar 2012 um 00:41)

  • Hallo Achim,

    so siehts bei Dir aus oder?

    Alter 25 30 Punkte
    IELTS bei 8 15 Punkte
    5 J Berufserfahrung 0 Punkte
    Qualifications – Points 15 Punkte
    Partner 5 Punkte
    65 Punkte

    Falls du nun die 5 Jahre voll bekommst +10Punkte.


    Gruß
    Matthias

    2 Mal editiert, zuletzt von Matthias (13. Februar 2012 um 10:10)

  • Hallo Matthias,

    nicht ganz:
    Alter 30 Punkte
    IELTS 8 15 Punkte
    5 J Berufserfahrung 10 Punkte (wieso 0, für 3 Jahre bekommnt 5, für 5 Jahre 10 und für 8 Jahre 15, oder??)
    Qualifiications 10 Punkte (über skills assessment - habe noch ein Dipl., kein Bachelor.. )
    kein Partner

    = 65 Punkte

    Das heißt für mich, es hängt alles am IELTS. Schaffe ich keine 8 Punkte, kann ich es vergessen.
    Auf die 8 Jahre Berufserfahrung warten geht auch nicht, weil dann bi ich über 32 Jahre alt :(

  • [quote]Original von Achim.
    ....
    Das heißt für mich, es hängt alles am IELTS. Schaffe ich keine 8 Punkte, kann ich es vergessen.


    [quote]

    Das heißt für mich, es hängt alles am IELTS. Schaffe ich keine 8 Punkte, kann ich es vergessen.
    [quote]..das gleiche ist bei mir. Wir sitzen im selben Boot.
    Und ich weiß, das ich die 8 nicht schaffe :(
    Da mache ich mir nichts vor.

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

    2 Mal editiert, zuletzt von OHW68 (16. Februar 2012 um 15:20)

  • Weiterhin gibt es nach meiner Information die Möglichkeit auf 5 Punkte für Credentialed Community language. Dafür muss meines wissens eine Prüfung als Übersetzer bei der NAATI abgelegt werden.

    Bloß die Hoffnung nicht aufgeben, für den IELTS lernen und die Augen sowie Ohren nach weiteren Möglichkeiten offenhalten. Gegebenenfalls auch einen Agent konsultieren.

    Fortes fortuna adiuvat

  • Hallo, ich habe angenommen, dass man für einen Dipl. Ing. Qualifiications 15 Punkte bekommt und nicht 10. Die Studienzeit ist ja sogar um 1 Jahr länger als die des Bachelors.
    Mit Diploma war meiner Meinung etwas anderes gemeint als Dipl. Ing.
    Falls es so ist benötigst du "lediglich" 7 Punkte im IELTS Test.
    Gruß
    Matthias

  • Oh, sorry für die Verwirrung - habe nur aus dem Gedächtnis gepostet, was wohl eher schlecht ist...

    Also so siehts bei mir aus:
    Alter 30 Punkte
    skilled employment mind. 5 Jahre 10 Punkte
    Qualifications: 10 Punkte

    Mit IELTS 8 wäre ich dann bei 70 Punkten, mit IELTS 7 nur bei 60 (zu wenig).

    So, jetzt stimmt es.

  • 20 Doctorate Degree
    15 At least a Bachelor Degree
    10 Australian Diploma or trade qualification.
    10 Award or qualification recognised by the assessing authority in the assessment of the skilled occupation


    So steht es in den offiziellen Unterlagen.
    Ich interpretiere es so, dass ich mit meinem Dipl.-Ing. (FH) unter den letzten Punkt falle und somit 10 Punkte bekomme. Ich muss ja schließlich ein CDR an Engineers Australia senden. Ein Bachelor degree ist mein Abschluss ja nicht, und er kann auch nicht umgeschrieben werden.
    So meine Information.

    Ich wäre natürlich gottfroh, wenn mich jemand über das Gegenteil informiert!

  • Ich übe jetzt Englisch mit dem Englishtown Programm. Im virtuellen Klassenzimmer mit richtigen Englischlehrern. Für etwas mehr Geld gibts auch per Videokonferenz "Privatlehrer".
    Hat jemand schon mit dem Programm Erfahrungen gemacht?

    Gruß
    Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von Matthias (16. Februar 2012 um 20:14)

  • Hey OHW68!

    Ich würde auch mit 7 imIELTS (was mit viel Übung zu schaffen ist (beim 2. oder 3. mal ;-)) nicht ganz auf 65 Punkte kommen.

    Allerdings kannst du dich sowie es bei dir aussieht (So werd ich es auch machen) auf ein 475 Visum bewerben.
    Dieses ist zwar nur befristet auf 3 Jahre, du kannst allerdings nach zwei Jahren die Staatsbürgerschaft beantragen.

    Für dieses Visum musst du von einem Staat gesponsort werden. Hierfür bekommst du dann nämlich nochmal 10 Punkte.

    Never give up!!

    P.S. Hoffe die ganze Sache mit dem EIO ab 1. July wird uns nicht all zu große Steine in den Weg legen. Vielleicht ist es ja auch ganz gut, dass man eingeladen wird sich für ein Visum zu bewerben und so vielleicht viel geld (bei Ablehnung) sparen kann.

  • Zitat

    Original von Tiene84

    Allerdings kannst du dich sowie es bei dir aussieht (So werd ich es auch machen) auf ein 475 Visum bewerben.
    Dieses ist zwar nur befristet auf 3 Jahre, du kannst allerdings nach zwei Jahren die Staatsbürgerschaft beantragen.

    Tiene, bist Du sicher? Mit PR Visum sind es zumindest vier Jahre, die man warten muß, um die Staatsbürgerschaft beantragen zu können.

  • Zitat

    Original von Bille

    Tiene, bist Du sicher? Mit PR Visum sind es zumindest vier Jahre, die man warten muß, um die Staatsbürgerschaft beantragen zu können.

    Ich denke sie meint die PR....

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

  • Zitat

    Original von Tiene84
    Hey OHW68!

    Ich würde auch mit 7 imIELTS (was mit viel Übung zu schaffen ist (beim 2. oder 3. mal ;-)) nicht ganz auf 65 Punkte kommen.

    ...

    Für dieses Visum musst du von einem Staat gesponsort werden. Hierfür bekommst du dann nämlich nochmal 10 Punkte.

    Never give up!!

    würde ich gerne....aber selbst mit IELTS 7 und Statesponsor komme ich nur auf 60 Punkte...
    Das sind leider 5 zu wenig..
    Das heißt dann wohl [Blockierte Grafik: http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahrzeuge/eisenbahn1001.gif]

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!