Führerschein umschreiben lassen

  • Hallo zusammen,

    ich hoffe hier passt es her.

    Wenn ich in AUS meinen Führerschein umschreiben lassen will(ist doch generell möglich?)
    reicht mir dann der Internationale Schein hin? oder benötigen die Behörden vor Ort auch die Karte(EU-schein)

    Wie ist das Prozedere?
    Vor Ort auf die Behörde mit dem Internationalen- beantragen- bezahlen und warten auf den AUS Schein?
    Wird das in Deutschland abgefragt, ob der "Umschreiber" in D eine gültige FS besitzt?

    Besten Dank im Vorraus.

  • Wenn Du mal in Deinen internationalen guckst, wirst Du feststellen, dass dieser nur gültig ist, wenn Du Dein Kärtchen auch bei hast....

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • Natürlich ist der Internationalen nur in Verbindung mit dem Länderführerschein gültig ist.
    Auf dem Internationalen ist auch die Nummer deines Nationalen FS.
    Und wenn nicht lese mal bei Wiki ;)

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

  • Hallo....,


    ich habs unter ADAC gefunden.
    In der IFE steht das jedoch nicht.
    Dann erübrigt sich ja meine Frage.

    Beste Grüße

  • Erst suchen...
    Wenn dann nichts gefunden ist es gut zu fragen.
    Aber als ich meinen Internationalen beantragt habe oder besser gesagt abgeholt habe wurde ich darauf hingewiesen.
    Das er nur in Verbindung des Nationalen ist.
    Aber es ist schon komisch selbst den Internalen konnten sie hier in Kanada nicht lesen ;)
    Oder wußten nichts damit anzufangen...

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

  • Zum umschreiben (in WA) nimmste dann den ganzen Wisch un gehste zum Licensing Department of Transport and so weiter, zahlst 60$ (?) und das solls gewesen sein.
    Ich werde das machen sobald meine Uebrsetzung da ist, da ich keinen int. FS habe .... kann dann mehr berichten :)

    Weiss zufaellig wer ob ich nen Passfoto brauch?

  • Das hat BOT doch gerade geschrieben... sie hat keinen internationalen Führerschein - also braucht sie eine Übersetzung.

    Außerdem ist der internationale ohne den EU-Führerschein nichts wert - der gilt nicht ohne... aber das wurde doch schon hinreichend erklärt, oder? :baby:


    @ BOT
    Klar brauchst du ein Passbild - auf dem australischen FS ist doch ein Passbild drauf.

    Beste Grüße, justme
    ----------------------------
    309 granted - 30th May 2011 :) - 100 granted - 6th September 2013 :)
    :flag

    Einmal editiert, zuletzt von justme67 (19. Februar 2012 um 22:19)

  • Es könnte dich aber zutreffen das die Behörden NUR die übersetzung sehen wollen!
    Ein IFS ist an sich auch nur eine Übersetzung.

    Wenn diese hinreicht , könnte auch ich ohne EU Karte vorstellig werden!

    BOT, wo hast Du die Übersetzung machen lassen? Deutsche Behörde? Was ist das genau?

    Gruß seb.

  • Zitat

    Original von Maler
    Es könnte dich aber zutreffen das die Behörden NUR die übersetzung sehen wollen!
    Ein IFS ist an sich auch nur eine Übersetzung.

    Wenn diese hinreicht , könnte auch ich ohne EU Karte vorstellig werden!

    BOT, wo hast Du die Übersetzung machen lassen? Deutsche Behörde? Was ist das genau?

    Gruß seb.


    ich komme soeben von der Führerscheinstelle und....

    obwohl ich bereits einen Australischen Führerschein besitze und einige Jahre im Land bin, muss ich:
    1. meinen gültigen Passport
    2. ein gültiges Visa nachweisen
    3. Bankcorrespondence und weitere 3 (real estate, strom oder ähnliches für die ID
    4. Medicare card
    5. meinen alten Führerschein aus NSW
    6. meinen alten Führerschein aus D- und hier wird ausdrücklich der Führerschein gefragt, der internationale nützt dir hier sowieso nix, reine Geldverschwendung einen zu haben, zumal der eben gar kein Führerschein ist, weil alleine ungültig und zumindest auf dem deutschen steht dies auch gross und breit drauf.
    7. eine Übersetzung vom deutschen Führerschein (trotz gültigem NSW Führerschein)
    und dann wird das alles auch noch geprüft, heisst, ich darf da noch mindestens 2 mal hin, weil heute hatte ich nur meinen NSW Führerschein bei und diesen schicken sie nach NSW um zu prüfen, ob dieser noch gültig ist
    und dann noch mal mit meinen deutschen sachen für ebensoeine Überprüfung und dann... also dann irgendwann in ferner Zukunft darf ich dann wohl auch mal einen WA Führerschein haben.

    Was mich besonders "freut" an der Prozedur ist, das ich das gleiche ja vor 3 Jahren schon mal in NSW durch hab und somit zumindest der deutsche Führerschein und dessen Gültigkeit plus das Visa ect schon geklärt ist :O

    Vielleicht sollte ich einfach NSWler bleiben 8) und mein Auto auch, weil ohne WA Führerschein KEIN WA Kennzeichen :rolleyes:

    Das alles gepart mit absolut Arbeitsfreundlichen Öffnungszeiten (also arbeitsfreundlich für die Mitarbeiter, nicht die Kunden)... 8.15 -4.30... da freut sich jeder Chef, wenn man neu ist und gleich mal dauernd frei braucht X(
    Samstags geschlossen. In NSW war das wenigstens bis 7 Uhr abends auf und auch am Samstag...

    BOT: kannst du bitte mal ein Feedback geben, ob es bei dir auch so kompliziert war, wie bei mir heute und ob du ein Passfoto brauchst? In NSW haben sie nur Passfotos akzeptiert, die sie direkt dort in der Licencing Stelle aufgenommen haben, hier hab ich vergessen zu fragen- oder hab es überhört, nachdem sie mich 10 min mit all den Dingen vollgequatscht hat, die ich beim nächsten mal noch mitbringen muss.

  • Wow, was fuer ne Liste an Dokumenten!

    Und ist Euer Preis wirklich noch nur 60 Dollar? Wir zahlen hier fuer 5 Jahre zur Zeit 115 bugs, Foto wird allerdings vor Ort erledigt.

    lg Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Zitat

    Original von Culcairn
    Wow, was fuer ne Liste an Dokumenten!

    Und ist Euer Preis wirklich noch nur 60 Dollar? Wir zahlen hier fuer 5 Jahre zur Zeit 115 bugs, Foto wird allerdings vor Ort erledigt.

    lg Susanne

    Susanne, ich sags dir ! So viel Papierkram! :rolleyes:

    Also wenn ich das irgendwann mal alles durch hab, brauch ich nichts bezahlen, weil mein NSW Führerschein noch einige Jahre gültig ist und ich hier die gleiche Gültigkeit bekommen würde. Danach weiss ich jetzt nicht. In NSW kostet es jedenfalls sehr viel mehr als 60$, wobei das wieviel mehr, dann daran liegt, ob man einen für 1 Jahr, 3 Jahre oder 5 Jahre nimmt. Ich hab jetzt auch nicht gefragt, welche Möglichkeiten der Gültigkeit ich dann hier habe, momentan geht nur die gleiche wie mein NSW Führerschein, danach muss man dann wieder hin. Göga hatte nur noch 3 Monate auf seinem NSW Führerschein und muss entsprechend in 3 Monaten noch mal hin :rolleyes: In NSW konnte man sich das immer frei aussuchen - gegen Einwurf passender $$ Scheine ;)

    Es lebe die Bürokratie :]

  • Na dann: good luck, Jessie! :-))

    lg Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Zitat

    Original von Maler
    reicht mir dann der Internationale Schein hin? oder benötigen die Behörden vor Ort auch die Karte(EU-schein)

    Zitat

    Original von Maler
    Vor Ort auf die Behörde mit dem Internationalen- beantragen- bezahlen und warten auf den AUS Schein?

    Zitat

    Original von Maler
    meld dich dann mal bitte ob Du Karte und IFE brauchtest oder nur den INternationalen.

    Zitat

    Original von Maler
    Wenn diese hinreicht , könnte auch ich ohne EU Karte vorstellig werden!

    Zitat

    Original von Maler
    Wird das in Deutschland abgefragt, ob der "Umschreiber" in D eine gültige FS besitzt?

    Dir scheint ja verdammt viel dran zu liegen nur mit einem internationalen FS einen australischen zu beantragen. Warum?! Mit dem nationalen geht es im Prinzip ja auch schon und den hat man ja sowieso.

    Gerade bei dem letzten Zitat koennte man fast meinen, Dir haetten sie den deutschen abgenommen und Du wolltest jetzt mit einem internationen FS (der Dir irgendwie uebrig geblieben sein koennte) einen australischen FS beantragen.
    Sollte das die Intention hinter Deiner Frage sein, dann lautet die Antwort, dass das so nicht geht. Und das ist auch gut so.

    Einmal editiert, zuletzt von Australien-FAQ (20. Februar 2012 um 07:09)

  • Zitat

    Original von Australien-FAQ

    Gerade bei dem letzten Zitat koennte man fast meinen, Dir haetten sie den deutschen abgenommen und Du wolltest jetzt mit einem internationen FS (der Dir irgendwie uebrig geblieben sein koennte) einen australischen FS beantragen.
    Sollte das die Intention hinter Deiner Frage sein, dann lautet die Antwort, dass das so nicht geht. Und das ist auch gut so.

    Der Gedanke kam mir beim Lesen irgendwie auch ....

    Cheers

  • Danke fuer die Liste, Jessie, nicht das ich das nicht schon gewusst haette, aber ich waer dann doch ohne den ganzen Wisch los :)
    Ich warte jetzt erstmal auf meine Uebrsetzug und dann gehts an den Motorradfuehrerschein!

    Ich hatte auch gedacht das die das Passbild da vor Ort machen, also das von meinem Freund sieht aus...naja, lassen wir das... :)

    @Maler:
    Einer Uebrsetzung muss meist NAATI (google mal) anerkannt sein. Die anerkannten Uebersetzer gibts uebrall. Eine Uebersetzung ist meines Wissen immer nur mit dem Original gueltig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!