• falls nicht jemand was besseres weiss:

    ich würd die Päckchen in Reis legen. Bei Salzstreuern macht man das ja auch, damit das Salz trocken bleibt (mit mehr oder weniger gutem Erfolg)

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Oder in normalen Kristallzucker legen. Zucker ist ähnlich hydroskopisch wie Salz, weshalb die Brause jetzt wahrscheinlich auch feucht wird :D

    Cheers

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (26. Februar 2012 um 14:08)

  • Also unser Zucker hier ist immer ein einziger Klumpen im Zuckergläschen als auch das Table Salt ... muss man mit Löffel drin rumstockern um es aufzulockern. Anfangs dachte ich noch was für Schmutzfinken ihren feuchten Löffel vom Kaffee direkt in den Zucker reintun ... aber das ist definitiv die Feuchtigkeit hier ... auch sämtliche Nahrungsmittelzusätze oder Pulver sind ein einziger Klumpen in ihren Gläschen :D

    Was ich mich jetzt frage ist, was ist denn so schlimm daran wenn die Ahoj Brause in ihrem Tütchen zu einem Brocken wird? Spätestens wenn du sie ins Wasser gibts verflüssigt sie sich wie es ja sein soll ... Oder blubbert die sogar innen drin? :D

    Einmal editiert, zuletzt von Jasminchen (26. Februar 2012 um 15:45)

  • Hi Murph,

    leg es doch bei schwacher Hitze in den Backofen, du kannst auch noch die Tür offen lassen, falls es zu warm wird.

    So kann man doch auch zerkleinertes Obst (z.B. Apfelscheiben) und Pilze trocknen.

    http://www.planet-wissen.de/alltag_gesundh…n_klassiker.jsp
    Man kann Brause übrigens auch ganz leicht selbst machen. Dazu braucht man ein Glas mit verdünntem Fruchtsaft, einen Esslöffel Weinsteinpulver, zwei Esslöffel Zitronensäure und sieben Esslöffel Puderzucker. Alle trockenen Zutaten in einem Schälchen mischen und dann einen Teelöffel voll in den verdünnten Fruchtsaft geben. Am tollsten prickelt die Brause aber immer noch direkt auf der Zunge. Zum Leidwesen der Zahnärzte, denn die Zitronensäure greift den Zahnschmelz an und der Zucker verursacht Karies.

    Wo bekommt ihr nun wieder Weinsteinpulver her? Das dürfte eigentlich auch nicht so schwer sein, wo Wein hergestellt wird, gibt es auch Weinstein. Weinsteinpulver ist das aus Weinstein gewonnene Pulver. Weinstein bildet sich aus den Salzen der Weinsäure und besteht im Wesentlichen aus Kaliumhydrogentartrat und Calciumtartrat.
    Weinstein setzt sich am Boden von Weinfässern oder Weinflaschen ab. http://www.a-o-t.com/site/de-de/roh…teinpulver.aspx

    Berichtet mal, ob ihr erst ein Weinfass leeren musstet, um an Weinstein zu kommen.

    LG Clivia ;)

    [size=10]"Das ist ewig wahr: wer nichts für andere tut, tut nichts für sich!" Johann Wolfgang von Goethe[/size]

  • Hi Murph ,

    wenn das Brause Pulver richtig verklebt ist oder verklumpt dann wird es schwierig. Wie Bleissy schon sagt Wasser drauf und trinken.

    Beim Backofen kann es passieren das der Brauseeffekt nicht mehr stattfindet da dieser durch die Wärme entzogen wurde.

    P.S Hannes du läufst rückwärts

    Gruss

  • Die Kenne ich Mario,

    auf den Packungen wird allerdings vor dem Verzehr gewarnt.

    Ich wuerde die Turbovariante waehlen,und die Brausen(je nach Gattungen)

    auf ein Blech verteilen,dann ab in die Sonne.Oder auch in Schuesseln und sie dann in Schraubverschluss-Glaeser fuellen.

    Vielleicht noch vorher mal nachmessen,wieviel Pulver denn so in einen Loeffel passt.


    cheers
    ich

  • Mann, Mann, Mann,
    Du sollst die Tütchen ja auch nicht essen. Knirscht so zwischen den Zähnen =)
    Rauchen kann man die übrigens auch nicht. :rolleyes:

    Ich pack immer 3-4 in mein Unterwasser-Kameragehäuse fürs tauchen.
    Klappt prima - weder Linse noch Frontscheibe beschlagen, wenn die an der Oberfläche eingeschlossene warme Luft in kälteren Wasserschichten kondensiert.
    Zu Hause landen dann 20-30 Tütchen für 30 Minuten im Ofen und werden anschließend für den nächsten Urlaub luftdicht verpackt.

    In der Bucht bekommt man die Dinger zum Schleuderpreis im 100er-Pack unter dem Namen Silicagel.

    Gruss
    Mario

  • ich würde das nicht machen, je nach dem was für ein Produkt und wo es herkommt ist das Trockenmittel krebserregend...... auch wenn man es nicht verzehrt!

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!


  • Leider hab ich nur ein Rezept fuer selbstgemachte Knete. Off topic -- und darum gibt's das hier jetzt auch nicht. ;)

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • ich hab ja nix anderes behauptet!
    Trotzdem würde ich so ein Produkt nicht einfach öffnen und in meinen Backofen legen, wo dann Dämpfe aufsteigen usw.


    ABER! es kann jeder tun und lassen, was er will, ich wollte nur drauf hinweisen, daß bestimmte Produkte krebserregend sein können.

    Während Kieselgel selbst gesundheitlich unbedenklich ist, wird Blaugel mit Cobalt(II)chlorid blau gefärbt und ist seit dem Jahr 2000 als krebserzeugend in der Kategorie 2 eingestuft

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Ahoi Brause faellt unter das Cidre syndrom.


    Der Cidre(oder cider) wird in D niemals sooo schmecken wie in Frankreich
    in einem cafe am Hafen.......


    Also Murph,

    jetzt sind wir wieder back on Track. :D :D

    lege sie halt in die Sonne.......


    cheers
    ich
    Ps.:Mario,vom Essen red ich auch nicht.Sondern von dem was die Dinger so
    an Lebensmittel abgeben.Ich werde mich naechstes mal etwas klarer ausdruecken
    Nix fuer ungut ;)

    Einmal editiert, zuletzt von breadrock (27. Februar 2012 um 06:12)

  • Oh, Mengen von dem sauren Zeug greifen den Zahnschmelz an!!!!

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!