Permits für 4wd Strassen

  • Hallo

    Soweit ich entdeckt habe verlangen alle 4wd Vermieter ominöse "Authorisierungen" für 4wd Strassen wie z.B. Gibb River Road oder Cape Leveque etc. Die Preise dafür habe ich aber noch nirgends entdeckt. Sind das offiziele "Authorisierungen"?

    Und wenn ja, gibt es irgendwo eine Übersicht wieviel?


    Danke!

  • hallo,
    diese "ominösen authorisierungen" sind in der tat ominös, denn für die gibb river road und cape leveque sowie andere 4wd-tracks benötigt man keine amtlichen, staatlichen oder wie auch immer begründeten oder gar kostenpflichtigen bescheinigungen.
    diese strecken sind ohne authorisierung befahrbar, es sei denn sie sind offiziell gesperrt (dann gibt es auch keine authorisierung)
    ALLERDINGS:
    die vermieter behalten es sich vor, für bestimmte strecken, die als schwierig gelten und die fahrzeuge schwer beanspruchen, eine gesonderte erlaubnis zu erteilen.
    diese erlaubnis erteilt dann auch nur der vermieter (in der regel kostenfrei) und man man sollte sich diese vom veranstalter/reisebüro schriftlich geben lassen.
    falls diese erlaubnis nicht erteilt wird und man doch auf diese strecke geht, kann es im schadensfall sehr teuer werden, da der schaden dann nicht versichert ist.
    ciaso
    michael

  • Möglicherweise hast Du etwas durcheinandergebracht:

    Die Genehmigung der Vermieter ist eine rein versicherungstechnische Formalität, welche kostenlos ist. Sie wird aufgrund der zu erwartenden Streckenverhältnisse erteilt und ist während der Dry Season üblicherweise problemlos zu kriegen.

    Gebührenpflichtig sind hingegen Permits für bestimmte Strecken in Aboriginal Gebieten. Diese gelten dann für sämtliche Fahrzeuge, die Vermieter haben damit nichts zu tun. Permitpflichtige Strecken sind z.B. in den HEMA Karten eingezeichnet.

    Entlang der GRR ist nur die Zufahrt zu Kalumburu permit-pflichtig. Auf Cape Leveque sind einzelne Communities wie Lombadina (sehr empfehlenswert, insbesondere der Strand!) permit-pflichtig, dort kann diese Gebühr gemäss Anweisungen auf den Infotafeln bei der Ortseinfahrt jedoch gleich vor Ort entrichtet werden.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!