Bushcamper mit Zeltdach oder Hitop ??

  • Hey, hallo zusammen. Wir sind sehr unentschlossen. Für unsere einjährige Australienreise kaufen wir einen Bushcamper.
    Was empfiehlt Ihr?
    - Zeltdach: wegen der Hitze
    - Hitop: falls es regnet oder stark windet

    .. danke für Eure Gedanken und Tipps!! :D

  • Aus eigener Erfahrung, würde ich zum Dachzelt tendieren.
    Allerdings waren wir damit nur ein halbes Jahr unterwegs und hatten überwiegend gutes Wetter. Bei andauerndem schlechten Wetter, haben wir uns dann auch in einem Cabin ein-gemietet.
    Da wir viele 4WD Tracks gefahren sind, war es schon von Vorteil, dass der Wagen nicht so "Kopflastig" gewesen ist.
    Nachts konnte man im Zelt liegen und dabei den sagenhaften Sternenhimmel beobachten, und man war auch vor "Kriechgetier" geschützt (ist man natürlich auch im HiTop).
    Einen HiTop hatten wir dann für eine Dreimonatige Reise.
    Der Vorteil eines HiTop war, dass man bei schlechtem Wetter im Fahrzeug bleiben konnte, um dort zu kochen, schlafen und man hatte ein "festes Dach" über dem Kopf.


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Wir sind gerade 3 Monate mit einem Pop-Top unterwegs und haben vorhin ein heftiges Gewitter abgekriegt ;) im Bushcamper kann man im Bett nicht sitzen - ist also sehr niedrig. Das finde ich beim Poptop sehr angenehm, daß man etwas mehr Luft nach oben hat.

    Gerade hier im norden von WA, wo es schwül-heiß ist, ist es gut, wenn man alle "Fenster" aufmachen kann.

    Gruß aus broome

  • Hi Leute,
    haben den Buschcamper mit Hochdach gerade bei Britz abgegeben. Das Platzangebot ist dort oben sehr begrenzt, sollest du groesser als 175cmsein und mehr als 80 Kg wiegen, nehm den Top Pop. Bei den jetzigen Temperaturen im Norden von WA braucht das Fz. ca. 2-4 Stunden um auszukuehlen. Mein Kumpel ist deswegen auf ein Tent um gestiegen und ich habe mir jeden Abend die Sauna gegoennt.

    Als Alternative wuerde ich mir ueberlegen ein Gelaendegaengigen Wagen zu holen mit Eski und Wasserbehaelter und dann lieber im Zelt schlafen. Im Winter wirds wahrscheinlich nicht so problematisch.

    Flug geht gleich, in der Heimat dann mehr von meinen Erlebnissen.

    Gruss der Chris

    PS: Die APNs kann ich jetzt auch auf deutschen Handys einrichten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!