Wir kriegen die australische STaatsangehoerigkeit!!!

  • Ich muss es einfach loswerden: Donnerstag haben wir unsere Citizenship Ceremony und dann sind wir Australier! Haette mir das jemand vor 10 Jahren gesagt, haette ich den fuer bekloppt erklaert. Ich in Australien! Alleine mit 3 Kindern! Was fuer ein schlechter Scherz! Nun sind wir nicht nur da, sondern kriegen auch die Staatsangehoerigkeit! Ein Kinderspiel, verglichen mit den Klimmzuegen und Strapazen fuer das Visum!

    Es wird ein komisches Gefuehl sein, einen australischen Pass sein Eigen zu nennen, da bin ich ganz sicher! Aber ich bin stolz, es soweit geschafft zu haben. Wie gesagt, alleine mit 3 Kindern. Ich habe es nie bereut, auch wenn ich gelegentlich Alidi und ordentliches Brot vermisse...

  • Wow Barbara! Klasse!

    Ich weiss noch, wie wir um die Anmeldung unserer Bmws 'gekaempft' haben mit dem Behoerdenzirkus!

    Herzlichen Glueckwunsch und alles Gute als Australier!!

    lg Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Hallo Barbara, schön zu hören das du das geschaft hast. Weißt du noch was ich dir damals sagte??????????? denke schon =) deswegen freue mich noch mehr das du es soweit gekommen bist ;) ;) ;) die Kinder freuen sich bestimmt riesig auf diese Feier. Liebe Grüße an euch alle :5: und melde dich mal wieder. Zlata

  • Glückwunsch auch von mir.

    Ich habe da mal eine Frage.

    Eine Freundin von mir ist halb deutsche und halb UK. Hat also beide Pässe. Lebt seit mehr als 5 Jahren in Australien und hat jetzt die Möglichkeit die australische Staatsangehörigkeit anzunehmen.

    Aber irgendwie scheint es dann Probleme mit der deutschen Staatsangehörigkeit zu geben.

    Soweit ich verstanden habe, müsste sie sich dann zwischen den beiden entscheiden.

    Ist das bei dir auch so?

    LG

  • Zitat

    Original von Susi123

    Ist das bei dir auch so?

    LG

    Deutschland erlaubt zur Zeit noch keine Doppelte Staatsbuergerschaft (es sei den man hat den zweiten Pass durch Geburt erhalten). Man kann sich aber fuer eine Beibehaltungsgenehmigung bewerben und dann die Duale Staatsbuergerschaft annehmen.

    Schau mal auf Yahoo Groups: zwei paesse ...

    LG,
    Yvonne

  • Zitat

    Original von misskiwi
    Deutschland erlaubt zur Zeit noch keine Doppelte Staatsbuergerschaft


    Deutschland erlaubt schon seit 2007 die doppelte Staatsbuergerschaft fuer EU-Staaten und die Schweiz ohne Beibehaltungsgenehmigung.

    Das wird nur der erste Schritt zu einer generellen Freigabe sein.

    Inzwischen wird bei den Antraegen ja auch wirklich alles durchgewunken, egal wie wie weit her geholt. Ich kenne Renter, die mit dem Hauptargument der Studiengebuehren ohne Probleme eine BBG bekommen haben. Ein wirklicher Nachteil wird das fuer die nicht mehr sein, denn die werden in ihrem Alter bestimmt keine Uni mehr von innen sehen, aber das interessiert in Koeln niemanden.

    All das deutet darauf hin, dass es dem dt. Staat mittlerweile ziemlich egal zu sein scheint, aus welchen Gruenden und mit welchen Argumenten jemand eine weitere Staatsangehoerigkeit annehmen will. Ich glaube, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis diese letzte Huerde der BBG faellt. Von daher hilft es vielleicht auch einfach nur noch ein paar Jahre zu warten.

    Einmal editiert, zuletzt von Australien-FAQ (27. März 2012 um 07:48)

  • Herzlichen Glückwunsch,

    ich habe gelesen, dass man die doppelte Staatsbürgerschaft lediglich gut Begründen muß. Zum Beispiel das man noch Familie in D hat und später ein Erbe antreten "muß". Oder das sonst irgw. Nachteile für Euch daraus entstehen da ....

    Gruß
    Matthias

  • Moin,
    ich würde als Begründung schreiben, daß es ja durchaus sein kann, daß die Kinder, wenn sie denn mal volljährig sind, wieder nach D zurück wollen.

    Ich selber habe einen Bekannten, der zwei Tage nach seinem 18. Geburtstag nach D zurückgekehrt ist. Seine Eltern hatten ihn in frühen Kindertagen nach Namibia mitgenommen, er wollte dort nie hin, es war aber der Traum seiner Eltern. :rolleyes:

  • Zitat

    Original von cbk
    Moin,
    ich würde als Begründung schreiben, daß es ja durchaus sein kann, daß die Kinder, wenn sie denn mal volljährig sind, wieder nach D zurück wollen.

    Es müssen aktuelle Gründe sein, die eine Benachteiligung zum momentanen Zeitpunkt deutlich machen und nicht was-wäre-wenn.

  • Danke fuer die vielen Glueckwuensche. So langsam werde ich aufgeregt...

    Wir haben uebrigens die deutsche Staatsangehoerigkeit behalten koennen. Sonst haetten wir uns nicht um die australische beworben.

  • Hallo,

    nachtraeglich noch herzliche Glueckwunsch Barbara!

    Wie lange dauert es eigentlich von der Bewerbung um die australische Staastsbuergerschaft bis man die Urkunde bekommt?

    Gruss
    Susanne

  • Danke Susanne. Die Gemeinden haben festgesetzte Termine fuer die Zeremonien. Je nachdem, wann dein Antrag durch ist, kann es ein paar Monate mehr oder weniger dauern. Wir hatten unseren Antrag im November durch, kamen aber nicht mehr in die naechste Zeremonie am Australia Day, sondern mussten bis Maerz warten. Alternativ haetten wir auch eine private Zeremonie haben koennen, aber so eilig hatten wir es dann doch nicht.

  • Man kann allerdings auch die Verwaltung kontaktieren und nachfragen, ob auch ausser der Reihe ein Termin moeglich ist. Gerade in kleineren Gemeinden ist das oft ueberhaupt kein Problem (kann ich aus eigener Erfahrung bestaetigen).
    Wie so oft im Leben: Fragen kostet nix!

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!