Das erste Mal Australien - Alice Springs - Adelaide - Sydney

  • Hallo!

    Ich bin ganz neu hier - für nächstes Jahr im europäischen Frühjahr (Ende Februar + März) - planen mein Mann und ich, 3 Wochen Australien mit dem Camper unsicher zu machen. smile

    Wir wollen in Alice Springs landen, von dort aus das Zentrum beäugen - am besten mit allem, was geht. Wir sind sehr naturinteressiert und was per pedes anbelangt - sehr geländesicher.

    Da wir nur 21 Tage vor Ort Zeit haben, länger geht leider einfach nicht, brauchen wir eure nette Hilfe, eine tolle Route für uns zu planen.

    Natürlich wollen wir den Ayers Rock sehen, aber auch die Nationalparks, tolle Aussichtspunkte oder einfach Eyecatcher, Pflanzen, Steine, eben einfach alles, was in dieser Zeit möglich ist.

    Ich bin ehemalige Geologin, also auch an bizarren Gesteinsformationen sehr interessiert und ein absolutes Muss ist es für mich, in Opalminen zu wühlen und vielleicht selbst ein winziges, aber dafür mein eigenes, Stückchen aufgequollenen Quarz zu finden. Augenzwinkern

    Kleines Problem: Wir werden mit sehr großer Wahrscheinlichkeit in einem 2-Rad-Camper fahren - mit Dusche, WC etc. Das ist eigentlich beschlossene Sache.

    Nun haben wir gelesen, dass man manche Gegenden damit nicht befahren darf/kann/sollte. Ist das gesetzlich untersagt oder ist es nur nicht empfohlen? Und was kann man denn mit dem Zweiräder wirklich anstellen?

    Mein Mann hat ne recht gute Fahrerfahrung, auch in schwierigem Gelände (Mauritius sei Dank) - aber es kommt ja auch immer auf das Auto an. Uns schwebte der Cheapa Tourer (2 Bett-Camper mit DU/WC) oder der Elite (2 Bett-Camper mit DU/WC) vor. Vermutlich letzterer.

    Außerhalb des Wagens sind wir, wie schon angedeutet, sehr abenteuerlustig, klettern gern (jedoch nicht so, dass man Steigeisen benötigte) herum und sind allgemein wenig zimperlich.

    Kann uns jemand von euch helfen, uns eine gute Route zusammenzustellen und absolute Highlights aufzulisten?

    Wäre sehr nett.


    Liebe Grüße


    Icehouse

  • Hallo Icehouse,
    willkommen im Forum

    bei 21 Tagen vor Ort und dem Plan würde ich vorschlagen nach Alice Springs zu fliegen (Geht aber nicht direkt, also umsteigen in AUS), dort eine geführte Mehrtagestour machen, von dort nach Adelaide fliegt und dann mit einem 2WD Camper nach Sydney fahrt.

    Ich habe es vor ein paar Jahren mal so gemacht, daß ich mit dem Greyhound Bus von Alice Springs nach Adelaide gefahren bin, mir einem zweitägigen Zwischenaufenhalt in Coober Pedy.

    Verboten offroad zu fahren mit 2WD ist es von den Vermietern.

    Falls Euer Hauptaugenmerk auf 4WD liegt würde ich AliceSprings nach Adelaide fahren und eventuell gewünschte Städte mit Flügen verbinden.

    Nochwas: Autofahren auf Mauritius hat außer der selben Fahrseite nichts mit Australien zu tun - ich kenne beides.
    Größer ist AUS übrigens auch - nur nochmal wegen Eurem 21 Tage Plan :)

    Gruß
    Ibex

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

    2 Mal editiert, zuletzt von ibex (28. März 2012 um 21:13)

  • Hi ibex,

    schon einmal danke für deine Antwort.

    Wir wollen schon die ganze Zeit über den Wagen haben. Habe gehört/gelesen, zu den toristischen Attraktionen könne man mit einem 2WD fahren? Notfalls über die Highways/geteerten Straßen.

    Ein 4WD wird es definitiv nicht werden. Wir wollen keine Inlandflüge machen, außer den zum Starten in Alice Springs, da lässt sich der Inlandflug nicht vermeiden. ;) Den Wagen werden wir schon in Alice Springs bekommen.


    Icehouse

  • Also 2WD von Adelaide nach Sydney ist ok, allerdings würd ich mir das für das Red Centre sparen.
    Die wirklich tollen Ecken im Red Centre darfst Du mit 2WD nicht anfahren und die Fahrt von Alice Springs den Stuart Highway nach Adelaide runter ohne Odnadatta Track und ohne Flinders Ranges (auch Schotterpisten) stell ich mir nicht wirklich prickelnd vor.

    Ich würde mir zumindest überlegen für ASP - ADL einen 4WD Camper zu besorgen und in ADL in einen 2WD zu tauschen.

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

  • Hallo Icehouse,

    Ich bin auch ganz der Meinung von ibex, für die Umgebung von Alice Springs und runter nach Adelaide verpasst Ihr sehr viel für Euch interessantes ohne einen 4WD.

    Ich spreche auch aus eigener Erfahrung, wir waren bis jetzt auf unseren Reisen auch sieben mal in der Umgebung von Alice Springs und auch auf der Strecke von Alice Springs nach Adelaide, davon 2 mal mit einem Wohnmobil.

    Nur wegen dem Uluru lohnt sich der Abstecher ins rote Zentrum nicht, da könntet Ihr Eure knappe Zeit gut brauchen für Adelaide - Sydney mit einem 2WD.

    Gruss
    Rene

  • Hallo,
    fuer mich liest sich das so, als wuerdet ihr mit einem 4WD und dem DIY Tour Guide in Red Centre am besten fahren. Fuer die West Macs allein, wo euch sicherlich Etappen des Larapinta Trails interessieren koennten, braeuchtet ihr keinen 4WD, fuer andere Ziele, etwas weiter ab vom asphaltierten Highway ist er allerdings von Noeten.

    Touren und Anbieter koennt ihr hier unter die Lupe nehmen: http://www.centralaustraliantourism.com/

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Hallo,

    Flug geht nicht direkt nach ASP. Dort dann unbedingt eine Tour machen. Die Fahrt nach ADL ist eigentlich eher nichtssagend, wenn man in einem 2 WD fährt. Wenn Du dennoch nach Opalen graben willst, wäre es vielleicht sinnvoll, nach SYD zu fliegen und dann über Lightning Ridge nach BNE zu fahren, um von dort das Land zu verlassen. Das geht in 3 Wochen gut. In den letzten Jahren gab es allerdings so viel Wasser, dass vieles im Landesinnern isoliert war. Das sollte man im Hinterkopf haben und dann Plan B oder C kennen.

  • Zitat

    Original von Icehouse
    Wird das mit nem Fahrzeugwechsel zwischendurch nicht erheblich teurer?

    Man bekommt doch ab 21 Tagen Miete so einen Sonderrabatt...


    Und welche sind die Punkte, die man unbedingt gesehen haben sollte?

    Bei manchen Anbietern können die Tage auch bei mehreren Anmietungen kummuliert werden.

    Interessante Punkte zw. ASP und ADL
    (nur mal kurz aus dem Kopf ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

    Uluru
    Kata Tjuta
    Kings Canyon
    Mereniee Loop Road
    Western McDonell Range
    Palm Valley
    Rainbow Valley
    Chambers Pillar
    Coober Pedy
    Odnadatta Track
    Gammon Ranges NP (Arkaroola Village)
    Flinders Ranges
    Warren Gorge
    Mt. Remarkable

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

    Einmal editiert, zuletzt von ibex (29. März 2012 um 15:37)

  • Ok ok :D

    Wir nehmen einen 4WD...

    sind uns nur noch nicht sicher, welchen.

    Wir schwanken zwischen dem Apollo 4WD Adventure Camper/Cheapa 4WD und dem Apollo 4WD Trailfinder Camper. Letzterer ist ziemlich teuer - würde einer von den beiden erstgenannten denn auch reichen? Die ersten beiden sind ja eh das gleiche Modell...

    edit: Und noch eine Frage:

    Wie - mal abgesehen von der Klimaanlage, schützen wir uns am besten vor Sonnenstichen/Kreislaufkollaps? Im Outback ist es ja sehr heiß zu der Zeit. Wir werden vom 27. Februar bis ca. 5./6. März da verweilen, bis wir nach Adelaide tuckern.

  • Hallo Icehouse,

    wir werden nächstes Jahr genau die selbe Route nehmen.
    Nach einigem hin und her haben wir uns für den Apollo Adventure entschieden.
    Für die Hauptaktraktionen sicherlich ausreichend.
    Der bietet auch,denke ich, mehr "Luxus" als der Trailfinder...
    Dafür ist der neu im Angebot,so werdet Ihr nicht auf eine "alte Kutsche" treffen.
    Duschen etc. sind sowieso auf den CP.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Retro (29. März 2012 um 20:03)

  • Danke :)

    Genau der wird's bei uns auch werden. Der Apollo Adventure - aber war es nicht so, dass der Trailfinder erst im April rauskommt? ?(

    Naja, wurscht, der Adventure wird schon aushalten, was er muss.

    Nun muss nur noch gebucht werden. Wisst ihr schon, was ihr für euren bezahlt? Mietet ihr den direkt bei Apollo oder über so einen Vermittler? Darf man die Anbieternamen hier überhaupt nennen? 8o

  • Hallo Icehouse,

    wir haben die Reise schon fest gebucht,und zwar über ein Reisebüro.
    Es gibt genug Reisebüros, die sich auf Australienreisen spezialisiert haben.
    Bei uns ist es Boomerang/Düsseldorf.
    Es gibt im Forum genug Hinweise auf andere Reisebüro´s,
    ist denk ich mal,kein Problem.
    Die Sache ist die,die Vermieter in DU arbeiten mit Flexpreisen,
    d.h. die Preise schwanken,je nach Nachfrage....?
    Wir haben uns gesagt,je früher um so billiger! :]

    Camperpreise: https://www.australien-forum.de/thread.php?threadid=26951

    Gruß

  • Wir haben jetzt mal ein wenig geschaut, was uns denn besonders interessiert und was man eigentlich auslassen könnte, auf der von uns geplanten Strecke. Wir fahren im März und haben nur 21 Tage Zeit. Habe hier mal hoffentlich in halbwegs intelligenter Reihenfolge aufgelistet, wohin es uns verschlägt. Unwichtiges, also was durchaus weggelassen werden kann, steht in Klammern, besonders Wichtiges - was auf keinen Fall ausgelassen werden soll - ist fett geschrieben. Vermutlich ist viel zu viel geplant, aber ich hoffe, wenigstens die fett geschriebenen Dinge könnte man schaffen. Wir wollen uns nicht viel Städte angucken und auch so wenig wie möglich dort aufhalten. Also keine Museen, Stadtrundfahrten etc...höchstens einmal eine in Sydney oder Melbourne. Lange Strecken fahren bzw. lange Zeit am Stück fahren ist eigentlich kein Problem (Mann fährt durchaus 6 - 8 Std. am Stück durch, regelmäßig):

    Tag 1: Landung gegen Mittag in Alice Springs, Übernahme des Wagens, Besorgungen erledigen

    Tag 2: Simpsons Gap, Standley Chasm, Ormiston Gorge, Glen Helen Gorge, evtl. Redbank Gorge

    Tag 3: Mereenie Loop, Gosse Bluff Krater, Palm Valley/Rainbow Valley/Finke Gorge, Fahrt z. Kings Canyon

    Tag 4: Kings Canyon, (Kathleen Springs)

    Tag 5: Kata Tjuta

    Tag 6: Uluru - evtl. könnte man Uluru und Kata Tjuta auch an einem Tag machen.

    Tag 7: Fahrt nach Coober Pedy, (Painted Desert), in Coober Pedy nach Opalen wühlen

    (Tag 8: Fahrt nach William Creek

    Tag 9: (Coward Springs), Iga Warta, Arkaroola

    Tag 10: (Brachina Gorge, Flinders Ranges NP)

    Tag 11: Fahrt über Wilpena Pound, Pichi Richi Pass, Melrose, Adelaide, (evtll Clare Valley))

    Tag 12 + 13: Kangaroo Island

    Tag 14: Naracoorte NP

    Tag 15: 12 Apostel, Regenwald in Maits Rest

    Tag 16/17: Apollo Bay bis Melbourne über die Küstenstraße

    Tag 17/18/19: Fahrt nach Sydney, kurzer Blick in die Blue Mountains

    Tag 20: Sydney

    Tag 21: Auto waschen, abgeben, Rückflug

    Wie man vielleicht sieht ist uns die Strecke von Melbourne bis Sydney nicht besonders wichtig, das Zentrum und die Fahrt bis Adelaide bzw. bis Melbourne dafür umso mehr.

    Vielleicht könnt ihr uns Tipps geben, was man verbessern kann, was sich eher nicht lohnt, was man weglassen kann und was zeitlich hinhauen bzw. überhaupt nicht hinhauen wird. Und bitte nicht den kopf abreißen - das ist das erste Mal, dass wir sowas planen. ;) Haben ja auch noch fast 1 Jahr Zeit dafür.

    Tag 8 - 11 kann durchaus als Zeitpuffer genutzt werden, da die aufgeführten Sehenswürdigkeiten uns nicht so wichtig sind. bzw. könnten Kata Tjuta und Uluru evtl. auch am gleichen Tag gemacht werden.

    Wie sieht es aus, wenn durch Regenfälle die Straße zwischendurch für 4 Tage gesperrt ist? Seht ihr eine Möglichkeit, nen Großteil der - zumindest fetten Begriffe - da noch irgendwie zu retten? Sydney würd ich da am ehesten weglassen wollen.

  • Zeitlich ist das alles ziemlich auf Kante genäht, wenn nicht sogar unmöglich.

    Ich hätte mit bei 'nur' 3 Wochen Zeit zunächst mal den Stopover in SGP gespart.

    Habt Ihr Euch mal die Entfernungen angeschaut?

    Mal ganz grob:

    - Tag 3: Zick-zack durch die Mc Donell Ranges (West/Ost)?

    - Wenn schon Uluru, dann zweimal: Sonnenunterganz und Sonnenaufgang

    - Tag 7: Uluru - Coober Pedy sind über 700km, was wollt Ihr dann da noch groß machen, wenn es am nächsten Tag schon wieder weiter geht?

    Tag 9: Nach Arkaroola nur eine Nacht zum schlafen lohnt sich nicht - sind bei optimalen Bedingungen von Leigh Creek schon min 3 Std. - ohne Stops und was zu sehen. Und dort gibt es viel zu sehen und zu machen (Ridgetop Tour geht gg. 8:00 und 13:00 los) Wanderungen usw.

    Tag 12: bei dem knappen Zeitrahmen würde ich mir Kangaroo Island ernsthaft überlegen. Zumindest so wie Ihr es geplan habt: Abfahrt morgens von Adelaide, dann auf KI und am nächsten Tag wieder runter.

    Alles in allem sehe ich da noch viel Optimierungsbedarf.
    Ihr müßt bedenken, das es im März ca 12 - 13Stunden hell ist, bei Dunkelheit rät Euch hier jeder vom Fahren ab. V.a. außerhalb bewohnter Gebiete.

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

  • Hallo Icehouse,

    ich kann mich da Ibex nur anschliessen,das wird zu knapp.
    Wir waren zwar nur einmal unten und haben daher nicht die Erfahrungen,
    aber die Route ist/wird nicht machbar seien.
    Ich würde Sydney/Melbourne komplett streichen,
    und das Land von Adelaide verlassen .
    mehr Zeit dafür in den Flinders Ranges ,Cooper Pedy und auf Kangoroo Island verbringen.
    Ihr werdet sowieso wieder hinwollen.... :]

    Gruß

    Retro

  • Ich bins nochmal.

    Ich will mich mich mal hier reinhängen,
    wir haben ähnliches vor wie Icehouse...
    Ich hoffe, Du hast da nichts gegen einzuwenden :rolleyes:
    Wenn ja ,werde ich einen anderen Thread aufmachen....

    OK,wir fliegen nächstes Jahr im Februar,vier Wochen.
    Flieger/Camper sind gebucht,Fähre KI ebenfalls .
    Es geht uns eigentlich nur um die Route zwischen Alice und Adelaide...
    Ich hau mal die von mir ausgearbeitete Tour hier rein,
    Danke schon mal an diejenigen,die mir dabei durch Ihre Postings geholfen haben.

    Tag 1: Hinflug
    Tag 2:Sydney
    Tag 3:Sydney
    Tag 4:Flug Alice Springs (Übernahme Camper)
    Tag 5: Alice Springs
    Tag 6: Alice Springs:
    Tag 7: Fahrt zu den West McDonnell NP:
    Tag 9: West McDonnell NP:
    Tag 10:Fahrt Redbank zum Finke Gorge NP
    Tag 11: Finke Gorge NP
    Tag 12: Fahrt Finke zum Gorge Kings Canyon
    Tag 13:Kings Canyon
    Tag 14: Fahrt Kings Canyon nach Yulara/
    Tag 15: Uluru,Kata Tjuta
    Tag 16: Fahrt Yulara Richtung SA /Marla
    Tag 18:Fahrt William Creek-Wilpenia Pound
    Tag 19:Flinders Ranges
    Tag 20 Flinders Ranges
    Tag 21:Fahrt Richtung Süden
    Tag 22: Fahrt: Jervis Bay
    Tag 23: Überfahrt Kangoroo Island
    Tag 24:Kangoroo Island
    Tag 25:Kangoroo Island
    Tag 26: Überfahrt nach Jervis Bay
    Tag 27:Puffer
    Tag 28:Fahrt Adalaide Camper abgeben
    Tag 29 Rückflug

    Event. sparen wir uns irgentwo ein paar Tage,
    und hauen die irgentwo anders wieder drauf,
    Schauen wir mal....

  • Hallo Icehouse,

    Auch ich würde sagen weniger wäre sicher viel mehr.
    Wir haben die strecke Adelaide - Sydney schon merhmals gemacht und brauchten immer
    5 bis 6 Wochen dafür.

    Ich würde mir genug Zeit für die sehr schöne Umgebung von Alice Springs nehmen, dann über Coober Pedy - Odnadatta Track - Flinder Ranges - Barossa Valley und zum Schluss die Umgebung von Adelaide.

    Gruss
    Rene

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!