Wir spielen mit dem Gedanken, nach Australien auszuwandern (also erstmal für ca. 2 Jahre). Unsere Kinder wachsen zweisprachig auf, die 2 Kleinen besuchen zusätzlich zweisprachige Kindergärten - um die 2 mache ich mir sprachlich erstmal keine Gedanken (bzw. sehe OZ nur als Vorteil, um das Englishc zu festigen).
Unser ältester Sohn ist ebenfalls zweisprachig, besucht aber eine deutschsprachige Grundschule (zur Zeit in der 4. Klasse, im September wechselt er an ein deutsches Gymnasium). Er spricht fließend Englisch, hat aber weiter keinen Kontakt zu gleichaltrigen englischsprachigen Kindern. Er kann Englisch lesen (etwa auf Niveau "Diary of a Wimpy Kid", Harry Potter beispielsweise legt er beiseite und liest es lieber auf Deutsch). Schreiben... NAJA, da hackt es schon etwas mehr, er buchstabiert doch gerne Deutsch. Ich muss aber dazu sagen, dass ich nie mit ihm verstärkt Englisch schreiben gelernt habe oder so....
Meine Frage: Die Wahl des Wohnortes ist ja sehr beschränkt, wenn man ihn nun auf eine deutsche Schule schicken möchte (Sydney, evtl Melbourne, wobei die dt. Schule dort eh nur noch ca. 1 Jahr für ihn relevant wäre, soweit ich weiß, gibt es dort keine secondary school)... gerne würden wir uns auch andere Orte offen halten. Er meint, es wäre kein Problbem für ihn, an eine rein Englischsprachige Schule zu wechseln, aber ich habe da schon so einige Sorgen, da er anfangs doch sicher sehr viel nachholen muss und vielleicht auch Schwierigkeiten hätte, Freunde zu finden. Er würde ca. noch ein Jahr in die primary school gehen können (wir würden ihn wohl um die 3 Monate SChuljahresunterschied zurückstufen, dann ist er zwar der älteste, aber lieber so rum..)
Nächstes Problem wäre, wenn wir nur 2 Jahre blieben und er dann sagen wir mal zur 9. Klasse an eine deutsche Schule zurückwechseln müsste, wären die Deutschkenntnisse ja auch auf der Strecke geblieben....
Wenn hier jemand Erfahrung mit so einer Thematik hat, würde ich mich sehr freuen, davon zu hören!