Schwiegermutter trotz Behinderung nach WA?

  • Moin,
    ich habe mal ne Frage die so ein wenig knifflig ist.
    Wir wollen mit nem PR nach WA. In 5 Jahren, wenn meine Schwiegermutter in Rente geht möchte sie uns nachkommen. Sie ist bedingt durch eine Wirbelsaeulenverkruemmung schwerbehindert. Sie kann arbeiten und ihr leben zum Glück bis jetzt alleine bestreiten. Wie stehen die Aussichten das sie mit solch einer Behinderung mit unserer Hilfe nach OZ ziehen kann?
    1) Wenn wir ein PR haben.
    2) Wenn wir die Australische Staatsbürgerschaft hätten.

    Schon mal vielen Dank!

    Cheers
    Matthias

  • Hallo,

    Die erste Huerde fuer sie waere der Balance of Family Test:

    http://www.immi.gov.au/migrants/family/balance-family.htm

    Die zweite Huerde ist die Wartezeit beim Parent Visa. Ich habe mal was von 10 Jahren 8o gelesen (fuer's Subclass 103). So lange wuerde Deine Schwiegermutter vermutlich nicht warten wollen?!

    Eben wegen dieser sehr langen Wartezeit gibt es auch noch ein anderes Parent Visa, das Contributory Parent Visa (Subclass 143), bei dem man die Wartezeit gegen Zahlung eines Schmiergeldes ... oops, ich meinte Zahlung einer sehr hohen Antragsgebuehr drastisch verkuezen kann:

    http://www.immi.gov.au/allforms/990i/parent.htm#c

    Ausserdem benoetigt sie dann auch noch ein Assurance of Support fuer 10 Jahre:

    http://www.immi.gov.au/media/fact-sheets/34aos.htm

    Zu der eigentlichen Frage mit der Wirbelsaeulenverkruemmung kann ich leider nichts sagen. Bei den Parent Visa sind die Anforderungen moeglicherweise niedriger als bei den anderen (d.h. skilled) Visa. Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier im Forum jemand konkrete Erfahrungen dazu hat. Bei den Health Requirements ist es sowieso oftmals etwas "schwammig". Ich wuerde dazu lieber mal einen Migration Agent befragen, wenn die o.g. Huerden nicht ohnehin schon das Aus bedeuten.


    Cheers,
    Joerg

  • Tja hier würden Erfahrungen von anderen Forum Mitgliedern interessant sein.
    @bleisy
    Warum leider nicht?
    Kannst du deine Aussage begründen.
    Die ärztliche Untersuchung zieht doch eher auf tb AIDS etc.
    In wie weit kann und wird kontrolliert welche kosten für das Gesundheitssystem entstehen werden?
    Wenn wir sie Sponsoren würden, inwieweit müssten wir für etwaige kosten Aufkommen?

    Cheers
    Matthias

  • Zitat

    Original von Matthias
    Tja hier würden Erfahrungen von anderen Forum Mitgliedern interessant sein.

    Oder eben mal selber etwas recherchieren. Ist eigentlich auch ganz einfach: in Frage kommende Visaklassen mal bei Medicare eingeben und gucken, ob es einen Anspruch auf Medicare gibt. Tut es das nicht, dann gucken was private Krankenversicherungen so kosten und vor allem was die mit so einer Vorerkrankung und in dem Alter überhaupt abdecken. Oder eben selber zahlen. Beachte, das es auch mit Medicare erhebliche Summen aus eigener Tasche zu zahlen gibt. Medicare deckt nur einen geringen Teil, je nachdem wo man hingeht.


    Zitat

    Original von MatthiasIn wie weit kann und wird kontrolliert welche kosten für das Gesundheitssystem entstehen werden?
    Wenn wir sie Sponsoren würden, inwieweit müssten wir für etwaige kosten Aufkommen?

    Cheers
    Matthias

    Kontrolle ist, ob sie eine Medicare Karte bekommt oder eben nicht, hat sie keine bleiben die Kosten 100% bei euch. Zu zahlen direkt beim Doc, also immer schön Geld oder Kreditkarte einstecken haben, wenn ihr mal zum Doc müsst, das gilt auch, wenn ihr Medicare habt. Ärzte sind hier verdammt teuer!

  • Zitat

    Original von Matthias
    Die ärztliche Untersuchung zieht doch eher auf tb AIDS etc.
    In wie weit kann und wird kontrolliert welche kosten für das Gesundheitssystem entstehen werden?

    Ob und welche Kosten für das australische u.a. Gesundheitssystem entstehen ist ja gerade Gegenstand und Grund der zwingend erforderlichen Untersuchung (z.B. auf HIV).

    http://www.immi.gov.au/allforms/pdf/1071i.pdf

    "Why is there a health requirement for entry to Australia?
    Australia’s health requirement is designed to:
    • minimise public health and safety risks to the Australian community;
    • contain public expenditure on health and communityservices, including Australian social security benefits,allowances and pensions; and
    • maintain access of Australian residents to health andcommunity services
    ."

    Bei Wirbelsäulenverkrümmung wären Punkte 2 und 3 zu prüfen. Z.B. Kosten für laufende Behandlung/Pflege oder ob derartige Leistungen in Australien ohnehin schon knapp und selbst für Australien daher nur schwer erhältlich sind.

    Bzgl. Kosten wurde gerade im Budget bekannt gegeben, dass der "significant cost threshhold" auf von 21000.- A$ auf 35000.- A$ angehoben wird. D.h. wenn Kosten zu erwarten sind, die diesen Betrag überschreiten, wird der Antrag für ein Elternvisum abgelehnt.
    http://budget.aph.gov.au/2012-13/conten…_expense-14.htm

    Darüber, welche Kosten zu erwarten sind, entscheidet ein Commonwealth Medical Officer und da wird Dir vermutlich ohne eine konkrete Visa-Untersuchung niemand was Genaueres zu sagen können. So gesehen kennt Ihr bzw. die Schwiegermutter den etwaigen Behandlungsumfang und die Kosten dafür am Genauesten und könnt diese für Australien weiter recherchieren :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (12. Mai 2012 um 16:04)

  • Wir haben schon recherchiert. Aber viele Richtlinien sind ja auch auslegungssache.
    Daher hatte ich gehofft das jemand einen ähnlichen Fall gehabt hat.
    Das Visa Familienzusammenführung wurde ziehen, da meine Frau das einzige Kind ist.
    Vielen dank für eure Mühe und die nützlichen links und Tipps.

    Gruß
    Matthias

  • Hallo,

    Zitat

    Original von Matthias
    Daher hatte ich gehofft das jemand einen ähnlichen Fall gehabt hat.


    Versuche es sonst vielleicht mal im British Expats Forum:

    http://britishexpats.com/forum/forumdis…e193cd9da0&f=54

    Da halt viel mehr Briten als Deutsche nach Australien auswandern, hast Du in dem Forum eine deutlich groessere Chance, dass jemand Erfahrung mit der Problematik hat. Ausserdem gibt es dort im Unterforum "Immigration, Visas & Citizenship" auch ein paar Migration Agents, die ab und an mal Fragen beantworten. Vielleicht hast Du ja Glueck und erfaehrst dort mehr...

    Cheers,
    Joerg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!