Menge zollfreier Tabakprodukte verringert sich

  • Informationsblatt des australischen Zolls auf deutsch

    ..........Ab 1. September 2012 verringert sich die Reisenden erlaubte Tabakmenge. Wenn Sie 18 Jahre oder älter sind, können Sie 50 Zigaretten oder 50 Gramm Zigarren oder Tabakprodukte zollfrei mit sich nach Australien bringen........

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Upps, das ist ein Scherz oder?
    Hallo Frieda
    erst mal liebe Grüße aus dem " verry Hot" old Germanie....wir haben grad Nächte (21°C), die würdet ihr euch evtl. am Tag wünschen ;)
    Egal, dass mit den Zigaretten interressiert mich....dh. ich daarf pro Nase keine 250 Ziggis mehr einführen?
    Hm, für mich als Raucher doof....aber gut...es gibt auch in AUS ein Paar günstige Marken, die man kaufen kann

    Ganz liebe Grüße nach dem Süden in Westenaustralia... :-))
    Karin

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • Yup ist neu.

    50 stueck oder 50 gram pro Person.

    Das sind die Fakten; jetzt zu den Geruechten:

    Es wird gerade heiss diskutiert ein neues Gesetz einzufuehren; es soll illegal werden fuer alle uber 18 (nach 2000 geboren) Zigaretten zu kaufen.

    Der Plan ist, nach einer Generation keine Raucher mehr in AU zu haben.

    (mist, finde gerade keien link :( )

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Schnute
    Es wird gerade heiss diskutiert ein neues Gesetz einzufuehren; es soll illegal werden fuer alle uber 18 (nach 2000 geboren) Zigaretten zu kaufen.

    Jeeeez,

    Geht mich ja nicht wirklich an weil ich aufgehoert habe zu rauchen, aber Tabak zu kriminalisieren geht dann doch ein bisschen weit. Man kann es mit Gesetzen auch uebertreiben :rolleyes:

    LG,
    Yvonne

  • Zitat

    Original von misskiwi
    Jeeeez,

    Geht mich ja nicht wirklich an weil ich aufgehoert habe zu rauchen, aber Tabak zu kriminalisieren geht dann doch ein bisschen weit. Man kann es mit Gesetzen auch uebertreiben :rolleyes:

    Australia is called nanny state for a reason. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/g030.gif]

    Bin aber auch Nichtraucher. Von daher kuemmert's mich persoenlich auch nicht.

    Hier ist ein Artikel dazu:

    http://www.brisbanetimes.com.au/national/bid-t…0822-24liy.html

    Ist im Moment nur in Tasmanien angedacht... [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c015.gif]

    Cheers,
    Joerg

  • ..... Wird denn auch schon überlegt , die Menge Schnaps zu begrenzen ? Die im Suff geschlagenen Frauen und Kinder und die Opfer von betrunkenen Autofahrern werden das sicherlich begrüßen. Wenn schon Nanny , dann richtig.

    Ich finde auch passender entsprechende Bilder auf alkoholhaltigen Flächen - statt verfueherischem Wasserfall!

    Prost
    Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Zitat

    Original von misskiwi

    yup seh ich genauso!!!

    Ganz meiner Meinung.

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Ich sehe die neue Regelung positiv: Endlich kein Gehetze mehr bei der Zwischenladnung in Singapur oder sonstwo zum Duty Free Shop, Stattdessen ganz gemütlich in der Bar am Kaktusgarten den Zigarettenvorrat so weit reduzieren, bis nur noch 50 Stück übrig sind !

    Und nach der Landung in Australien kein Rumschleppen der angebrochenen Zigarettenstange mehr, sondern nach 2 Tagen direkt Packungsweise einkaufen zu dürfen.

    Auf den geringfügig höheren Preis in DU kommts beim derzeitigen Wechselkurs eh nicht mehr an :D

    No Worries

  • Zitat

    Original von Minnie Orb
    Informationsblatt des australischen Zolls auf deutsch

    ..........Ab 1. September 2012 verringert sich die Reisenden erlaubte Tabakmenge. Wenn Sie 18 Jahre oder älter sind, können Sie 50 Zigaretten oder 50 Gramm Zigarren oder Tabakprodukte zollfrei mit sich nach Australien bringen........


    Uj vergleichsweise echt wenig....
    Sind denn die Preise für Zigaretten in Australien so viel teurer???

    LG

  • Hm, das sind ja tolle Aussichten für die nächste Reise... 8o :(
    Ich seh die meisten Gesetze ja ein...rauchen nicht: in Lokalen, an Kinderspielplätzen etc. Das geht mir jetzt aber a bissl zu weit. Verdient Australien nicht an der Tabacsteuer?
    Ok ich kann keine mehr einführen....die gängigen Marken kosten in AUS eh ein Vermögen....es giebt aber auch bezahlbare (und rauchbare) Aussie-Marken.

    Das mit dem Alkohol...dem stimm ich vollkommen zu!Wenn ich zuviel Zigarretten geraucht hab passiert nix.....wenn ich zu viel getrunken hab, und das machen viele,und ich setz mich ins Auto reskiere ich Menschenleben :rolleyes:...man sollte manchmal realistisch denken......
    LG Karin

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • hmmm ich habs mir ja gott sei dank abgewöhnt
    und finde das konzept sollte man auch auf europa übertragen
    P.S.: die tabacksteuer bringt nicht im entferntesten das ein was die schadensbeseitigung kostet ..... müllbeseitigung brände gestank und vom medizinischen brauch ich ja nicht zu reden das wissen alle
    alkohol ist nicht ne spur besser
    ich will nu nicht den mormonen raushängen lassen bin auch relatiev tollerant aber irgendwo muss man ja anfangen

  • Der Preis fuer 'ne Schachtel mit 20 Stk liegt bei ca. $11-14.00

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Was ist mit Zucker- und Fastfoodbann? Die Folgen sind bekannt, ueberall sichtbar und eine enorme Belastung fuer das Gesundheitssystem. Ich denke mal, deutlich mehr noch als Rauchen, weil weiter verbreitet.

    Kein Tabak, kein Alkohol, kein Zucker, kein Fastfood - ganze Industriezweige wuerden kaltgestellt - sicher nicht ohne Folgen fuer die Wirtschaft. Das Gesundheitssystem dagegen wuerde sich freuen.

    Ich stelle mir gerade vor - kaum noch Dicke unterwegs. Kein Gequetsche mehr in Zuegen in enge Sitzluecken neben mir, wo schon vorher klar sichtbar ist, dass das nicht funktioniert, weil Hintern zu breit. Das waere schon schoen... Leider wird es wohl bei der Vorstellung bleiben.

  • Zitat

    Original von andeos
    Das Gesundheitssystem dagegen wuerde sich freuen.

    Das Gesundheitssystem und die Wirtschaft... Lebt ja von den täglich mehr werdenden chronisch Kranken leuten. Es ist wenn nicht DER grösste Industriezweig in der westlichen Welt, dann ganz sicher gleich dahinter. Noch nie wurde so leicht Geld verdient, wie mit Pillen und Pülverchen für oder gegen alles. Und mit der üblichen Verschleierung von Inhaltsstoffen von so genannten "Lebensmitteln", werden Dicke kranke Menschen nicht nur im Fastfood Restaurant produziert, sondern hauptsächlich in der eigenen Küche. Und das auch noch ganz legal, mit Milch, Zucker, high fructose sirup, corn und Weizen. Chlor, Farbstoffen, GMO...zu lang, alles zu listen.
    Wachstumshormone im Fleisch und Zutaten, die den Insulinspiegel in ungeahnte höhen treiben (insulin, als das Hormon, das für Fettspeicherung im Körper zuständig ist), Getreide, wo die Tiere nicht von essen oder wenn sie es doch tun, daran verenden. Wundert das keinen, warum die Leute immer breiter und kranker werden? Aber das genau, ist ja so lukrativ, Zucker ist billig, Zusatzstoffe ebenfalls und Die Diät und Pharmaindustrie hat Milliarden von Dauerkunden.
    Just my 2 cents.

  • Zitat

    Original von andeos


    Ich stelle mir gerade vor - kaum noch Dicke unterwegs. Kein Gequetsche mehr in Zuegen in enge Sitzluecken neben mir, wo schon vorher klar sichtbar ist, dass das nicht funktioniert, weil Hintern zu breit. Das waere schon schoen... Leider wird es wohl bei der Vorstellung bleiben.

    Das kann nur jemand schreiben, der duerr ist.

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Zitat

    Original von Culcairn
    ..... Wird denn auch schon überlegt , die Menge Schnaps zu begrenzen ?

    Am Zoll schon lange: Max. 2x 1125ml
    Im Verkauf: Gebietsweise ja. z.B. Kununurra/Wyndham: Max. 1 L pro Kopf pro Tag pro Bottleshop... :rolleyes:
    Oder dann ganz verboten wie z.B. um Bamaga.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (24. August 2012 um 09:28)

  • Zitat

    Original von Schnute
    Es wird gerade heiss diskutiert ein neues Gesetz einzufuehren; es soll illegal werden fuer alle uber 18 (nach 2000 geboren) Zigaretten zu kaufen.

    Der Plan ist, nach einer Generation keine Raucher mehr in AU zu haben.

    Moin,
    ich bin zwar kein Raucher und dem Alkohol spreche ich auch nur auf feierlichen Veranstaltungen zu, aber ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, daß sie mit dem Gesetz durchkommen.

    Weil: vor dem Gesetz sind doch alle gleich, oder? Wenn aber alle gleich sind, warum darf dann im Jahre 2030 jemand, der am 31.12.1999 um 23.59 Uhr geboren wurde rauchen und ein anderer, der am 1.1.2000 um 0.01 Uhr geboren wurde, nicht? Von daher wäre es schonmal eine Rechtsbeugung.

    Aber wahrscheinlich werden solche Gesetze eh nur Nebelkerzen sein. Wann sind die nächsten Wahlen? Dürfen da die "nach 2000 geborenen" schon mitwählen? ;)

    Am Ende läuft es wohl eh so, wie damals in den USA zu Zeiten der Prohibition. Es wurde heimlich mehr gesoffen als je zuvor. :rolleyes:
    Wer soll es in AUS denn kontrolllieren, wenn ein Farmer auf der hintersten Ecke seiner Station im Outback eine Tabak-Plantage betreibt?
    AUS wird wohl kaum genug Police Officers haben, um jeden Winkel des Landes auf ein paar Tabak-Felder abzusuchen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!