• http://www.achgut.com/dadgdx/index.p…he_klimaritual/

    An die 25000 Delegierte lassen es sich demnächst in Doha/Katar wieder für zwei Wochen gutgehen, auf der aktuellen Klimagipfelkonferenz.
    Natürlich fliegen die auf Steuerzahlerkosten First Class dorthin.
    Weiß der Henker, was die da alle treiben, in den Videos von den vergangenen Konferenzen schläft ein Gutteil von denen.
    Rauskommen wird wieder nix.

    Fahre nächsten März zum 5.mal nach AU und werde dort etwa 12k an k's mit dem Auto zurücklegen. Leider habe ich überhaupt kein schlechtes Gewissen deswegen, Klima, and so on. :)

    Habt ihr Probleme mit euren, doch großen Flug-CO²-Fußabdruck?
    (Sorry, ein idiotischer Ausdruck!)

    mountain

  • Das ist schade, dass du das so siehst... :(

    Mir (uns) liegt unser carbon footprint tatsaechlich sehr am Herzen und wir waehlen zB bei Neuanschaffungen sehr genau aus. Wir fahren immer noch zu viel Auto, wenn's auch das Rad tun wuerde -- aber wenn wir die Wahl zwischen Videokonferenzen und Hinfahren und persoenlich teilnehmen haben, waehlen wir immer haeufiger die Videokonferenz.

    Jeder Schritt zaehlt -- und wenn er noch so klein ist!

    Hier ein paar (scheinbar) wahllos zusammengewuerfelte Links, vielleicht interessiert's:
    http://www.1millionwomen.com.au/
    http://www.crctourism.com.au/Page/Tools+and…Calculator.aspx
    http://www.ecotourism.org.au/ebook/gtd/

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Ich halte von der gesammelten "Klimawissenschaft" nicht allzu viel.
    Hauptsächlich politische Propaganda, sehr viel von NGO's.
    Natürlich beeinflußt Mensch das Klima, aber hauptsächlich regional.

    http://www.wetteronline.de/wotexte/redakt…so-viel-Eis.htm

    In Adelaide und Melbourne sollte man sich darauf einstellen, daß in den kommenden Jahrzehnten evtl ein paar icebergs in die Häfen einlaufen, wenn es so weitergeht in der Antarctic.

    Und der normale "Rural Australian" fährt immer noch seinen 4WD-Pickup, wie ich auch.

    mountain

    Over the Top

    Einmal editiert, zuletzt von mountain (13. November 2012 um 18:01)

  • Klar kann ich mit dem Fahrrad in die Stadt fahren oder auf unnötige Fahrten mit dem PKW verzichten (bei den Spritpreisen mache ich das ohnehin). Aber wenn ich mir anschaue, wie Verbrauchsgüter quer um den Globus nach Europa transportiert werden, um dann dem Verbraucher im Einzelhandel gegen jede Jahreszeit präsentiert zu werden wie z.B. Schnittblumen aus Peru, Äpfel aus Neuseeland, Rindfleisch von Sonstwoher, Bekleidung und Spielzeug aus Billiglohnländern und nicht sehr gesund aussehende Erdbeeren mitten im Winter aus Treibhäusern im Nirgendwo mit weitreichenden ökologischen und sozialen Folgen in den Erzeugerstaaten, dann könnte der Verbraucher durch konsequente Verweigerung viel Energie einsparen. Und wenn ich mir diesen momentanen Boom bei Holzterrassen aus Tropenhölzern anschaue, wird mir nur noch schlecht. Klar stammen alle diese Milliarden Dielenbretter aus zertifiziertem und kontrolliertem Anbau..... Klebt ja so ein schönes Schildchen dran, das das bestätigt. Hartholz wächst ja bekanntlich wie Unkraut in Plantagen. Und selbstverständlich mache ich mir die Hose mit der Kneifzange zu.

    Gruß
    PaulHarris

    Einmal editiert, zuletzt von yanjep (13. November 2012 um 19:52)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!