Britz Bushcamper oder Cheapa 4WD ?

  • Ich werde im April/Mai die Strecke Perth-Darwin (über Tanami Road u. Alice Springs) fahren; wenn möglich auch Gibb River Road. Habe nun 6 Wochen Zeit dafür.

    Ich bin noch auf der Suche nach dem passenden Fahrzeug. In die engere Auswahl sind nun der "Bushcamper" von Britz und der "4WD" von Cheapacampa gekommen.
    Welches würdet ihr mir empfehlen? Habt ihr Erfahrungen mit den Fahrzeugen; was gibt es erfahrungsgemäß für Pros und Cons bei den beiden 4WDs??

    Bushcamper

    Cheapa 4WD


    Danke für jede Antwort!

    Grüße :)

  • Hi Jaffar,
    bei Wasserdurchfahrten hat der Britz evtl leichte Vorteile in der Bodenfreiheit. (Das kann dir auf der "Gibb" im April wohl passieren).
    Ansonsten dürftest du mit beiden Fahrzeugen keine Problems kriegen.

    ps: wir haben kürzlich über die gleiche Route genau andersrum nachgedacht, allerdings für Oktober

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Hallo,

    wir empfanden es in Dachzelten viel bequemer als in der kleinen Dachniesche eines Bushis. Dazu kommt noch der unangenehme Hitzestau unterm Dach.

    Also sowas hier:klick
    oder besser sowas:klick

    Sollten für dich nur diese Beiden in Frage kommen, kann ich mich Matte nur anschließen.

    Viel Spaß

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von emuGerhardt (27. November 2012 um 17:29)

  • Zitat

    Original von Jaffar
    Ich werde


    Alleine? Falls ja auf jeden Fall den kräftigeren, geländegängigeren und weniger schwerfälligen Bushcamper, der auch eine deutlich grössere Reichweite hat. Auch gilt ein ok für genehmigungspflichtige Strecken von Britz bei der Übernahme pauschal für die gesamte Mietdauer, während einige Forenmitglieder bei Apollo (Cheapa) das ok jeweils am Anfang der Strecke telefonisch von unterwegs her einholen mussten.

    Die Front des Bushcampers mit Roobar ist so richtig was fürs Grobe, während der Cheapa Hilux vorne mit seiner weiss lackierten Stossstange / Frontschürze wie ein PW gestaltet ist. Das wird beispielsweise bei einer Kollision mit einem Roo relevant.

    Der Bushcamper wird auch ein recht neues Fahrzeug sein (die beiden letzten die ich hatte waren jeweils bloss ein paar Monate alt), während ein "Cheapa" (im Gegensatz zu den regulären Apollo 4WD) sicher schon ein paar Jahre und eher >200'000km auf dem Buckel hat.

    Für 2 Personen hingegen wäre der Apollo (Cheapa) aufgrund des Platzangebots komfortabler.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (27. November 2012 um 19:52)

  • Hallo Jaffar

    für welches Auto hast du dich nun entschieden ?

    LG Bonza

    2007 Darwin - Alice Springs
    2008 Namibia
    2009 Botswana
    2010 Sambia
    2011 Kaokoveld
    2012 Uganda

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!