Nachdem die Route jetzt feststeht und Flug, Hotels und Camper gebucht sind, geht es nun an die Feinplanung.
Also los geht es in Sydney, vier Nächte im Hotel, dann Flug nach Melbourne und zwei Nächte dort.
Hier Aufnahme des Campers von Apollo.
Dazu ein paar Fragen an die erfahrenen Camper unter euch:
Wir haben den Apollo Euro Camper mit Alkoven und insg. vier Schlafplätzen. Kennt den einer von euch?
Kann ich darin einigermaßen unser Gepäck verstauen? Man liest ja immer wieder man sollte lieber kleine, weiche Taschen statt großer sperriger Koffer mitnehmen, wenn man mit einem Womo unterwegs ist.
Jetzt haben wir aber keine vernünftigen Reisetaschen, dafür aber jede Menge guter Koffer. Im Flugzeug ist es mir eh lieber, meinen Krempel in einem festen Koffer verstaut zu haben und mehr als ein Gepäckstück pro Person ist ja auch nicht unproblematisch. Also werden wir vermutlich mit zwei großen Koffern + zwei mittleren Rucksäcken anrücken. Ich habe aber keine Lust, jedesmal vorm Benutzen des Waschraumes im Womo die ganzen Koffer rauszuräumen. Gibt es eine Stauklappe o. Ä.? Aus der Camperbeschreibung kann ich das irgendwie nicht erkennen.
Gibt es Sachen, die man unbedingt braucht im Wohnmobil und die man schon aus Deutschland mitbringen sollte? Dazu muss ich sagen, dass wir völlig unerfahrene Camper sind und es leider im Vorfeld der Reise auch nicht mehr schaffen werden, mit einem Wohnmobil probezureisen.
Und Fehler, die man vermeiden kann, muss man ja nicht unbedingt selber machen.
Wasserentkeimer und so etwas: wo gibt es das in Australien und welche Marken empfehlt ihr?
Chemie fürs Klo?
Reicht die Stromspannung im Womo zum Fönen?
Ist die Küchenausstattung normalerweise ausreichend?
Was muss man sich unter dir bereitgestellten Bettwäsche vorstellen?
Gibt es empfehlenswerte Literatur für Anfänger?
Vorab erst mal vielen Dank an alle, die antworten.
Fragen zur Route folgen sicherlich demnächst auch noch.
Liebe Grüße
Dagmar