hallo ihr Lieben,
ich grübel schon lange über diese eine Frage nach:
ist es besser, die application für das de facto partner visum offshore in Berlin einzureichen und dann zu warten und zwischendurch mit einem Tourist visa einzureisen, damit ich meinen partner sehen kann.
Oder ist es besser, nach Australien mit einem tourist visa einzureisen (welche Art?) und dann die Bewerbung onshore einzureichen, so dass ich dann die Wartezeit dort verbringen kann?
Immi sagt natürlich, man solle das offshore einreichen - weil wenn die am Flughafen in australien irgendwie herausbekommen, dass man nicht wirklich die ehrliche Absicht hat als Tourist einzureisen, sondern nur um den Antrag zu stellen, dass der Antrag dann nicht angenommen wird und man dann vielleicht sogar eine Einreisesperre bekommt?
was meint ihr?
Mein Partner (Australier) ist wieder zurück in Australien, ich muss bis Ende April noch mein Referendariat hier in Deutschland zu Ende machen. Wir überlegen, ob wir den Antrag halt im Januar in Berlin einreichen oder im Mai, wenn ich dann mit einem Tourist visa nach Australien kommen würde, in Australien.
Auch frage ich mich, ob es wirklich so einfach ist, wie Immi sagt.. dass man, wenn man den Antrag OFFSHORE eingereicht hat, zwischendurch mit einem Tourist visa einreisen darf. In einigen Foren lese ich immer wieder, dass das der Antrag auf ein Tourist visa abgelehnt wurde wegen der partner visa application.
hat jemand Erfahrungen oder nützliche Tipps?
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar