Vorbereitung fuer 4WD trip - was brauche ich noch?

  • Hallo,

    eine frage zu eine offroad trip, da ich bisher eigentlich fast nur auf strassen unterwegs war: was genau sollte ich unbedingt einpacken wenn ich abseits der befahrenen strassen unterwegs bin?

    Im moment stehen extra wasser (20l pro person und tag?), extra Benzin und locator beacon auf der liste. Kann man letztere auch mieten, oder muss man die kaufen? Bisher habe ich die nur in den mietwagen von Britz gesehen; aber noch nie irgendwo im laden gesehen. Muss man die beacons registrieren und man bekommt eine rechnung zugeschickt wenn man per flugzeug aus der pampa gerettet wird, oder wie genau laeuft dass?
    Was sollte man sonst noch beachten, einpacken oder einplanen?

  • Ich würde vorschlagen: Ein fahrendes Zeug. :D

    Nein, sorry, Spass bei Seite. Mach dir nicht allzu grosse Gedanken. Die meisten Offroad Strassen sind sowieso ständig befahren und tagsüber wirst du sicher fast jede Stunde einem anderen Auto begegnen. Hat so viele Touristen auf weg.

    Kommt wahrscheinlich auf darauf an WO und welche Strecken genau du fahren wirst....

  • Werkzeug und Reparatur-Material: Kabelbinder, Draht, feste Schnur, Textilklebeband
    Snatch Strap
    Arbeits- oder Gartenhandschuhe
    Grillanzünder, Stabfeuerzeug, evtl. Grillkohle (falls man feuern darf aber das Holz knapp ist)
    Tarp

    Die 20L Wasser/Tag sind sehr grosszügig gerechnet und beinhalten das "Brauchwasser" für Kochen und (Ab-)Waschen, welches bei einem Mietcamper im Frischwassertank mitgeführt wird. Je nach Bierkonsum :) wird als reines Trinkwasser (z.B. Mineralwasser) nur ein Bruchteil davon benötigt, etwa 2-4 Liter. Das Brauchwasser im Kanister/Tank kann bei jeder Gelegenheit (Campgrounds, notfalls Bach oder Bore) wieder aufgefüllt werden, ich selbst komme mit höchstens 5L davon pro Tag aus.
    Je grösser und voller ein Kanister, desto mühsamer dessen Handhabung, insbesondere um mal kurz Wasser zu entnehmen. Deswegen wäre es praktisch, wenn mindestens ein Kanister mit einem Wasserhahn unten ausgestattet wäre.

    EPIRBs werden z.B. bei BCF verkauft, der Laden wäre eh eine gute Adresse fürs Ausrüsten. Das Personal dort dürfte alle nötigen Infos dazu haben.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    2 Mal editiert, zuletzt von Bluey (18. Januar 2013 um 09:52)

  • Also wenn du nicht voll in die Pampa fährst, sondern auf ausgewiesenen Routen unterwegs bist, kannst du in der Tat davobn ausgehen, dass dir stündlich jemand entgegen kommt. Wir hatten nie eine Strecke für uns ganz alleine.

    Mietfahrzeuge haben in der Regel einen 40l Wassertank. Abgekocht kann man das bedenkenlos trinken. Zusätzlich hatten wir für 1 Woche noch 50l in 15l Kanistern mit. Ansonsten ist eigentlich bei Mietfahrzeugen das Wichtigste (Wagenheber, Werkzeug) dabei. Den Ersatzreifen vor Abfahrt prüfen, wobei wir bei 2.000km Outback nicht einen brauchten. Ausserdem würde ich Lebensmittel für einige Tage einpacken (Dosen oder so) und ein paar Medis (Kopfschmerzen, Durchfall, Fieber). Wir hatten auch 2 Gipsbinden mit. Zum einen kann man einen Bruck damit ruhigstellen, zum Anderen kann man damit Auspuff oder so reparieren. Ein Sender ist meist im Wagen drin, den würde ich auch sicher mitnehmen. Sat-Telefon ist nicht notwendig. Panzerband (Duct tape) ist auch immer gut. Natürlich vorher schauen wo man tanken kann und entsprechend genug mitnehmen. Uns hat TomTom sehr geholfen. Das hat auch Strecken wie die Gibb River Road und Tanami drin. Zusätzlich hatten wir aber noch eine Strassenkarte mit.

    Ansonsten muss man sich nicht zuviel Sorgen machen. Wenn man sich ein wenig selber helfen kann ist es gut und erhöht die Sicherheit, aber Australien ist mehr als gut organisiert und man bekommt immer Hilfe. Nur Wasser ist sehr wichtig.

  • Ach ja, bezüglich EPIRB Miete ... einfach nach "PLB hire australia" googeln.
    1x Mieten scheint rund 1/3 eines Neugeräts zu kosten.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Original von Bluey
    als reines Trinkwasser (z.B. Mineralwasser) nur ein Bruchteil davon benötigt, etwa 2-4 Liter.


    Hm, mehr nicht? Das kommt mir nur zum trinken sehr wenig vor, sollte man in der mittagssonne seinen festgefahrenen wagen freischaufeln oder reparieren muessen...?


    Zitat

    Original von BlueyJe grösser und voller ein Kanister, desto mühsamer dessen Handhabung, insbesondere um mal kurz Wasser zu entnehmen. Deswegen wäre es praktisch, wenn mindestens ein Kanister mit einem Wasserhahn unten ausgestattet wäre.


    Ich hatte das letzte mal immer diese 10l kanister im supermarkt gekauft, die kann man umdrehen und haben einen "wasserhahn" am verschluss.

  • Zitat

    Original von LizSpies
    Verstehe ich das richtig dass das du mit deinem eigenen Fahrzeug unterwegs bist?

    High lift jack
    Air compressor
    schaufel


    Hallo, wahrscheinlich mietfahrzeug; so lange werde ich wohl nicht unterwegs sein. Mal eine dumme frage: was mache ich mit dem luftkompressor? Zum reifen aufpumpen wird der wohl nicht sein, oder...?

  • Genau dafuer. Wenn du stecken bleibst kann es sein dass du einiges an Luft aus den Reifen lassen musst, so dass das weiterfahren sehr erschwert wuerde..

    Aber wenn du mietest dann frag doch mal nach was dabei ist bzw was du evtl da noch
    billig mieten kannst.

  • Du weisst am besten wieviel Wasser Du an einem anstrengenden heissen Tag trinkst, denke einfach an die letzte grössere Wanderung zurück. Berücksichtige beim Planen der Vorräte einerseits die jeweiligen Wiederbeschaffungsmöglichkeiten unterwegs ein, sowie eine eiserne Reserve für den Fall, mehrere Tage lang ohne fremde Hilfe festzustecken.

    Beim Wasserhahn bezog ich mich auf diejenigen (leer gekauften) Wasserkanister, welche man bei jeder Gelegenheit mit Leitungswasser fürs Kochen, Waschen usw. wieder auffüllt und abgekocht notfalls auch zum direkt trinken verwenden kann. Nicht alle Mineralwasser-Kanister sind robust und praktisch genug um dafür wiederverwendet zu werden, ich habe damit schon Lecks erlebt.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!