Gemäldeversand nach Australien

  • Hallo zusammen!

    Zum Thema Versand nach Australien habe ich schon viel im Internet gelesen, aber Informationen aus erster Hand bzw. persönliche Erfahrungen von Leuten, die das ganze schon gemacht haben helfen mir weiter.

    Es geht um folgendes:
    Ich muss ein Ölgemälde auf Keilrahmen (Format 100x70cm, Wert 400euro) von München nach Brisbane senden.
    Durch die Höhe von 70cm passt es nicht ganz einfach in die maximale Größe für ein DHL-Paket (120x60x60), diagonal sollte es aber Platz finden (Die Diagonale von 60x60 sind ca 84cm). Lieber wäre mir natürlich ein Paket in den Maßen 110x80x20cm, aber das geht leider nicht via DHL und wird dann zu teuer (UPS, FedEx..).

    Bei meinen Recherchen bin ich auf Tomba-Express gestoßen. Da die auch via DHL versenden sollte das Risiko doch eigentlich das gleiche sein, oder übersehe ich hier etwas? Preislich sind die nämlich deutlich attraktiver.

    Da ich schon gelesen habe, in welchem Zustand Pakete Australien teilweise erreichen habe ich mir auch schon in diese Richtung Gedanken gemacht. Mein Plan ist, im Baumarkt MDF- oder Spanplatten im Format des Gemäldes zu kaufen und das Gemälde mit viel Luftpolsterfolie zwischen den Platten zu fixieren. So sollte eigentlich nicht viel passieren können. Was meint ihr?
    Ich habe mir auch überlegt, die Innenseiten des Kartons mit MDF-Platten zu verstärken. Stört das jemanden(Zoll?)?

    Habt ihr vielleicht noch Ideen, wie man das Gemälde sicher versenden kann? Der materielle Wert des Bildes ist wie gesagt nicht sehr hoch, der emotionale Wert aber schon und es wäre für mich sehr schlimm, wenn es beim Transport zerstört wird. Einen Versand mit FedEx oder UPS kann ich mir leider nicht leisten.

    Vielen Dank im Voraus!

    Viele Grüße
    Flo

  • Hallo Flo,
    MDF Platten sind ganz schön schwer..
    Muß das Bild im Karton verschickt werden? Oder kannst du vielleicht einfach das Bild rutschsicher in Sperrholzplatten "einpacken"?
    Wenn es ohne Karton nicht geht, dann würde ich trotzdem eher das Bild selber gut verpacken und nicht den Karton verstärken.
    Nur mal als Denkanstoss...

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Zitat

    Original von Minnie Orb
    Hallo Flo,
    MDF Platten sind ganz schön schwer..
    Muß das Bild im Karton verschickt werden? Oder kannst du vielleicht einfach das Bild rutschsicher in Sperrholzplatten "einpacken"?
    Wenn es ohne Karton nicht geht, dann würde ich trotzdem eher das Bild selber gut verpacken und nicht den Karton verstärken.
    Nur mal als Denkanstoss...

    Hi,

    Das Bild muss (zumindest bei tomba/DHL) im Karton versendet werden, weil es 100x70cm groß ist. Bei DHL darf aber nur eine Seite > 60cm sein.
    In das größte erlaube Paket der DHL (=120x60x60) passt das Bild aber Diagonal rein (die Diagonale von 60x60 ist etwas über 80cm).

    Ich habe vor das Bild mit Luftpolsterfolie zu umwickeln und es dann zwischen zwei MDF-Platten fixieren.
    Das ganze dann mit Füllmaterial (Luftpolsterfolie etc.) in den großen Karton. Zumindest bei tomba sollte ich mit dem Gewicht auch problemlos hinkommen (30kg).

    Lieber wäre mir natürlich, wenn ich eine Kiste aus MDF/Sperrholz baue, die etwas größer als das Gemälde ist und es so versende. Das geht aber nicht mehr mit DHL/tomba und dann wird es sehr schnell sehr teuer.

  • Zitat

    Original von BackOnTrack
    Kann man das ganze nicht vom Rahmen abbmachen, rollen und dann hier wieder aufziehen?

    So wuerde ich es wohl auch machen. Und mit FedEx o.ae. verschicken, wenn ich halbwegs sicher sein moechte, dass das Paket unbeschadet und auch wirklich ankommt.

    AusPost geht meiner Erfahrung nach nicht sonderlich sorgsam mit Paketen um. Auch das Tracking laesst einige Wuensche offen...

    PS: MDF-Platten waren bei uns kein Problem. ;)

  • Zitat

    Original von schnell-wech
    PS: MDF-Platten waren bei uns kein Problem. ;)


    Klasse, Danke für die Info. Ich hoffe mal die Kieferleisten aus denen der Keilrahmen ist machen kein Problem?!

  • Zitat

    Original von Minnie Orb
    und wie hattest du es jetzt verpackt?


    Seeeeehr aufwändig, aber letztendlich wars ja gut so:
    Als erste habe ich den Karton versteift (habe innen an den langen Seiten noch eine schicht 2-lagigen Karton aufgeleimt.

    Dann wurde das Gemälde großzügig mit Luftpolsterfolie verpackt:
    [Blockierte Grafik: http://kardreams.com/images/auftraege/s5.JPG]

    anschließend habe ich einen "Sarg" aus 12mm-MDF-Platten gebaut (ca. 110x75x6cm) und das Gemälde eingepresst... damit man es wieder herausbekommt habe ich "pull"-Schlaufen aus panzertape angebracht:
    [Blockierte Grafik: http://kardreams.com/images/auftraege/s6.JPG]

    Dann habe ich angefangen den Karton aufzufüllen. Kleiner Tipp: Richtig viel Geld spart man, wenn man einfach freundlich beim örtlichen Bauhof nach polystyrol fragt:
    [Blockierte Grafik: http://kardreams.com/images/auftraege/s8.JPG]

    Ordentlich auffüllen, dass keine Hohlräume mehr vorhanden sind:
    [Blockierte Grafik: http://kardreams.com/images/auftraege/s10.JPG]

    Und dann das Paket großzügig mit Panzertape umwickeln (habe fast 50meter verbraucht :D )


    Dokumentiert habe ich das ganze eigentlich hauptsächlich zum Nachweis, dass alles ordentlich verpackt wurde und im Falle eines Schadens DHL bzw. Auspost haftet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!