Zu verkaufen:
Asien ruft und daher müssen wir uns von unserem treuen automobilen Begleiter trennen.
Zu verkaufen ist ein
1995 Mitsubishi Pajero Diesel für AUD 7.200 VHB
ab Anfang Mai 2013 in Brisbane oder ab Mitte Mai 2013 in Sydney
Wir sind erst die dritten Besitzer und die ersten „Backpacker“ (wir sind Mitte 30 und im Sabbatjahr und daher wohl nicht mehr die klassischen Backpacker), die mit dem Auto unterwegs sind; es handelt es sich also nicht um die üblichen runtergerockten Schleudern, die vor Jahren den letzten Mechaniker gesehen haben. Der Vorbesitzer war ein Australier, der das Auto zum Pendeln zwischen Sydney und den Blue Mountains genutzt hat, davor gehörte es einem Farmer.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-cS_L_nBGUq8/U…-o/IMG_1101.JPG]
Wir haben den Wagen seit Dezember 2012 immer als 5-Sitzer genutzt, mit geringem Aufwand lässt sich aber auch ein Doppelbett im Auto realisieren. Wir hielten das aber für unnötig, da man fast überall, wo man übernachten kann, auch problemlos ein Zelt aufstellen kann (Nationalparks, Raststätten etc.) und die gesamte Campsite mit Zelt etc. in weniger als 15 Minuten aufgestellt (und auch wieder eingepackt) ist. Deutlich komfortabler ist die Zeltvariante u. E. auf jeden Fall.
Hier die harten Fakten zu unserem Pajero:
- Baujahr 1995
- Quasi unzerstörbarer 4M40 Dieselmotor (wie der HZ1 von Toyota) mit 2.800ccm Hubraum und 4 Zylindern
- Manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe mit separatem Untersetzungsgetriebe (SuperSelect4WD)
- Hinterachsdifferentialsperre (LSD), separat zu sperrendes Mittendifferential
- KM-Stand: ca. 366.000 bei Verkauf (klingt nach viel, ist aber nicht viel für australische Geländewagen mit Dieselmotor)
- 6 Monate Rego (NSW) bis Dez. 2013
- Treibstoff: Diesel (überall, insbesondere auch im Outback problemlos erhältlich und außerhalb der größeren Städte in der Regel billiger als Super)
- Verbrauch: ca. 10,7 l auf 100km bei 90 km/h (gemäß Aussage von Besitzern des „Super“-Modells verbraucht der Diesel gute 3-4l weniger)
- Zentralverriegelung
- Automatische Fensterheber
- Cruise Control
- Klimaanlage
- Bullbar und Towbar
- Reifen: 31 Zoll Muddies (Kumho Road Venture MT) + Ersatzreifen und 4WD-Reifen-Reparatur-Kit (Plugga III)
- Markise von TJM, Maße 2,5x2m (Aufbau dauert ca. 2 Minuten und schützt vor Sonne und dem gelegentlichen Regen)
- Dachgepäckträger (Roof Racks + Roof Basket)
- Getönte Scheiben (super bei der intensiven australischen Sonne und gegen neugierige Blicke natürlich auch)
- Autoradio mit CD-Player + FM-Transmitter zum Anschließen von iPod/MP3-Player/Handy
- USB-Aufladegerät für die Zigarettenanzünder (2 vorne, 1 im Kofferraum)
Wir haben den Wagen regelmäßig alle 10.000km in die Inspektion gegeben und die nächste Inspektion wird bei 365.000km gemacht. Er ist beim Verkauf also gerade frisch gewartet. Außerdem haben wir machen lassen:
- Austausch sämtlicher Keilriemen
- Bremsklötze und –scheiben an der Vorderachse (die hinteren sind noch in Ordnung)
- Austausch der Flüssigkeiten (Bremsen, Kühler etc.)
- Austausch von Diesel- und Luftfilter (ein neuer Luft-Ersatzfilter ist auch noch da, noch einmal Austauschen brauchten wir nicht, aber sicher ist sicher bei Outback-Touren)
- Öl- und Ölfilterwechsel alle 10.000km
- Reinigung der Einspritzdüsen
- Austausch der Gummilager in der Lenkung
Neben oben aufgeführter Ausstattung kommt der Wagen mit:
- Maxxtraxx, 110 cm (Sandbleche für den Fall, dass man sich auf losem Untergrund festfährt)
- Kompressor (AC Storm 150PSi, 72l pro Minute; ca. 15 Minuten für alle 4 Reifen, notwendig um den richtigen Reifendruck für Offroad oder unbefestigte Straßen zu haben)
- Reifenluftdruckkontrollgerät/-anpasser (Tyre Deflator)
- Ersatzteilen: Luftfilter, Schlauchschellen, Keilriemen, Schrauben etc.
- 25m Stromkabel und Doppelsteckdose
- 2x20l Diesel-Kanister
- 2x20l Wasser-Kanister
- 2 Bodyboards (83cm)
- Dachbox mit allem notwendigen Werkzeug
- Leicht erreichbarer fest installierter Feuerlöscher
- Neuer Wagenheber (für die Größe des Fahrzeuges ausgerichtet)
- Anhängerkupplung (nicht installiert, aber dabei)
- Hochwertiges Quick-Pitch-Zelt von Wanderer (4 Personen-Zelt, das in knapp 5 Minuten vollständig aufgebaut ist inkl. Abspannleinen, ca. 6 Wochen alt und kostet alleine schon $450) und ein kleines 2-Personen-Kuppelzelt
- Queensize-Luftmatratze (2,05m*1,52m*22cm, ca. 6 Wochen alt) mit 12V-Pumpe und Handpumpe
- 2 Decken (2x2m) und 4 Kopfkissen inkl. entsprechender Laken und Bezüge
- 3 Campingstühle
- 2 faltbare Alu-Campingtische
- 2-Flammenkocher mit Gaskartuschen (ca. 4 Wochen alt)
- Geschirr und Kochutensilien für 4 Personen (Teller, Schüsseln, Becher, Weingläser(!), Töpfe, Pfannen, Besteck etc.)
- 20l Solardusche
- Camps 6 Buch zum Auffinden kostenloser/günstiger Stellplätze
- 47l Evakool Eisbox (ist für die Tropen gedacht und hält Eis bis zu 6 Tage!)
- Standventilator (für die wirklich heißen Nächte in den Tropen)
- Diverse Aufbewahrungsboxen
- Rücksitz-Organizer
- Wäscheleinen und Wäscheklammern
- Diverse Lampen (LED-Spots, Laterne, Windlicht)
- Diverse Planen, Zeltstangen und Abspannleinen (für Windschutz etc.)
- weiteres Campingzubehör
Das Equipment ist von uns am Anfang bzw. während der Reise bei großen, Australien-weiten Ketten gekauft worden (BCF, Anaconda, falls mal was kaputt geht und umgetauscht werden muss) und hat entsprechend noch Garantie (sämtliche Belege sind vorhanden, somit ist auch ein Umtausch problemlos möglich). Alle Wartungen sind durch Rechnungen belegt.
Pannen oder Unfälle hatten wir während unserer Zeit keine (die Beule an der Hecktür stammt vom Vorbesitzer, die Tür schließt aber ganz wunderbar inkl. Zentralverriegelung) und der Wagen verbraucht weder Öl noch Wasser. Das Fahrzeug ist technisch in einem sehr guten Zustand und bereit für das nächste große Abenteuer!
Bei Interesse erreicht ihr uns mobil unter +61 40 249 167 0 (falls wir keinen Empfang haben, bitte einfach eine SMS schicken und wir rufen zurück) und/oder pajerosydney@gmail.com
Thilo und Jutta
Mehr Bilder gibt es unter https://plus.google.com/photos/1178985…CLvaufayn678sQE