ich hoffe Ihr könnt mir bei meiner Konfusion was die Privatversicherung angeht helfen, denn ich habe nicht nur diverse Foren durchgeklappert, sondern mittlerweile auch schon alle möglichen Seiten was health insurance angeht abgeklappert, diverse Vergleiche der Funds gemacht und bin nur noch konfus.
Zuerst möchte ich meine Situation kurz beschreiben. Mir wurde von einer international tätigen Firma das Angebot gemacht, für immer nach Australien zu gehen. Von der Niederlassung habe ich mittlerweile auch die schriftliche Zusage und sie beantragen ein Standard Business Sponsorship 457 Visa. Außer der Bürokratie hier in Deutschland muss ich mir wohl auch keine Sorgen machen, was die Bürokratie in DU angeht, denn sie haben einen Migration Lawyer angeheuert, der das erledigt. Das einzige was mich mittlerweile komplett frustriert ist die Wahl der privaten Versicherung. Da ich meine Meldeadresse in Deutschland aufgeben muss bleibt mir nur die Wahl eine internationale Krankenversicherung oder eine australische Privatversicherung abzuschließen. Persönlich hätte ich ja eher zu einer internationalen KV tendiert, denn wenn man die mit den australischen PKV's vergleicht, so bieten sie definitiv die besseren Leistungen und das für nicht viel mehr Geld, allerdings scheint es ja wohl so zu sein, das man im Ernstfall echte Probleme bekommt, weil viele australische Krankenhäuser diese nicht kennen oder deren Zahlungsmoral anzweifeln. Beim Vergleichen der privaten Funds habe ich aber so das Gefühl, das man zwar viel einzahlen soll, man dafür aber am ende doch nichts davon hat, deshalb bin ich sehr skeptisch.
Da ich nach der Wartezeit dann auch die dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung und später auch die australische Staatsbürgerschaft beantragen möchte würde mich auch interessieren, ob es möglich ist, in die "gesetzliche" zu wechseln und ggf. eine private Zusatzversicherung zu beantragen.
Was sind eure Erfahrungen und wie sollte ich am besten vorgehen. Für Tips bin ich aufrichtig dankbar.
LG
Olaf