Grundlegende Hilfe zur Fortbewegung gesucht

  • Hallo zusammen,

    ich bin jetzt in Cairns und es ist wirklich spitze. Allerdings plagen mich Zukunftsängste/-zweifel. Wichtiger Aspekt dabei natürlich: Geld.
    Im Prinzip ist es die Frage, mit welchem Fortbewegungsmittel fortgesetzt werden wird. Bisher war das für mich ganz klar der Campervan, allerdings bin ich da nicht mehr so sicher. Hier die Optionen:

    Campervan
    + Flexibilität
    + "zuhause"
    - teuer (würde bis $5000 ausgeben, nicht mehr)
    - keiner weiß, wie lange das Teil läuft -> eventuell noch teurer
    - ganz wichtig momentan, da kann ich mir keine Meinung zu bilden: nächtliches Abstellen. Es steht ja unter Strafe (habe gehört bis zu $800?!), den einfach irgendwo zu parken. Wie wird das von den Behörden gehandhabt? Bleibt es bei einem nächtlichen "Please move on" oder werden die da wirklich sauer? Camp grounds sind halt auch nicht gerade billig.

    Station Waggon (+ Hostel)
    + Auto günstiger
    + nächtliches Parken vermutlich problemloser
    + weniger finanzielles Risiko bei Autoschaden
    - sehr eingeschränkte Möglichkeiten des "Wohnens", weshalb dann doch noch Hostelkosten dazukämen

    Greyhound (+ Hostel)
    + wohl günstigste Variante
    - wenig flexibel
    - ständiges Neupacken des Rucksacks

    Was meint ihr? Ich bin momentan echt ziemlich am verzweifeln. Campervan wäre immer noch meine erste Wahl, aber es spricht halt auch einiges dagegen...

    Schon mal im Voraus Danke für eure Hilfe!

  • Wir hatten damals ne stationwagon. Mit matrazze, gas kocher etc..
    Wir waren aber zu zweit.
    Die freiheit zu haben war toll, aber man lernt auch weniger leute kennen.

    Wenn du cairns in den norden dann westen faehrst waeren mir die strecken
    Etwas zu lange um alleine zu reisen. Du findest ja nicht immer nen mitfahrer..
    Aber kommt auch wieder auf dich an.

    Im nachhinein finde ich dass wir durch das mit dem auto reisen und wo campen oft den "backpacker" anschluss verpasst haben. Diesen mix aus Leuten, den spass, den austausch etc etc

  • Na ja, also es muss ja auch kein high end Camper sein. Freunde von mir haben z.B. einen für 3.3k erwischt und der tut es auch soweit. Sie waren zwar schon einmal in der Werkstatt, aber sonst problemlos.

    Ich glaube, ich werde aber in Richtung Mitfahrgelegenheit gehen, das ist wahrscheinlich am besten - kostet nicht allzu viel und man lernt viele Leute kennen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!