
Warum?
-
-
Wer jammert denn ?
Aber ehrlich gesagt wundere ich mich schon die ganze Zeit, dass du dich nicht mehr mit deinen psychologischen Erstsemester-Kenntnissen eingeklinkt hast
-
Liebe @nna, Minnie Orb hat einen Link eingestellt dessen Inhalt hier diskutiert werden darf, sachlich und kontrovers, so, wie es auch dir wichtig ist.
Wenn du dich mit Minnie ueber ihren Bildungshintergrund unterhalten moechtest, dann schreib sie doch bitte per PN an.
-
Das ist eine gute Frage und der Beitrag spiegelt den Deutschen wirklich wieder.... also wenn es um das Jammern geht.... "Meckern/Jammern auf hohem Niveau"- das können wir wirklich am besten... so ist aber wahrscheinlich unsere Mentalität... wir sind eine -mit dem Strom schwimmen- Nation... Jammert einer jammern alle...
-
(SPASSBEITRAG AN)
Jetzt verstehe ich auch einige hier im Forum
Wer jammert, braucht nicht zu handeln.
Wer jammert, will nicht akzeptieren, dass alles seinen Preis hat.
Wer jammert, will keinen Preis für etwas zahlen.
Wer jammert, kann sich als Opfer fühlen.
Wer jammert, erspart sich das Fühlen.
Wer jammert, kann als kritisch gelten.
Wer lange jammert, hat etwas Leidvolles nicht verarbeitet.(SPASSBEITRAG AUS)
-
Darum
-
Tja, so hat jede Nation/Volk eben sein Päckchen zu tragen. Die Australier gehen mir teilweise mit dem "Immer alles happy" auch auf den Keks
-
No worries ist wohl eher eine Floskel und keine Religion.......
-
Oooch, no worries wird von manchen schon so runtergebetet, als ob es für sie ne Religion wäre. Gelinde gesagt geht mir das manchmal auch ganz schön auf den Zeiger.
Gruß mcc
-
Das "No worries" meinte ich eigentlich nicht, mehr das Gesamtgehabe, dass alles immer "so beautiful" oder "awesome" ist.
Und whe es antwortet jemand auf "How are you" mal "Not good"...ich glaube da bricht das ganze Land zusammen -
Zitat
Original von Krause
Das "No worries" meinte ich eigentlich nicht, mehr das Gesamtgehabe, dass alles immer "so beautiful" oder "awesome" ist.
Und whe es antwortet jemand auf "How are you" mal "Not good"...ich glaube da bricht das ganze Land zusammenMan braucht ja eine unwichtige Frage (oder 'Fuellfrage') nicht mit einer ehrlichen Antwort reflektieren.
Dieser 'Zuckerguss' schmeckt mir aber auch nicht unbedingt. Besonders diese kanadische 'Freundlichkeit' geht mir in speziellen Situationen sehr auf den Keks. -
Das stimmt schon mit der "ehrlichen Antwort", meine Aussage ist grundlegend so dämlich, wie die, dass alle Deutschen jammern
Wie kommst Du auf Canada?
-
Krause: steht links neben dem Posting in meinem Info Frame - Calgary, Provinz Alberta, Kanada. Hier 'fragt' man, "How is it going?", "What's shakin'? oder auch "What's cookin'? Meine Antwort ist meistens 'It's goin'.", was dabei fast schon eine Offenbarung darstellt.
Die Deutschen sind direkt und die Kanadier (mir teilweise zu) indirekt.
Beide Nationalitaeten sind mit irgendetwas manchmal nicht zufrieden. Die einen sagen es 'geschmacklos' und die anderen machen 'Zuckerguss' drueber.
Das Leben geht in jedem Fall weiter. Wer den Kopf haengen laesst, kann keinen Korn trinken... -
Wer jammert oder sich ueber etwas beschwert hat erkannt dass man etwas besser machen kann oder muss.
Wer nicht jammert und mit allem zufrieden ist so wie es ist will keinen fortschritt.
Daher: Immer jammern und beschweren, solange man eine bessere alternative anbieten kann. -
Ich habe mal in Schwerin gewohnt, vllt kennt das der Ein oder Andere
Da ist mir vermehrt aufgefallen, dass viele Menschen IMMER meckern und lamentieren. Ich will nicht verallgemeinern ... aber manchmal ist es schon schlimm.
Aber der Deutsche an sich ist wohl oft nur zufrieden, wenn er was zu meckern hat
Wer weiß
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!