Hallo zusammen,
ich plane schon seit einigen Jahren nach Australien zu ziehen und nun ist es bald soweit. Ich habe 2009 und 2010 ziemlich genau auf den Tag 2 Jahre in Australien gelebt (WHV) und wollte seither immer zurück. Habe jetzt hier in Berlin studiert und bin gerade mit dem Bachelor fertig. Im Januar soll's rüber gehen. Da ich ja meine 2 Jahre WHV schon gemacht habe, kann ich erst mal nur über ein E600 Visitor Visa hin und werde versuchen dies für das Maximum von 12 Monaten zu bekommen. Sobald ich meinen neuen Reisepass habe stelle ich den Antrag. Bei der Visastelle hat man mir bereits gesagt, dass die Begründung, dass ich all meine Freunde aus den 2 Jahren wiedersehen möchte sowie ein Nachweis für ausreichend finanzielle Mittel (hab ich) genug wären, um die 12 Monate gewährt zu bekommen. Dann hätte ich genug Zeit, einen Sponsor zu finden, was man laut der Visa-Beratung auch machen darf auf dem E600.
Nun ziehe ich natürlich relativ 'planlos' hin, da ich mich nicht vorher, sondern vor Ort auf Sponsorensuche begeben möchte. Ich habe wirklich sehr viele Freunde und Kontakte dort (werde übrigens in Fremantle / Perth sein und bei meiner besten Freundin wohnen, d.h. erst mal keine Mietkosten), die mir alle schon bestätigt haben, dass sie mir helfen, einen Sponsor zu finden.
Mein Problem ist im Moment noch meine Berufserfahrung/ -bezeichnung. Ich bin staatlich geprüfte Europakorrespondentin und habe Kultur und Technik /Linguistik studiert. Ich habe nebenbei immer gearbeitet, also schon einige Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen im Büro, Veranstaltung, Gastro (Management) etc. Ich könnte mir vorstellen, dass ich bei einem Sponsor in der Rubrik Restaurant/Bar Manager (CSOL-Liste) lande, da ich da am meisten nachweisen kann. Allerdings habe ich ein Bisschen die Hoffnung evtl. auch endlich mal aus der Gastro raus zu kommen und einen normalen Mon-Fri 9-5 Job zu haben Zumindest bis die PR durch ist und ich mich selbstständig machen kann. Das ist der langfristige Plan. Keine meiner Qualifikaitonen ist auf der SOL-Liste, was halt immer etwas nachteilig ist. Company Secretary und Restaurant/Bar Manager und ich glaube auch so etwas wie Event Manager sind auf der CSOL und ich arbeite nebenbei auch im sozialen Bereich mit behinderten Menschen, allerdings bin ich da nicht 'offiziell' ausgebildet, sondern ehrenamtlich unterwegs. Mein Englisch ist tip top (C1+), da werde ich beim IELTS sehr nah an der vollen Punktzahl liegen. Und ich bin 30 Jahre alt, alles noch im Rahmen
Meine Frage wäre jetzt einfach mal an euch schon ausgewanderte, v.a. die, die sich in WA auskennen, wie ihr so meine Chancen einschätzt oder was so euer Bild ist vom Arbeitsmarkt in der Gegend und den Möglichkeiten. Meine australischen Freunde sind alle sehr zuversichtlich, aber ich in meiner deutschen Organisations-Natur würde natürlich auch gerne eure Einschätzung hören, kann ja sein, dass es aus Auswanderer-Sicht ganz anders aussieht. Bin über jeden Hinweis / Tip etc. dankbar
Zudem hätte ich noch konkret die Frage, ob es sinnvoller ist, mir meine Zeugnisse etc. hier oder dort übersetzen zu lassen (hätte es tendenziell dort gemacht, aber vllt gibt es triftige Gründe das hier zu erledigen). Und ganz wichtig: Soll ich mich in Berlin abmelden??? Bei dieser frage scheiden sich in sämtlichen Foren die Geister, vllt hat auch da jemand eine Idee.
Viele liebe Grüße und Danke schon mal für euer Feedback!