Hallöchen Community,
im März ist es endlich soweit. Meine erste Australienreise steht bevor. Geplanter Aufenthalt sind 6-8 Monate. Eingeschlossen ist ebenso ein Gebrauchtwagenkauf.
Nun gleich zum Thema: Habe mir schon etliche Male die Ablauf des Autokaufs auf unterschiedlichsten Seiten durchgelesen aber immer noch
nicht richtig verinnerlicht. Vielleicht kann mir da einer von euch auf die Sprünge helfen.
Problem: verwirrendes Geflecht aus REGO und RWC.
Bitte korrigiert mich, sollte ich falsch liegen.
REGO ist eine Art Zulassungsnachweis für ein Auto, ohne das gehts nicht auf die Straße.
Kosten: 600-800$ pro Jahr
RWC gleicht etwa dem TÜV in Deutschland. Kann von jeder x-beliebigen "TÜV"-geprüften Werkstatt ausgestellt werden.
Kosten: ???
Weder REGO noch RWC ist zum Kauf/Verkauf eines Autos notwendig. Natürlich erhöhtes Risiko eines Fehlkaufes, falls nicht vorhanden(???).
Liege ich richtig, dass man in Australien jährlich $600-800 im Jahr investiert, ausschließlich für der Erhalt des REGO?
Dazu würde dann ja noch Versicherung dazukommen und es wäre unglaublich hohe Kosten.
Gilt es das RWC ebenfalls jährlich zu überprüfen?
VG Tom Junior