A Grade Licence als Electrician (Special Class)

  • Hi,

    ich habe vor Mitte nächsten Jahres durch ein noch nicht vorhandenen Sponsor (Visum 457) nach Australien auszuwandern, wäre dann 23 Jahre, hätte 1 Jahr Berufserfahrung als Elektroniker in einem Chemieunternehmen, in dem ich mich um die Instandhaltung der Fertigungsanlagen kümmere. Ich war im November 2015 auf einem Seminar von "Sydney Migration", welche meinen deutschen Beruf "Elektroniker für Automatisierungstechnik" als australischen "Electrician (Special Class)" übersetzen würden. Was ja nicht zu 100% stimmen muss. Woher weiß ich denn aber jetzt SICHER welcher australische Beruf am meisten mit meinem deutschen übereinstimmt? Ich bin momentan der Auffassung, dass das die Berufsanerkennungsbehörde TRA macht oder?? Wenn ja mit welcher Berufsbezeichnung wird dann mein Facharbeiterbrief übersetzt für die Behörde zur Bearbeitung? Diese entscheidet ja dann erst wie die richtige Bezeichnung lautet oder liege ich da jetzt komplett daneben?

    Ein anderes Problem kommt dann dazu wenn ich dort in meinem Tätigkeitsfeld anfangen will zu arbeiten, habe jetzt schon oft gelesen dass um als Elektroniker zu arbeiten eine sogenannte "A Grade Licence" benötigt wird.
    Jedoch, benötigt man dafür wiederum ein ARTC (was es laut TRA seit 2014 garnicht mehr gibt.)
    (Quelle: http://www.tradesrecognitionaustralia.gov.au/News/Pages/Aus…ertificate.aspx )

    Oder Anstatt dem ARTC ein "Certificate lll" braucht.
    Weiter unten auf der verlinkten Seite von oben steht noch, dass für den Electrician (Special Class) ein "Offshore Technical Skills Record" (OTSR) benötigt wird, das steht jedoch wieder nicht auf der Chekliste der "A Grade Licence"-Application.
    (Siehe "A Grade Licence"-Application: http://www.esv.vic.gov.au/LinkClick.aspx…alid=0&mid=1636 )

    ?(

    Vielleicht kennt ja einer von Euch eine Abkürzung um zur "A Grade Licence" zu kommen... Weil ich finde das gesamte Prozedere irgendwie echt verwirrend und habe keine Ahnung was ein nächster Schritt in die richtige Richtung sein soll :(

    Vielen Dank schonmal :)

    Gruß Felix

    --- collect MOMENTS not things ---

  • In Deinem Alter kannst Du mit Work & Travel auswandern, und erst mal ohne Sponsor loslegen. Das ist ein Riesenvorteil, den wuerde ich unbedingt wahrnehmen.

    Deine Fragen zur Berufsanerkennung klingen kompliziert, ich waere ueberascht wenn hier jemand so detailiert helfen koennte. Aber auch das waere etwas, was Du vor Ort hier in Australien 100x leichter regeln kannst.

  • Zitat

    Original von theodor

    In Deinem Alter kannst Du mit Work & Travel auswandern, und erst mal ohne Sponsor loslegen. Das ist ein Riesenvorteil, den wuerde ich unbedingt wahrnehmen.

    Deine Fragen zur Berufsanerkennung klingen kompliziert, ich waere ueberascht wenn hier jemand so detailiert helfen koennte. Aber auch das waere etwas, was Du vor Ort hier in Australien 100x leichter regeln kannst.

    also 1 Jahr work & travel kann man nun wirklich nicht als auswandern bezeichnen, oder?

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • das wort auswandern ist so endgueltig :D

    ich wuerde auch definitiv ein work und travel visum in anspruch nehmen ..du bist doch noch jung, und die welt liegt dir zu fuessen :rolleyes:
    vielleicht machst du ja auch den schritt der farmarbeit und aktivierst dir damit auch das 2. Jahr. man darf ja nie vergessen, beim beantragen spaeterer dinge, kann das durchaus hilfreich sein :D

    finde auch immer lustig, dass jeder gleich 457 im auge hat. bei der jetzigen Arbeitsmarkt lage, sind das derzeit die ersten, die gekuendigt werden. das visum ist gedacht, als temporaerer lueckenfueller, sowahr kein adequarter arbeiter vor ort mit visum gefunden werden kann. das kann dann zur PR fuehren (oft genug passiert) und kann genauso zum schnellen rauswurf fuehren (oft genug erlebt bei bekannten)

    was deine ausbildung betrifft, wird das vielleicht und wahrscheinlich nicht ganz so anerkannt, wie du dir das wuenschen moechtest. das system hier tickt anders und du wirst so einiges wiederholen duerfen, ehe du hier in deinem gewuenschten beruf arbeiten darfst.

    ich erlaube mir dir mal noch eine PM zu schreiben

    Viele Grüße

    Jasmin


    always look on the bright side of life :D

  • Zitat

    Original von Minnie Orb

    also 1 Jahr work & travel kann man nun wirklich nicht als auswandern bezeichnen, oder?

    Man kann legal einreisen und sofort arbeiten. Aus dieser Situation heraus einen Visumssponsor zu finden ist deutlich einfacher als ohne Arbeitserlaubnis. Natuerlich sollte man das Ziel innerhalb von 12 Monaten dann auch erreicht haben :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!