erspart Camper mit Solar Power eine powered Camp-Site

  • G'day,
    wir sind diesen Juni/Juli das erste Mal in Australien.
    Wir haben für die erste Hälfte unseres Urlaubs im NT für 2 Wochen einen 2WD Maui Camper gebucht.

    Ich bin nun am Überlegen, ob ich Campsites mit Stromanschluß vorbuchen sollte, zumindest bei den NP's ist das wohl empfehlenswert, oder ?

    Ich denke, dass der größte Stromverbraucher der Kühlschrank sein wird.
    Laut Beschreibung hat der Maui Beach Solarzellen (auf dem Dach?) für die unabhängige Stromversorgung.
    Hat jemand Erfahrungen, ob man sich dadurch den täglichen Stromanschluß ersparen kann, oder dies wenigstens auf alle paar Tage ausdehnen kann ?

    vielen Dank

    Grüße
    Australonaut

  • In den NPs hat es nie Stromanschluss.

    Schwer zu sagen, vor allem wenn man ggf unter einem Baum steht, was bei der Hitze oft der Fall ist. Wenn ihr länger steht, könntet ihr den Kühlschrank runter schalten. Aber ihr habt wahrscheinlich auch sonst keinen Strom, denn so viel ich weiß laufen nur Beleuchtung und Kühlschrank über die Batterie.

    Bei uns hat der Kühlschrank am 3. Tag schlapp gemacht, obwohl wir nur ganz wenig Schatten hatten.

  • Zitat

    Original von australonaut

    Wir haben für die erste Hälfte unseres Urlaubs im NT für 2 Wochen einen 2WD Maui Camper gebucht.

    im November/Dezember 2015 hatten wir auch einen 2WD Maui Camper (Ultima). Unsere Starterbatterie hat da absolut schlapp gemacht, nachdem wir einen Nachmittag das Radio laufen hatten und dabei nicht bemerkt haben, dass die Scheinwerfer auch an waren. Obwohl der Wagen während der Zeit und in der folgenden Nacht am Strom hing, war die Starterbatterie am nächsten Morgen komplett platt. Da half auch Solar auf dem Dach nichts.

    1983 - NZ
    1991 - NZ
    1994 - Hawaii, NZ, Australien (Sydney, Alice Springs, Ayers Rock, Cairns)
    1996 - Sydney, Melbourne, Ayers Rock, Alice Springs, Darwin
    1999 - Perth, Monkey Mia, Broome, Darwin
    2015 - Perth, Esperance, Kalgoorlie, Nullabor, Adelaide
    2017 - Mildura, Broken Hill, Longreach, Mt. Isa, Charters Towers, Mudgee

  • Zitat

    Original von outbacksun

    im November/Dezember 2015 hatten wir auch einen 2WD Maui Camper (Ultima). Unsere Starterbatterie hat da absolut schlapp gemacht, nachdem wir einen Nachmittag das Radio laufen hatten und dabei nicht bemerkt haben, dass die Scheinwerfer auch an waren. Obwohl der Wagen während der Zeit und in der folgenden Nacht am Strom hing, war die Starterbatterie am nächsten Morgen komplett platt. Da half auch Solar auf dem Dach nichts.

    Die Starterbatterie hat mit dem Solarpanel nichts zu tun ! Damit wird nur die zweite Batterie aufgeladen.

  • Zitat

    Original von @nna


    Die Starterbatterie hat mit dem Solarpanel nichts zu tun ! Damit wird nur die zweite Batterie aufgeladen.

    ja, schon klar, aber ich wäre davon ausgegangen, dass auch die Starterbatterie geladen wird, wenn der Wagen am Netz hängt

    1983 - NZ
    1991 - NZ
    1994 - Hawaii, NZ, Australien (Sydney, Alice Springs, Ayers Rock, Cairns)
    1996 - Sydney, Melbourne, Ayers Rock, Alice Springs, Darwin
    1999 - Perth, Monkey Mia, Broome, Darwin
    2015 - Perth, Esperance, Kalgoorlie, Nullabor, Adelaide
    2017 - Mildura, Broken Hill, Longreach, Mt. Isa, Charters Towers, Mudgee

  • Zitat

    Original von Micknick
    Die Starterbatterie wird über die LiMa geladen, wie bei jedem jedem Verbrennungsmotor.


    ich hatte 15 Jahre ein eigenes Wohnmobil. Da wurde auch die Starterbatterie geladen, wenn der Wagen am Netz hing.

    1983 - NZ
    1991 - NZ
    1994 - Hawaii, NZ, Australien (Sydney, Alice Springs, Ayers Rock, Cairns)
    1996 - Sydney, Melbourne, Ayers Rock, Alice Springs, Darwin
    1999 - Perth, Monkey Mia, Broome, Darwin
    2015 - Perth, Esperance, Kalgoorlie, Nullabor, Adelaide
    2017 - Mildura, Broken Hill, Longreach, Mt. Isa, Charters Towers, Mudgee

  • alles klar, dann gehe ich am besten davon aus, das man je nach Batterieladungszustand der 2. Batterie ( dafür wird ja wohl eine Anzeige da sein) evtl. nach 2-3 Tagen wieder einen Stellplatz mit Strom ansteuert.

  • Zitat


    Obwohl der Wagen während der Zeit und in der folgenden Nacht am Strom hing, war die Starterbatterie am nächsten Morgen komplett platt. Da half auch Solar auf dem Dach nichts.

    und hattet ihr ein Starthilfekabel dabei ?

  • Oder mal den Motor für eine halbe Stunde laufen lässt, wen man ein schlechtes Gefühl wegen der Batterien hat.

    Gruß der Chris

    PS: Wenn man am Strom angeschlossen ist wird die Starterbatterie mitgeladen, dürfte schon seit ende der 70ziger so sein.

  • Zitat

    Original von Offroad Chris

    PS: Wenn man am Strom angeschlossen ist wird die Starterbatterie mitgeladen, dürfte schon seit ende der 70ziger so sein.

    Das hat man bei uns aber immer verneint, wenn wir bei der Camperübernahme danach gefragt haben.

  • Hintergrund meiner Frage ist natürlich wieder das beliebte Thema Vorbuchen oder nicht.
    Eigentlich wollte ich das nicht unbedingt, außer den Tag vor der Camperabgabe in Alice Springs.
    Ich hatte dann aber festgestellt, das z.B. ein CP am Kakadu schon jetzt bei powered Camp Sites ausgebucht ist. Uluru habe ich in dieser Hinsicht allerdings noch nicht gecheckt.
    Das würde dafür sprechen zumindest bei einigen Stationen unserer Fahrt - ich muss meine Route mal im entsprechenden Oberthema einstellen - vorzubuchen.

  • Zitat

    Original von daluk
    Obwohl mich das persoenlich sehr freuen wuerde, halte ich es fuer eher unwahrscheinlich - welcher CP waere denn das, wenn ich fragen darf?

    War eigentlich der Meinung das beim Cooinda gesehen zu haben, hält aber einer aktuellen Prüfung nicht mehr stand :rolleyes:

  • Das Auto Licht (scheinwerfer) sind an der Starter Batterie angeschlossen so wie das Radio und der Zigaretten anzünder.
    Die zweit Batterie ist mit einem Trenn- Relais getrennt von der Starter Batterie im im Stillstand. Wird der Motor gestartet wird das Relais eingeschaltet und die Licht Maschine Ladet beide Batterien gleichzeitig.

    Meisten wird neuerdings ein Ladegerät eingebaut um die 2. Batterie zuladen wo der Kühlschrank angeschlossen ist. Durch das Trenn-Relais wird die Starter Batterie nicht geladen bei diesem Laden der Batterie. Wenn man auf dem Campingplatz den Strom ans Auto Anschließt.
    Normaler weiße dient das das Trenn-Relais dazu das die Starter Battterie immer voll ist zum Starten des Motors.

    In eurem fall blieb die Starter Batterie leer.
    Es benötigt ein extra Ladegerät für die Starter Batterie wenn diese ausversehen per Licht und Radio leer gemacht wurde.

    Hoffe hilft etwas zum verständnis.

    http://www.outbackspaetzle.jimdo.com/
    2006/2007/2009-2010/2013/2014_1/2014_2/2016_1 /2016_2 / 2017/1 / 2018/1 - Nov. - Jan.2019 / 2020/1 Jan. - Feb. / 2022/1 April - Mai ^^
    <3 84+4 Wochen, ca. 82000+5000km, ein HZJ75R seid 2009 :flag / Der Toyota - "Fritzle II" ist leider Verkauft seid 2022/07 - hätten wir doch nicht machen sollen

  • Kann keine erfahrungs Werte zu diesem Auto liefern. Für euch.
    Kann nur wie auch andere allgemein tipps geben.

    Ein leerer Kühlschrank mit viel Luft Volumen ist der schlechteste fall für ein Kühlschrank. Schaut das Ihr den Kühlschrank mit Getränke/Fleisch auch voll Stopft. Getränke speichern viel Kälte. Den Kühlschrank bei Strom anschluss Hoch drehen und bei der der Fahrt auch. Beim stehen dann wieder auf normal Stellung stellen. Ab und zu enteisen falls dies der fall ist.
    Schauen das das Wohnmobil so steht das die Seite wo der Kühlschrank eingebaut ist immer auf der Schatten Seite steht.
    Wann auch immer als erstes Strom einstecken auf dem Campingplatz.

    Das sind so allgemeine Tipps die viel Energie Sparen können.
    So das Ihr evt. mit den Solarpanel mehr Zeit ohne Strom aus kommt.

    http://www.outbackspaetzle.jimdo.com/
    2006/2007/2009-2010/2013/2014_1/2014_2/2016_1 /2016_2 / 2017/1 / 2018/1 - Nov. - Jan.2019 / 2020/1 Jan. - Feb. / 2022/1 April - Mai ^^
    <3 84+4 Wochen, ca. 82000+5000km, ein HZJ75R seid 2009 :flag / Der Toyota - "Fritzle II" ist leider Verkauft seid 2022/07 - hätten wir doch nicht machen sollen

    Einmal editiert, zuletzt von Thommyix (3. März 2016 um 21:16)

  • Muss man eigentlich im Juli in Alice Sp. / Uluru im Motorhome heizen ? Nachts soll es dort ja schon gegen 0 Grad gehen.
    Das Heizen geht ja anscheinend auch nur mit Stromanschluß…
    Oder besser bei Maui in Darwin eine 2. Decke zusätzlich buchen ? Schlafsäcke bekommt man im normalen Motorhome sicher nicht ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!