Hallo!
Ich habe dieses Forum entdeckt und bitte Euch um Unterstützung.
Zuerst eine kurze Vorstellung. Mein Mann und ich waren bisher sieben Mal in Australien – 1990, 1991, 1993 (2x), 1995, 1997 und 1999. Die Reisezeit war immer sechs Wochen, bei den letzten beiden Touren abzüglich zwei Wochen PNG. Wir sind Camper, machen grundsätzlich keine Inlandflüge und haben das Land buchstäblich erfahren. Unsere Passion ist die Beobachtung von Vögeln. Wir machen grundsätzlich keine Detailplanung und fahren mit einer Landkarte los, in der die interessanten Gebiete gekennzeichnet sind.
Jetzt arbeite ich auch nicht mehr und wir haben richtig Zeit. Nach zwei Touren (jeweils drei Monate in 2016 und 2017) im südlichen Afrika überlegen wir nun eine längere Tour zum Ende dieses Jahres. Und nun kommen zwei Fragen.
- Als Fahrzeug reizen mich der Double Cab 4WD Camper von RedSands oder aber der Crikey Camper. Über den letzteren habe ich hier Kritik gelesen, aber schon etwas älter. Gibt es neuere Erfahrungen für beide Alternativen? Beim Fahrzeug von RedSands würde mich besonders die Größe der inneren Ladfläche interessieren – ist sie ausreichend für drei größere Taschen und die erforderlichen Vorräte? Die hinteren Sitze sind durch Ausrüstung zum Beobachten und Fotografieren nebst Kleinkram blockiert.
- In einem neueren Reiseführer habe ich gelesen bzw. daraus interpretiert, dass die Hauptstraße zum Top frei befahrbar ist. Für Seitenstraße (die ins Land der UreinwohnerInnen führen), werden aber Permits benötigt und für Camping ist die Vorbuchung dringend empfohlen. Habe ich das richtig verstanden? Die genannte Webseite wird gerade umgestaltet. Und wenn 'ja', ist das in anderen (welchen?) Gebieten ebenso? Ist der Zugang zum Iron Range NP einfach so möglich?
Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende
Ingrid