Port Douglas / Cape Tribulation

  • Hallo,

    ich bin im Juli für 5 Tage in Port Douglas. Hat jemand ein paar Tipps für Sehenswertes in der Umgebung?

    Wir haben einen Toyota RAV4 Allrad, und möchten gerne ein paar Tagestrips machen. Geplant sind Daintree und Cape Tribulation.

    Ich würde auf jeden Fall gerne etwas Landschaft und Wildlife fotografieren.

    Danke für Tipps und Grüße!

  • Hallo und willkommen hier !

    Hast du die Mossmann Gorge mit eingeplant ? Ansonsten ist man auch in einer guten Stunde in den Tablelands. Für Wildlife findest du in der Granite Gorge Rock Wallabies, die allerdings nur noch halbwild sind ...

  • Macht einen Trip nach Cooktown (Übernachtet im Lions Den, das ist cool). Sollte mit dem RAV4 kein Problem sein aber fragt im Hotel nach der aktuell besten Fahrtroute und den Sehenswürdigkeiten auf dem Weg (z.B. Laura - Rockpaintings). Wir hatten letzte Woche hier in Cairns und auch weiter im Norden etwas nasse Füße und gesperrte Strassen durch Überschwemmungen. Ansonsten mal in den Reiseführer reinschauen (gibts evtl. auch an der Hotelrezeption zum reingucken).
    Von Port Douglas aus hat man auch den Vorteil, dass die Anfahrtsstrecke zu den Riffen sehr kurz ist. Also Schnorcheln oder Tauchen, sofern es nicht zu sehr regnet (nach Ostern soll wieder was runterkommen.....).
    In Pt Douglas gibts nicht so viel zu sehen, ausser einer malerisch kleinen Kapelle und der Marina mit gutem Craft Beer. Essen gibts hier überall, ein guter und einfacher Kompromiss ist das Hogs Breath an der Marina. Es gibt aber auch hoherwertige Gastronomie.......
    Am Wochenende ist oftmals Markt (Hotelrezeption fragen), der ist ggf. auch sehenswert.
    Wie Anna schon sagte ist die Mossman Gorge sehenswert. Ca. 20 km weiter südlich (malerische Küstenstrecke nach Cairns) gibts auch eine durchaus besuchenswerte Krokodilfarm (Hartleys Crocodile Adventures), finden Kinder auch extrem cool.....
    Die Granite Gorge in den Tablelands auf Höhe von Cairns ist auch ein Geheimtip. Da fressen Euch die kleinen Rock-Wallabies aus der Hand. Kostet etwas Eintritt.....
    Auf dem Weg in den Dayntree gibts eine Fähre über den Dayntree River. An der Stelle werden auch Bootstouren auf dem Fluss angeboten zum Crock-Watching. Wenn der Führer gut ist erzählt er auch einiges zum Ökosystem, Botanik und Lebenszyklus der Krokodile. Etwas weiter nördlich gibts rechts eine gute Eisdiele mit selbstgemachtem Eis.

    Auf der Tour Dayntree/Cape Trib/Cooktown unbedingt Wasserflaschen, Hut, Sunscreen und Mossie-Spray und ggf. Regenjacke mitnehmen, falls Ihr ins Gelände wollt, ist festes Schuhwerk unabdingbar. Ich nehme an, dass Ihr über die Gefahren von Flora und Fauna sensibilisiert seid. Schlimme Offroad Strecken gibt es hier eher nicht, lediglich sollte man auch trotz 4WD den evtl. überschwemmten Stellen ausweichen und auf keinen Fall in die Überschwemmung reinfahren.

    LG,

    -Richard


    Felsmalereien am Split Rock


    Aussicht vom Leuchtturm in Cooktown

    Aussicht auf kühles Bier in der Bar im Lions Den (good old Aussie road house)


    Cape Tribulation YAAB (Yet Another Aussie Beach)

    Sumpf im Daintree (mossie alarm)


    Rock Wallaby bei Granite Gorge, Mareeba

    Now - bring me that horizon! (Jack Sparrow)

    2 Mal editiert, zuletzt von Topspin (30. März 2018 um 06:57)

  • Vielen dank schon einmal für die bisherigen Tipps!

    Das hört sich alles gut an. Mossmann Gorge war auf jeden Fall geplant, Granite Gorge hört sich auch toll an. Kann man da irgendwo ans/ins Wasser, oder ist das überall gefährlich?

    Schön auch, dass Cape Tribulation und evtl. sogar Cooktown mit unserem Auto machbar sein sollte. Der RAV4 ist ja kein extremer Geländewagen. Aber wir kommen im Juli wohl auch zur trockensten und kühlsten Zeit.

    Wie sieht es eigentlich aus mit Wildlife (Tiere, Vögel) fotografieren in der Natur. Also ausserhalb von Parks und geführten Touren. Die Rock Wallabies sehen ja schon mal toll aus! Ist das generell machbar, oder zu riskant?

    Ein Boot zu mieten und selbst raus zum Riff fahren habe ich mir auch mal überlegt, allerdings habe ich in PD nur solche "Ponton Boote" gefunden, die eher für den Fluss gedacht sind.

    Grüße!

  • Kann man da irgendwo ans/ins Wasser, oder ist das überall gefährlich?

    Ans Wasser - ja, ins Wasser nein !

    Schön auch, dass Cape Tribulation und evtl. sogar Cooktown mit unserem Auto machbar sein sollte. Der RAV4 ist ja kein extremer Geländewagen. Aber wir kommen im Juli wohl auch zur trockensten und kühlsten Zeit.

    Ich hatte es so verstanden, dass ihr in Port Douglas wohnt. Cooktown als Tagesausflug ist etwas weit. Bis Cape Trib ist die Straße geteert, der Bloomfield ist gut zu fahren. Da waren Ende 2016 überall Baustellen. Die schlimmsten Stellen sind jetzt wahrscheinlich entschäft, da geteert wurde.


    Wie sieht es eigentlich aus mit Wildlife (Tiere, Vögel) fotografieren in der Natur.

    Da bringt eine Führung nicht viel, die sieht man oder sieht sie nicht ;) Es gibt überall Wanderwege.

    Ein Boot zu mieten und selbst raus zum Riff fahren habe ich mir auch mal überlegt

    ?( ?( ?(

  • @nna Vielen Dank für die Infos. Bzgl. Boat hire habe ich noch folgendes gefunden. Was ich mir gedacht hatte ist wohl in PD nicht möglich, nur in anderen Orten.

    Zitat

    A lot of people assume that Port Douglas is like the Whitsundays where you can skipper your own boat if you hire one. In Port Douglas the only boat where you can skipper your own vessel is to hire the pontoon boats or dinghies that cruise the Inlet. You can do some fishing from these boats, or do a short scenic cruise. You cannot take these small boats to the Great Barrier Reef or the Low Isles.
    The boat hire in the estuary does not not allow snorkeling as estuarine crocodiles inhabit the Dickson Inlet.

  • Mission Beach, da kommen wir auch vorbei - Vielen Dank für den Hinweis, ich hatte nur in PD gesucht. In MB habe ich gleich einen Verleih mit den gesuchten Booten gefunden. http://missionbeachboathire.com.au/boats/

    Ich habe im Mittelmeer schon schöne mehrstündige Touren mit Mietbooten gemacht, das kommt auch immer auf das Boot an.

    Ist aber nur eine von vielen Ideen im Moment :)

  • Ich habe im Mittelmeer schon schöne mehrstündige Touren mit Mietbooten gemacht, das kommt auch immer auf das Boot an.

    Ich glaube nicht, dass die dich mit den Booten bis zum Riff raus lassen. Außerdem wird es im Juli etwa um 17 Uhr dunkel.

  • Boot leihen zum Riff ?

    Ich bin da schon häufiger auf eigenem Kiel rumgesegelt. Das Revier ist nicht kritisch aber Du hast je nach Wetterlage 10-25 kt Wind und bis zu 1.5 m Wellengang. Das geht nicht im Tretboot. Bis Low Island sind es auch ca. 4 sm annähernd gegen die übliche Windrichtung, das ist für eine kleine Yacht schon ein Trip von ca. 2h. Die Touristenkatamarane fahren da zumeist mit Motor in 30 min. raus !
    Die Gewässer sind auch Führerscheinpflichtig und es gibt etwas südlich von PtD auch eklige Verkehrshindernisse (Riffe etc.) in Küstennähe.
    Da ist es nicht verwundelich, dass es m.W. keine Angebote auf Charter gibt.

    LG,

    -Richard

    Sonnenuntergang vor Anker vor Low Islands

    Now - bring me that horizon! (Jack Sparrow)

    Einmal editiert, zuletzt von Topspin (31. März 2018 um 01:42)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!