Erfahrungen mit Crikey Camper - Zeltanhänger (Safari setup) - oder doch lieber Dachzelte

  • Die Versicherungen, die von hier aus abgeschlossen werden können, decken nur den Selbstbehalt ab, den man je nach Vertrag hat. Das sind i.d.R. europäische Versicherungen. Und da Glas, Reifen, Unterboden und meist auch Überschlag nicht in der allgemeinen Abdeckung des Vermieters eingeschlossen sind, sind sie natürlich auch nicht versichert.

    Diese Zusatzversicherung kann man nur vor Ort abschließen und hat keinen Selbstbehalt. Das steht aber alles in den jeweiligen Bedingungen.

    Und ja, es ist zum K..... :cursing:

  • Genau, Reisetante hat schon vieles gesagt. Redsands selber bietet auch eine Versicherung an. Hätte uns ca. 2200.- Franken gekostet. Nur für diese Reise. Die brauchst du dann nicht, die von Globetrotter deckt die Sachen. Selbstbehaltgarantie für Mietfahrzeuge bis CHF 10'000.– ist wohl das Wichtigste. Die Versicherung kostet etwa 300.- und ist ein Jahr gültig. Die sind natürlich dann voll in der Reisebranche und wahrscheinlich etwas kompetenter als eine "normale" Versicherung in der Schweiz, was Reisen anbelangt und kommunizieren dann mit den Parteien im Ausland..

    Wenn du aber schon eine gute Reiseversicherung hast, brauchst du das vielleicht gar nicht.

    Das ist drin:

    • Annullierungskosten bis CHF 60'000.–
    • unlimitierter SOS-Schutz für Reisezwischenfälle
    • Arzt- und Spitalkosten weltweit bis CHF 1'000'000.– p.P. (Höchstalter 79 Jahre)
    • Airline- und Leistungsträger-Insolvenz-Schutz bis CHF 2'500.– p.P.
    • Reisegepäck bis CHF 4'000.–
    • Mehrkosten infolge Flugverspätung bis CHF 2'500.– p.P.
    • Ersatzreise bis CHF 10'000.–
    • Flugunfall (Todesfall und Invalidität) bis CHF 250'000.–
    • Reiserechtschutz Europa bis CHF 250'000.–, Welt bis CHF 50'000.–
    • Deckungserweiterung Hund & Katze
    • Vulkan- und Elementarereignisse bis CHF 2'000.– p.P.
    • Selbstbehaltgarantie für Mietfahrzeuge bis CHF 10'000.–
  • Das ist ja eine interessante Versicherung ! Kann man bei Globetrotter CH auch online aus D buchen ?


    Selbstbehaltgarantie für Mietfahrzeuge bis CHF 10'000.–

    Das ist genau wie in D. Da sind die genannten Dinge wie Glas, Reifen, Unterboden, Überschlag auch nicht abgesichert. Es sei denn, Red Sands hat andere Bedingungen und sie sind in der bei denen abgeschlossenen Versicherung mit eingeschlossen.

    Ich hab eh den Eindruck gewonnen, dass die Vermieter da keine zusätzliche Versicherung haben, sondern das quasi als Risikozuschlag draufhauen.

    Andererseits, wenn man einen Selbstbehalt von 7500 $ hat und die genannten 2200 CHF abzieht, ist die Differenz bzw das Risiko noch grob geschätzt 2000 Franken. Jetzt würde mein Mann als Mathematiker wieder umgehend die Wahrscheinlichkeit eines Schadens ausrechnen .... :D

    Gruß
    @nna

    Einmal editiert, zuletzt von @nna (28. März 2025 um 19:08)

  • Kleinere Anbieter haben halt nicht so viele Fahrzeuge.
    Ev. auch nur Verkaufstaktik?

    Vermutlich schon. Till vom Camperoase hat gemeint die Vermieter hätten mindestens zu unserer Zeit April/Mai noch etwa 90% Verfügbarkeit ;)

    Selbstbehaltgarantie für Mietfahrzeuge bis CHF 10'000.– ist wohl das Wichtigste.

    Aber die deckt dann eben auch nur, was vor Ort versichert ist? Also die übernehmen quasi den Selbstbehalt den man vor Ort hätte (wenn man da eben keine Zusatzversicherung zur Reduktion des Selbstbehaltes abschliesst. Richtig?

    Redsands mindestens deckt aber Unterbodenschäden gemäss den Infos auf der Homepage :thumbup: Wenn da nur nicht der doofe kleine Kühlschrank wäre :thumbdown:


  • Aber die deckt dann eben auch nur, was vor Ort versichert ist? Also die übernehmen quasi den Selbstbehalt den man vor Ort hätte ...


    Genau. Einfach zum Preis vom etwas über 300.- für ein Jahr, anstatt 2200.- für 56 Tage.


    Zitat von AnnSchi

    Wenn da nur nicht der doofe kleine Kühlschrank wäre


    Also das mit dem "Kühlschrank-Problem" verstehe ich echt nicht. Man ist doch im Outback, da ist doch nicht alles wie zu Hause. Wir finden das überhaupt nicht tragisch, mal ein paar Tage etwas reduzierter zu leben. Die wichtigsten Sachen passen locker in den Kühler bei Redsands. Tausende reisen mit solchen Kühlschränken, und keiner ist verhungert oder an Vitaminmangel gestorben. ;)

    Und wenns nicht anders geht ... eine kurze Shoppingtour bei Bunnings und eine 12V Kühlbox holen => https://www.bunnings.com.au/products/outdo…camping-fridges

  • lso das mit dem "Kühlschrank-Problem" verstehe ich echt nicht. Man ist doch im Outback, da ist doch nicht alles wie zu Hause.

    Da hast Du völlig recht....zu Hause haben wir ein Foodcenter - das hat mehr als 550 Liter Nutzinhalt... also wären wir mit einem 110 Liter schon sehr bescheiden unterwegs im Outback ;) Nein im Ernst, klar würden wir nicht verhungern - wir haben schon 10 Tage im Schwedischen Lappland mit Trekkingfood überlebt und konnte gar nix kühlen. Aber wenns bissel komfortabler geht, dann nehmen wir das gerne. Zudem sind Frontloader praktischer im Handling als Toploader. Und wir sind halt nun mal zu 4 unterwegs...da braucht man bissel mehr Platz...für alles.

  • Genau. Einfach zum Preis vom etwas über 300.- für ein Jahr, anstatt 2200.- für 56 Tage.

    Hi!
    Nochmals zu den Versicherungen.

    Diese Versicherung für die 300,- schließt du zu Hause ab. Richtig? Bei wem? (Ich stehe mir selbst wahrscheinlich auf der Leitung, habe aber nicht rauslesen können, wo du diese Versicherung abschließen kannst. Nur in der Schweiz? Und dort, wo du gemietet hast, in deinem Fall bei dem Globetrotter bei euch?

    Das wäre natürlich eine super Sache. :thumbup:

    Nur, einen Hacken sehe ich aber schon. Oder doch nicht??? ?(
    Wenn man nicht die Versicherung beim Vermittler abschließt, könnte es sein, dass der Vermieter dann sagt, dass er aber das 0,- Deposit nicht anerkennt und die 7500,- AUS$ abbucht?

    Das muss man wissen, weil es die KK dann recht hoch belastet, und das Kredit müsste auch in der Höhe vorhanden sein. Klar, reist man nicht nur mit einer KK, wie ich bei unserer aller ersten 3 monatigen Reise =O , wo zum Glück alles gut ausging.

    Was meinst du, und vielleicht noch mehr Leute aus dieser Runde, dazu?!

    Gruß, Jindra :flag

  • @ReisetanteDiese Schweizer Versicherung hatte ich auch schonmal in Betracht gezogen.

    Bedingung: Wohnort in der Schweiz.

    Zur zweiten Frage: wenn eine Versicherung nicht über den Vermieter abgeschlossen wird (wie bei mir mit der Ergo), hinterlegt man die Kaution vor Ort so, als hätte man keine Versicherung.

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • ReisetanteDiese Schweizer Versicherung hatte ich auch schonmal in Betracht gezogen.

    Bedingung: Wohnort in der Schweiz.

    Zur zweiten Frage: wenn eine Versicherung nicht über den Vermieter abgeschlossen wird (wie bei mir mit der Ergo), hinterlegt man die Kaution vor Ort so, als hätte man keine Versicherung.

    Hallo Willi!

    Zu der zweiten Frage von mir wäre es dann so:
    Dann könnte man doch in den sauren Apfel getrost beißen und die 7500,- abbuchen lassen.
    Es wäre alle Mal billiger, trotz angefallenen Gebühren oder auch im ggf. Währungsschwankungen.
    Du schreibst, dass du solche Versicherung bei ERGO abgeschlossen hast, verstehe ich es richtig?
    Ich werde dort nachschauen, wie die Lage ist.
    Die All Inclusive Versicherungen kosten nämlich um die 1900,- €.
    Auch wenn ich für länger als 70 Tage mieten möchte, wäre es wahrscheinlich billiger.
    Diese All Incl. Versicherungen werden für 50 Tage der Miete erhoben, danach sind die restlichen Tage inkludiert, trotzdem ist es ein Batzen Geld, welches man anderswo ansetzten könnte.

    Gruß, Jindra

  • Hallo Jindra,

    bei AUD 7.500 sind es € 14,90 pro Miettag, wenn ich mich nicht täusche. Da bist du bei 70 Miettagen natürlich auch schon bei knapp über € 1.000.

    Ich kann die immer noch kostenfrei stornieren, weshalb ich weiterhin stöbere.

    Nächste Woche will ich mal mit denen hier in Kontakt treten. Habe ich noch nie gehört, hat aber bei 15.000 Bewertungen einen guten Durchschnitt

    https://de.trustpilot.com/review/rentalcover.com

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • Nächste Woche will ich mal mit denen hier in Kontakt treten. Habe ich noch nie gehört, hat aber bei 15.000 Bewertungen einen guten Durchschnitt

    de.trustpilot.com/review/rentalcover.com

    Hi Willi!
    Da bin ich gespannt....

    Ich habe mir den Link angeschaut. Leider steht dort folgendes:

    You are not covered for:

    • Motorhome/RVs (vehicles that have a built-in toilet and shower), Campervans (vehicles with sleeping berths), 4x4s that are used on unsealed roads, Minibuses that require a non-standard drivers licence, Light Trucks. You can add these at anytime.
    • Damages that resulted from a breach of the rental agreement or that contravened local laws.

    "You can add these at anytime."
    Kann man dann doch diese Fahrzeuge anschließen? Verstehe ich es richtig?

    Ich hoffe, du lässt uns das Ergebnis wissen. Die Versicherung sitzt in New York =O .

    Gruß, Jindra

  • @Reisetante

    Eigentlich wurde schon alles gesagt. Globetrotter versichert nur in der Schweiz. Bei Redsands werden dann 5000 AUD belastet. Sollte es grösseren Schaden geben, behällt Redsands die 5000 AUD und zu Hause springt die Globetrotter Versicherung ein.

    Wegen der KK … da zahle ich zu Hause schon mal 2000.- Fr. drauf ein. Mit den Limit bei Visa von 5000 .- Fr. bin ich dann bei 7000.- Fr. über die ich verfügen kann. Ausserden kann man mit E-Banking auch von AU aus die KK Rechnug begleichen um wieder Luft zu haben. Die 5000 AUD (ca. 2700.- Fr.) bringen mich so nicht ins Schlingern.

  • Die Versicherung sitzt in New York =O .


    Nie und nimmer würde ich eine Versicherung im Ausland abschliessen. Auch nicht bei einem reinen Onlineanbieter in der Schweiz.
    Klar sind die billiger, weil sie eben keine Büros haben. Dafür verbringst du dann im Schadenfall Stunden in der Hotline Warteschlaufe bei Fahrstuhlmusik, scheibst Mails und wartest bei jeder Kommunikation Tage auf Antwort.
    Wenn was ist will ich ein Büro aufuchen und mit Leuten direkt sprechen können.

  • Ich habe aufgrund der Kaution 2010 bei meinen beiden CC Gesellschaften angerufen (damals konnte man tatsächlich noch mit Menschen telefonieren) und geschildert, was es damit aufsich hat.

    Daraufhin wurde mir extra für die Kaution das Limit meiner CC bei Amex auf € 12k und bei Visa auf € 9k verdoppelt. Keine Bonitätsanforderung, kein Steuerbescheid (bin Freiberufler und habe daher keinen Gehaltsnachweis), nichts.

    Ob die natürlich im Hintergrund ohne mein Wissen meine Bonität geprüft haben, weiß ich nicht. Aber bis heute wurde das Limit nicht mehr reduziert.

    Das kann also auch eine Lösung sein, falls es heute noch möglich ist.

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!