Timtams

  • Hallo Ihr TimTam-Verrueckten! ;)

    Bitte setzt euch mit Lilly in Verbindung zwecks Sammelverschickung. 1 KG zu verschicken (waeren 5 TimTam Packungen) kosten mit Luftpost $30,85. Eine Packung TimTams im Angebot $1,99. Seepost kostet $16,95 aber wer weiss was da nach 6 Wochen oder mehr noch uebrig ist.
    2 KG (also 10 Packungen) kosten mit Air $58,50 und See $31.35. Das Gewicht der Verpackung (Karton) noch nicht mitgerechnet.

    Gruesse
    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Na klar, je nachdem, welcher Endpreis herauskommt, bin ich bestimmt dabei :D

    Timtam-Fakes sind bestimmt nicht so lecker... Es gibt doch diese ähnlichen Kekse von der Hausmarke von Coles, die fand ich nicht bei weitem so toll wie das Original. Meine mich zu erinnern, dass die viel süßer waren :rolleyes: Was meint ihr?

    lg Mirjam

  • Hallo Ihr TimTam - Süchtigen!!!

    Ich werde jetzt mal anfangen zu rechnen.
    Sobald ich bei einem vernünftigen Ergebnis angekommen bin, gibt es die Info für Sammelbestellung. Versprochen! :]

    Gruß
    Lilly


    PS. Gitte, gibt es auch noch andere "Versender" wie UPS bei Euch?

  • Hi,
    wenn´s ein akzeptables Ergebnis ist, bin ich auch dabei.
    Cheers
    Stefan

    [color=#000000]When I could see my name on the moon
    and show you the Southern Cross
    go swimming in the rain......... [/color][color=#000000][/color]

  • Ok die Dinger schmecken gut aber es geht doch auch einfacher an die ran zu kommen.Es fliegen doch so viele wieder von Du nach D zurück.Die sollen sich hier melden und man fragt ob sie einen die mitbringen können.
    Frachtpost entfällt und sie sind dann auch schneller in D. ;)

  • Hallo Ihr TimTam-Verrückten! 8)

    Also die erste Berechnung liegt immer noch bei € 5,00 pro Packung bis sie bei Euch auf dem Tisch liegen. Dieser Preis ergibt sich bei 10 Packungen TimTams a 200 g und dem Postversand.
    Ich werde morgen mal in Ruhe UPS, DHL usw. anfragen, was die bei Versand von OZ verlangen. Außerdem werde ich versuchen von Arnotts (Hersteller der Dinger) eine Kontaktadresse zu bekommen. Soweit ich mich erinnern kann, gibt es diese Dinger auch in England.

    Ich halte Euch auf dem Laufenden, versprochen! :]

    Lilly

  • Hallo Bernd,

    danke für die Info. Wir wussten schon, dass es einige "Läden" hier gibt, bei denen man die TimTams ordern kann.
    Preise liegen aber hier bei min. 6,99 zzgl. Versand pro Packung.

    Also sind wir selbst im ersten Anlauf günstiger.
    Preise UPS sind absolut zu hoch, damit sich ein Versand mit denen rechnen würde.

    gitte, kannst Du mal fragen, was ein größeres Packet (ab 3 kg) bei der Post kostet.
    Wenn ich so die Anfragen sehe, könnte es klappen, dass wir locker 3 kg schaffen vielleicht auch 4. Normalerweise würde der Preis dann günstiger werden.
    Die Dinger halten ja auch 4 Monate, so dass man die Aktion nicht monatlich starten müsste.

    Lieben Gruß
    Anita

  • Hello Anita,

    3 kg kosten mit airmail $75,90,
    3-3.5kg $84.80
    und 3.5-4kg $93.30

    Den 100%igen Preis kann ich erst herausfinden wenn das Paket von der Post gewogen wird.

    Viele Gruesse
    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Hi Carlo,

    erst auf Deinen Hinweis hin habe ich da mal geschaut. Ich werde nicht richtig schlau aus der Seite. So wie ich es verstehe kosten 1 kg nach Europa (bis zu 20 kg) $7, zuzueglich einer 'Documentation fee' von $45. Exportair ist wohl eher fuer Passagiere, die 'excess baggage' verschicken wollen. Dazu kommt noch eine Gebuehr fuers Abholen und fuer meine Gegend steht da nur 'call us for details', was sehr wahrscheinlich mehr als $40 bedeutet.

    Das ist viel teurer als mit Australia Post. Oder irre ich mich da?

    Gruesse
    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Hallo Zusammen,

    nur noch kurz zur Info. Wir müssen noch nachfragen, ob wir bei größeren Mengen über 3 kg Zoll zahlen müssen. Sind uns hier nämlich noch nicht einig. Normalerweise was man so im Koffer mitbringt okay. Aber wenn es fast "gewerblich" ist, wird es kritisch. Dann kommt noch mal was on top und dann kann man nur immer wieder bitten, wer runter fliegt, bringt mit.

    Sind aber weiterhin dran alle Infos zusammen zu tragen. Mehr und genaue Infos nach unserem "runden Tisch" im Juni :] :D

    Gruß
    Lilly

  • zoll??
    das is vielleicht sowie mit wein mitbringen aus ein anderes land(eu) man darf fur eigenes gebrauch schon 99liter mitbringen aber wen man da wein hohlt fur die vereinsmitglieder( privat gebrauch) muss man es verzollen und bezahlen.
    ich denke das erstens Edna muss immer ihre identitat prufen lassen ( auf packchen von meine cousine steht immer" identity controlled" oder so etwas) und packchen von 3 kilo da komt bestimt der zoll dabei, gleiches wie oben meine cousine hat mal ein geschenk gesendet an ihre tante (trainingsanzug) und die tante hat da zoll bezahlt fast genau soviel wie der wert des packchen.

  • Halloechen,

    ja, man muss den Fuehrerschein vorzeigen bevor man ein Paeckchen abschicken kann. Ich glaube aber nicht das man Zoll bezahlt fuer Dinge, die man als Geschenk deklariert. Bei dem Paeckchen an Deine Kusine, Walter, ist bestimmt ein Fehler passiert bei der Deklaration. Fuer Kaffee, Zigaretten usw. muss man natuerlich Zoll bezahlen, auch wenn es ein Geschenk ist.

    Gruesse
    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Hi Gitte,

    aber mehr als die avisierten 12 Packungen machst Du bitte nicht :]

    Wir werden dieses Jahr nach Irland fliegen und soweit ich mich entsinne gibt es TimTams auch auf den Britisch Islands. Der Weg ist dann auch nicht soweit bis München :D

    Außerdem, es sieht so aus, dass jeder der TimTamsüchtigen, der runter fliegt, dafür sorgen muss, dass ein Packet versandt wird. Einmal in den Norden, 1 x Mitte und 1 x Süden. So wäre jeder mal dran und wir könnten eine einigermaßene Versorgung auf die Beine stellen. :] :)) :)) :))

    Lieben Gruß
    Lilly

  • Hallo zusammen,

    das Thema TimTam geht zwar völlig an mir vorbei. Aber zum Thema Zoll kann ich auch was beisteuern :D Ich hatte vorletztes Weihnachten ein Geschenk-Paket aus Oz bekommen. Drinnen war u.a. ein Swarowski-Delphin, den mein damaliger Freund außen auf dem Paket mit "China" deklariert hat :( Ich musste dann hier noch ne Menge an Zoll zahlen, was nicht zu wenig war :( Ich nehme an, weil er es mit China deklariert hatte :(

  • Arme Susanna!
    Ich verschicke oefter Paeckchen, meist mit Spielzeug oder Kleidung und noch nie hat jemand Zoll bezahlen muessen.
    Ein ehemaliger Mitarbeiter von uns hatte mal einen GPS in den USA bestellt und als Adresse unsere Firmenadresse angegeben (da er ja nicht zuhause ist wenn Fedex liefert) und die Zollbehoerde nahm natuerlich an, wir haetten den fuers Geschaeft bestellt. Der Mitarbeiter musste dann in Sydney anrufen und alle moeglichen Fragen beantworten, bis das Geraet zollfrei freigegeben wurde.

    Dein Wort in meinem Ohr, Anita. die 12 Pakete wiegen auf meiner Personenwaage 4kg. 8o Dabei ist der Karton ganz leicht und nach meiner Rechnung sind 12x200g 2kg, 400g. Die Personenwaage zeigt wohl nicht richtig an, juhu. ;)

    Gruesse Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!