Hallo,
mein Name ist Sandra und ich möchte für 1 Jahr in Australien Veterinärmedizin studieren.
bitte um Informationen aller Art, Anmeldung, Kosten, Anerkennung in Deutschland, ...
eine Antwort wäre echt nett.
liebe Grüße aus Sachsen
Hallo,
mein Name ist Sandra und ich möchte für 1 Jahr in Australien Veterinärmedizin studieren.
bitte um Informationen aller Art, Anmeldung, Kosten, Anerkennung in Deutschland, ...
eine Antwort wäre echt nett.
liebe Grüße aus Sachsen
Hallo Sandra,
erstmal herzlich willkommen im Forum.
Zum anderen, hast du bestimmt schon das ein oder andere mal hier gelesen und auch bestimmt schon mal was von der Suchfunktion gehört.
Da werden sicherlich schon die einen oder anderen Fragen beantwortet.
Ich glaub kaum, das du hier einen spontanen Bericht erhalten wirst, ohne konkrete Fragen zu stellen.....
Was möchtest du denn wissen? Im Fragen beantworten ist das Forum und die Mitglieder nämlich spitzenmässig.
Also, löcher uns mit Fragen und warte nicht auf antworten von Fragen die nie gestellt wurden
LG
Ela
Hallo Ela,
das ist aber super, dass das mit dem antworten so schnell klappt. danke
also, also ach ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.
ich wollte gern 1 jahr in australien studieren, mein erstes jahr. mich interessiert ob ich dann in deutschland einfach weiter studieren kann?
dann wollte ich wissen, ob mich in down under jemand abfängt, (wenn mal was ist) oder ob ich ganz auf mich allein gestellt bin, wie teuer sind die studiengebühren, brauch man wie in deutschland ein gutes abi, wie und wo soll ich mich bewerben?
ganz schön viele fragen?!?
ich habe schon einiges gelesen und auch bei http://www.studiuminaustralien.com mehrfach angefragt. leider bis jetzt noch keine antwort!
danke im vorab für die antwort.
lg sandra
Mmmh, ich studier ja noch nicht, aber ich hab mich auch schonmal nach sowas erkundigt und eigentlich müsste es doch an deiner Uni ein Amt geben, dass dir bei sowas hilft? Normalerweise kann man sich an der deutschen Uni beurlauben lassen (Zahl der möglichen Ulaubssemester ist verschieden) und kann danach ganz normal weiter machen, da man seinen Studienplatz ja behält. Im Prinzip müsste dir echt die Uni wenigstens ein bisschen beraten, vielleicht hat deine Uni ja sogar eine Partneruni DU, das gibts ja auch, und wenn man anner Partneruni studiert ist es auch viel billiger. Ansonsten weiß ich über die Studiengebühren nicht so viel, nur dass sie in englischsprachigen Ländern (GB, USA) meist ziemlich hoch sind, aber wie gesagt, bei Australien weiß ich es nicht genau.
sandra,
kurz einige ratschläge wie du am besten anfängst. suche dir die universitäten heraus die deinen kurs in australien anbieten. überlegen dir wohin du gerne möchtest. wenn du eine passende uni gefunden hast überlege dir wíe und ob du dir die internationalen tuition fees leisten kannst oder wie du als student in australien studieren möchtest (full time , exchange, scholarship etc.)
wenn das alles geklärt ist hast du die möglichkeit dich selber um alles zu kümmern. die anmeldung und alles drum und dran kann relativ langwierig sein wenn du nicht weiss, wo was anzugehen ist, dazu kommen dann noch kosten wie übersetzungen von zeugnisse und und und... die andere möglichkeit ist das du dich an professionelle organisationen wendest. diese sollten dir keine kosten veranschlagen, da diese kooperationen mit den universitäten in australien haben und von denen bezahlt werden. desweiteren ersparst du dir viel zeit, nerven und geld, da auch die gebühren der übersetzungen übernommen werden. hoffe wirklioch ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir viel erfolg. falls du weitere hilfe oder fragen haben solltest würde ich mich freuen dir weiterzuhelfen.
sebastian von juststudies
australia study operator
swi(at)juststudies.de
Macht Juststudies mal wieder Schleichwerbung bei uns?
Hi,
wenn Du bisher noch gar nicht studierst und deine ersten Semester in Australien absolvieren möchtest, dann kann ich mir vorstellen dass das ein riesiger bürokratischer Akt werden dürfte. Vor allem bezüglich der späteren Anerkennung deiner Leistungen dann bei einer deutschen Uni.
Ich studiere gerade in Sydney für 2 Semester, habe vorher bereits 6 Semester in Deutschland studiert und werde weitere 3 benötigen wenn ich in Deutschland zurück bin. Mit meiner deutschen Uni konnte ich vorher die Kurse absprechen, die ich hier in Sydney belege. Diese werden mir dann auf mein Studium in Deutschland angerechnet.
Klärt man dies aber im Vorfeld nicht ab und kommt dann nach dem Auslandsaufenthalt bei seiner Uni an und möchte sich die Kurse anerkennen lassen, so stellen sich die Unis meist komplett quer und Du wirst damit keinen Erfolg haben. Meist ist es am einfachsten, das Grundstudium in D zu absolvieren und dann für ein oder zwei Semester im Hauptstudium ins Ausland zu gehen.
Überlege Dir also wirklich gut, ob es unbedingt die ersten Semester in DU sein müssen.
Ich zahle hier an der University of Sydney rund 6000 Euro pro Semester. Eine riesen Summe, für die ich viel und hart arbeiten musste, aber ich sehe es als Investition.
Beworben habe ich mich über das Institut Ranke Heinemann (http://www.ranke-heinemann.de/). Eine solche Organisation (gibt auch viele andere) übernimmt die Korrespondenz mit den australischen Unis. Fande ich ganz hilfreich und würde es auf jeden Fall empfehlen, da es Dich auch nichts kostet und Du nur Vorteile dadurch hast.
Nichtsdestotrotz ist es aber dennoch insgesamt ein nicht zu unterschätzender Aufwand bis alles läuft. Englisch Test, learning agreements der Uni, Wohnung auflösen oder untervermieten etc...
Alleine durchschlagen musst Du Dich dann in Australien natürlich schon, zumal dies ja auch der Sinn des Auslandsstudium ist und man nur an Herausforderungen wächst. An der Uni ist es aber relativ leicht in Kontakt zu Kommilitonen zu kommen.
Viele Grüße,
Sebastian
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!