• Hallo,
    ich hab schon im Forum gesucht, aber nichts rechtes gefunden, darum frag ich mal...
    Da ich jetzt meine Reise fast ausschließlich mit Greyhound bestreiten werde, spare ich auf der Strecke Darwin - Perth so viel Zeit (also was heißt sparen... Ich kann halt viele Sachen ohne Auto nicht sehen) und daher hab ich mir gedacht, ich schaue mir noch Tasmanien an.
    Meine Frage ist: Wie lang sollte ich dort bleiben?
    Ich möchte keine geführte Tour machen, weil es zu teuer ist - außer ich finde noch eine günstige - würde also hauptsächlich die Ortschaften angucken und wandern, allerdings nur Tageswanderungen, da ich kein Zelt hab (ist das eigentlich alles nur bei mir immer so kompliziert?).
    Also, wie gesagt, ich wollte mal hören, was ihr meint, wie lange ich dort bleiben sollte.

    Schonmal danke für Antworten
    lg Mirjam

    Einmal editiert, zuletzt von Mirjam (24. August 2006 um 16:50)

  • Mit Auto braucht man kanpp 10 Tage, wenn man vieles, aber nicht unbedingt alles sehen will.
    Wir haben auch keine Wandertouren gemacht. (Bezeichnet mich als faulen Sack, aber wozu hatten wir ein Auto?)

    Die Entfernungen sind im Gegensatz zu Nord-Tasmanien eher winzig.

    mamd

    PS: War ne Karte in Tassie: Central Tasmania, North Tasmania (=Oz) und South Tasmania (=NZ) :D

  • Sorry, ich versteh dein Posting irgendwie nicht. Wo sind die Wege im Gegensatz zu Nord-Tasmanien winzig? Süd-Tasmanien? Und du meinst, ich soll die Karte kaufen?

    Ich würd auch nicht wandern, wenn ich nen Auto hätte ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Mirjam (25. August 2006 um 12:32)

  • War ein Scherz: Nord-Tasmanien = Australien. Dieser Scherz war auf einer Postkarte zu lesen.

    Sorry, war vielleicht ein bisschen zu undurchsichtig.

    mamd

  • hi miriam!!!!!
    wann moechtest du denn nach tasmanien? ich fliege samstag den 9.9.06 von perth nach tasmanien auch noch voellig planlos, waere schon wenn du diech mal meldest, vieleicht sehen wir uns ja dort!!!! gruss marco :-))))

  • Hallo Miriam,

    wir waren 7 Tage in Tasmanien mit dem Camper unterwegs.

    Sind in Devonport (Norden) gestartet und dann nach Osten (Freycinet NP), Süden (Port Arthur) und quer durch Tassie Richtung Nordwesten (Lake Dove, Queenstown) und dann zum Cradle Mountain NP.
    Die Zeit war sehr kurz. Gemütliche Wanderungen und ein bisschen Abhängen war kaum möglich. Hobart und auch andere interessante Ecken haben wir zeitlich nicht mehr geschafft.

    Aber Tasmanien ist wunderschön. Wenn wir noch mal hinfahren dann würden wir dort mind. 14 Tage verbringen, um alles in Ruhe zu geniessen.

    Allerdings mit dem Auto. Um Tasmanien zu Fuss zu erkunden (so habe ich Deinen Post verstanden), brauchst Du schon noch etwas länger.
    Aber es gibt den Overlandtrek vom Cradle Mountain zum Lake Dove (ca. 80 km). Die Gegend ist wunderschön und schon allein eine Reise wert.

    Schau doch mal unter http://www.discovertasmania.com.

    Schöne Grüsse, Kühlwalda

  • Danke für dein Posting und den Link :)
    Kann mir vorstellen, dass es wunderschön ist...
    Hab bis jetzt mit dem Lonely Planet so geplant:

    Mit der Fähre hin, Tag in Devonport, drei Tage Hobart, Ausflug nach Bruny Island, Queenstown - West Coast Wilderness Railway. Das wäre dann eine Woche. Da ich nicht zelten möchte, fallen halt die meisten Wanderwege aus.
    Hab das wie gesagt erst mal mit dem Reiseführer geplant, aber wer weiß, was sich noch ergibt, wenn ich dann da bin.
    Noch ne Frage, bist du mit der Fähre gefahren? Was ist "Kreuzfahrtsitz"? Ist das ein ganz normaler Sitz im Schiff?
    lg Mirjam

  • Hallo Mirjam,
    die Autofähre von Melbourne nach Tasmanien ist super. Sie fährt am Abend zwischen 8 und 9 Uhr los und ist morgens um 7 Uhr in Devonport.
    Die Kreuzfahrtsitze sind in Ordnung. Ist ein ganz normaler Sitz auf dem Schiff, aber man kann auch gut auf dem Boden schlafen. Es gibt zwar Decken, aber ein Schlafsack ist besser.

    Auf der Rückfahrt sind wir in die Bar mit einer grossen TV-Leinwand, haben gemütlich was getrunken und haben uns dann auf den Sitzen (fast sowas wie eine Couch) in der Bar abgelegt. Das wird toleriert, man sollte halt nicht schon um 10 Uhr einschlafen. Aber es war total gemütlich.
    Auf der Autofähre gibt es einiges: Kino/TV, Bars/Restaurants, Spielkasino, Tourist Office, Shops etc. Die Zeit vergeht wie im Flug und eine Kabine mit Bett etc. ist unnötig.

    Devonport selbst ist zwar o.k., aber einen Tag würde ich in der kurzen Zeit nicht opfern. Bruny Island und Hobart kenne ich nicht. Queenstown ist nett, aber keinen Umweg wert. Aber der Cradle Mountain Nationalpark ist ein absolutes Muß auf Tasmanien. Lieber dort ein paar Tage verbringen und rumwandern, man muß ja nicht gleich den Overlandtrack machen.
    Es gibt etliche Möglichkeiten...

    Gruss, Kühlwalda

  • Hey, danke!
    Cradle NP muss toll sein, hab nur bis jetzt nichts an öffentlichen Verkehrsmitteln gefunden. Aber vielleicht finde ich vor Ort was :D
    Der Bericht von der Fähre hört sich toll an :)
    Dachte auch Devonport nur so, weil man da ankommt. Bisschen ausruhen und einkaufen und dann nachmittags mit dem Bus weiter :)
    In Queenstown startet halt dieser Zug, mit dem ich gerne fahren möchte. Ich denke, da werde ich viel Landschaft sehen, was mich vielleicht ein bisschen dafür entschädigt, dass ich sonst nicht so weit rumkomme ohne Auto :)
    Noch eine Frage... Zu welcher Jahreszeit warst du da?
    Ich werde da im Winter sein, meinst du, da gibt es irgendwelche Einschränkungen bzgl. Angeboten und Verkehrsmitteln, oder weißt du das nicht?
    Vielen Dank auf jeden Fall für deine Tips :D
    lg Mirjam

  • Hej Mirjam,
    ich war im Juli 05 - also auch im Winter - in Tassi für ca 6 Wochen (allerdings 3 davon gearbeitet). Es ist auf jeden Fall eine Reise wert, aber mach dich auf umständliche Busfahrten gefasst. Wir waren die erste Woche mit öffentlichen V unterwegs danach haben wir ein Auto gemietet.
    Zum Cradle Mountain kommt man schon per Bus, auch im Winter (aber eben, ist bisschen umständlich, wenn ich mich recht erinner, von Davenport sollte das aber gut lösbar sein, geht am einfachsten vor ort). Als wir dann von Cradle nach Stanley fuhren mussten wir ca 3 mal umsteigen und das letzte Stück im Schulbus fahren. Aber es ist alles machbar, Auto oder Zelt sind nicht unbedingt notwendig, es macht das ganze halt ein bisschen bequemer...
    Pack auf jeden fall viel zum anziehen an, im Winter kanns da ganz schön kalt werden - wir hatten sogar Schnee (der natürlich gleich für eine Schneeballschlacht en miniature herhalten musste)
    Längere Wanderungen sind ohne Zelt auch möglich, die Wanderwege sind sehr gut ausgebaut und in Tagesmarschentfernung sind oft Hütten (im Winter allerdings meist "unbemannt"
    Ansonsten fällt mir so spontan nix mehr ein...hoffe ich konnte bisschen helfen.
    Viel Spaß noch bei der weiteren Planung,
    Eva

  • @ Mamd: So´ne Karte hatten die "Kiwis" auch: South Island, North Island und West Island (Australien)...immer auf die Großen :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!