Trekkingrucksack

  • Hallo,

    also da ich ja bald nach DU gehe mit dem working holiday visum wollte ich mal wissen wie ihr das mit dem gepäck handhabt...
    also nehmt ihr sonen rucksack oder doch einen normalen koffer??

    ich kann mich irgendwie nicht mit einem rucksack anfreunden...und weil ich niemandem im bekanntenkreis hab der für 1 jahr in aussie war dachte ich ich frag hier einfach mal nach...

    (eigentlich habe ich nämlcih nicht vor durch die wüste oder so zu wandern... ;) )

    Ich freu mich schon auf eure Antworten...

    Liebe Grüße aus dem sonnigen Hessen...

    Henny

  • Das optimale Gepäckstück gibt es wohl nicht.

    Ich war letztes Mal mit Rucksack unterwegs und hatte dann das Problem, mich mit 2 Rucksäcken herumschlagen zu müssen, denn einen Daypack hat man ja meistens auch noch.

    Nächstes Mal werde ich eine Reisetasche mit Rollen nehmen, dann kann man den Daypack tragen und das Hauptgepäck ziehen.
    Rucksack nehme ich nur noch mit, wenn ich mehrtägige Wanderungen plane.

    Gruß
    Edda

  • Mahlzeit...!

    Auch wenn du nicht durch die Wüste willst hat ein Rucksack natürlich einige Vorteile genauso hat er aber Nachteile.

    Also ich verwende schon lange keinen Koffer mehr. Der Grund, ein Rucksack lässt sich einfach leichter "handlen".
    Also ich möchte lieber mit einem Rucksack 500 meter laufen als mit einem Koffer!!!
    Und wenn man(n) mal verstanden hat wie man Kleidung so in den Rucksack schlichtet das sie nicht zerknittert, kann man ihn sogar mit auf Geschäftsreisen nehmen.


    MFG
    Jungesmedium

  • Hi,

    also erstmal danke für die schnellen antworten....

    hmm...also mein größtes problem an der sache ist dass diese rucksäcke verdammt teuer sind und ich mir halt echt nicht sicher bin ob ich so einen wirklich brauche...

    und mich würde auch mal interessieren wie das in diesen hostels ist...eine freundin von mir hat da das argument gebracht dass man da vermutlich nicht den großen platz hat für einen koffer...stimmt das???

  • Also, in meinen Augen bibt es nur die Alternativen: Reisetasche oder Rucksack. Vorteil: Die Reisetasche und der Rucksack ist nur so groß, wie der momentane Inhalt. Auch auf vielen Touren sind Koffer nicht erlaubt.

    Wir hatten bei unserer ersten Reise Hartschalenkoffer mit, in den ersten 2 Wochen waren wir froh, sie bei Bekannten unterstellen zu können, während der übrigen Zeit waren sie uns sehr im Weg, vor allem im Camper.
    Im Hostel kann man mit Chance den Koffer unter dem Bett verstauen, wenn er nicht zu dick ist, aber in die kleinen Schließfächer, die es manchmal in den Zimmern gibt, passt ein Koffer nicht hinein.

    Also: Reisetasche: gut, Rucksack: gut, Koffer: nicht gut
    Aber die Entscheidung liegt bei dir.

    Edda

  • Moin,

    ich habe mir dieses Jahr in Bangkok einen "Lowe" Alpine Workabout gekauft. Es ist kein Original, aber die Features lassen sich sehen: stabiles Rueckenteil und Rollen, damit man den Rucksack quasi wie eine Reisetasche ziehen kann; der Daypack kann auch an den grossen Rucksack gebunden werden.
    (Spaeter gab es noch zwei Schloesser aus dem Baumarkt.)

    Der Rucksack koennte besser verarbeitet sein, aber ich bin zufrieden. Fuer 1500 Baht kann man nicht meckern.


    MfG
    Steffen

    ...A Mari Usque Ad Mare...

  • hey,
    also ich versteh das Problem mit dem Daypack nicht ganz... Ich hatte vor, nur einen kleinen Rucksack zu benutzen, wenn ich den großen irgendwo lassen kann, z.B. im Hostel einschließen, und ansonsten, wollte ich den kleinen einfach in dem großen verstauen...
    lg Mirjam

  • Ich glaube, das hängt ganz von deinem Handgepäck ab. Ich habe meine Spiegelreflexkamera mit 3 Objektiven, einem zweiten Gehäusen, plus Filme ... und dann noch alles andere, was man auf dem Flug brauchen könnte bei mir, da ist leider nichts mehr mit "verstauen in dem großen Rucksack".
    Für Kurztouren hatte ich zusätzlich zum großen Rucksack eine Faltbare Reisetasche mit, damit ich nicht immer mit vollem Gepäck reisen musste, und einen Teil einschließen konnte, an meiner Fotoausrüstung änderte das allerdings nichts.
    Edda

  • Hallo zusammen

    Also ich habe mir vor fast 10 Jahren einen Tatonka-Trekkingrucksack gekauft, inklusive den dazugehörigen Daypack. Der kostete damals zwar CHF 200.-- aber die haben sich in all den Jahren und bei Reisen um die halbe Welt schon tausendfach bewährt!

    Es gibt natürlich auch günstigere Nicht-Marken-Modelle, mit weniger Details und je nach dem nicht so gut verarbeitet. Dies ist eventuell auch eine Alternative bei kleinem Budget. (Im Moment haben die Spezialgeschäfte auch noch Ausverkauf, vielleicht findet man dort das Passende!).

    Muss man über Stock und Stein laufen (oder über Kieswege ...) ist ein Rucksack bequem zu tragen. Ein Rollkoffer oder eine Rolltasche ist nicht überall einfach zu ziehen ... 8o

    Wenn du den Daypack nicht brauchst, machst du ihn mit dem Reissverschluss an den grossen Rucksack an, also hast du beide Hände frei für weitere Taschen :D Und wenn du nur den Daypack brauchst, hast du den grossen ja eh irgendwo einstellen können ;)

    Ich würde wieder die gleiche Entscheidung treffen!

    Viele Grüsse aus der Schweiz
    Ursula

  • Okay...also das Fazit lautet: auf gar keinen Fall einen Koffer, sondern einen Rucksack mir Rollen oder eine Reisetasche mit Rollen....

    Gut...nun steh ich vor dem nächsten Problem...auf was muss ich bei einem Rucksack achten??? Bis jetzt bin ich halt immer nur mit Koffer gereist...

    Bekommt mann für maximal 350 EUR (mehr kann ich net ausgeben...) einen gescheiten Rucksack???

    Gruß
    Henny

  • Meiner hat 70 Euro gekostet und ist ziemlich gut glaube ich. Naja, war auch ein Sonderangebot, aber ich denke, 350 Euro sind zu viel!
    Soweit ich weiß, solltest du darauf achten, dass er richtig gut passt, der Verkäufer sollte ihn dir anpassen und mit Gewichten probetragen lassen. Das heißt, er sollte auf jeden Fall diese tausend Schnallen, vor allem um den Bauch haben. Ansonsten ist es nicht schlecht, wenn er innen drin mehrere Fächer hat, zumindest zwei - ich denk, das ist zum packen ganz praktisch und man braucht nicht wenn man irgendwas sucht alles rausholen.
    Muss aber dazu sagen, dass ich selbst meinen Rucksack auch noch nicht eingeweiht habe, das ist also nur das, was ich selbst drüber gelesen hab ;)
    lg Mirjam

  • @chichi

    Schauh mal bei http://www.globetrotter.de super Outdoor Store mit vielen Angeboten!

    Haben Trekking-Rucksäcke in verschiedenen Größen,...

    Ich habe damals für meinen Lowe Alpine 75l+20l genau 100€ bezahlt!
    Das war ein hammer angebot :baby: und diese Marke kann ich dir nur empfehlen!


    Gruß,

    Dave

  • Hallo Mirjam,

    da wünsch ich dir viel Glück dabei, aber ich glaub da net dran. Es gibt zwar durch aus Leute, die nur mit 3 T-shirts und 3 Unterhosen rum reisen, aber gerade die weiblich Generation trägt viel zu viel mit sich rum. Ging mir damals nicht anders. Hatte am Ende auch meinen großen Rucksack (55l+10l) und nen kleinen...Solltest du dort feststellen das wird nix, kannst du ja immer noch nachkaufen...

    LG Kathleen

  • Zitat

    Original von Kathleen
    Da hat er recht. Bin auch eindeutig für Rucksack. Da hast du das Gewicht auf 2 Schultern verteilt und nicht nur auf einer.

    Wenn der Rucksack richtig sitzt, lastet das Gewicht ueberhaupt nicht auf den Schultern, sondern auf der Huefte.
    Lasst euch in einem Trekking- oder Sportfachgeschaeft ordentlich beraten und probiert mehrere Modelle aus!

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!