Vorbereitung De Facto/spouse Visa

  • Hi Emi,

    dann haben wir ja fast den selben Ablaufplan. Ich denke auch, das ich meinen Botschaftstermin im Januar bekomme.

    Da ich meine Wohnung schon zum 31.01.07 gekündigt habe, wäre ich mehr als froh, wenn ich dann wirklich nichts vergesse.

    Mein Flugticket ist reserviert für den 12.02. und ein paar Tage kann ich bei meiner Mutter unterkommen. Noch bin ich ganz locker, das alles klappt.

    Wo genau ziehst du hin ? Und wann ? Vielleicht sind wir am gleichen Tag in Berlin. Das wäre ja richtig lustig.

    Ich habe erst 2x bei der Botschaft angerufen. 1x war eine deutsche dran und beim nächsten Mal ein Australier. Der sprach so bescheiden deutsch, das ich immer anfing auf englisch zu antworten. Er fragte aber weiterhin auf deutsch.
    Nach diesem Gespräch war ich ganz schön beruhigt, was nachher meine Sprachprobleme bei australischen Behörden angeht. Ich spreche sicher besser englisch, als er deutsch.
    Aber er war ganz süüss, mit seinem Akzent.


    Moin, moin
    Bente

  • Hey :)

    Mein Schatz wohnt in Adelaide.
    Ich bin am Urkunden sammeln. Ich musste mir erst eine Geburtsurkunde besorgen, weil ich es verloren hab. :( Und ich hab erst ein Sorgerechtstreit auf dem Hals.

    Deswegen hab ich noch gar nicht in Berlin angerufen, weil ich noch nicht weiss wie lang das noch dauert. Aber ich richte schon alles her, fülle alles aus.

    Eigentlich müsste alles viel schneller laufen. *seufz* Ich war den ganzen August bei Ihm und wir haben auch ein Aufgebot abgegeben. Und unsere Trauung auf den ersten Februar gesetzt. Da haben wir noch auf eine friedliche lösung mit meinem Ex-mann gehofft. Kommt bekanntlich alles anders.

    Aber den Termin können wir noch verschieben, ist nicht so schlimm. Am schlimmsten ist die Sehnsucht.


    Ich wünsch dir viel freude an den vorbereitungen,Emi

  • Hi Leute, hier schreibt Conny, hab da mal ne Frage...
    wie so viele hier ;) na ja, aber anhand dieses Forums sieht man, dass man nicht allein ist und es viele gleich- oder ähnlich Gesinnte gibt! Das ist schön!!

    Also: Steve und ich haben uns vor einen Jahr in Australien kennen und lieben gelernt :) ich war mit einem WHO in DU. Musste nach D zurück, dann wieder hin geflogen für 3 Monate mit einem Touri Visa.
    Nun haben wir uns überlegt, dass er mit einem WHO hier nach Deutschland kommt und wir erst mal ein Jahr oder so hier leben und währenddessen unsere Unterlagen für das spouse Visa sammeln. Wird sicher hart werden, denn er spricht kaum deutsch und es wird schwierig mit nem Job denk ich.

    Nun meine Frage: wie ist das wenn er hier in Deutschland ist und evtl keinen job vorweisen kann, ist es dann überhaupt möglich, das spouse Visa hier zu beantragen, ich meine wird der Antrag dann evtl. gleich abgelehnt?
    Wäre es besser, wenn er nach Ablauf des einen Jarhes hier in Deutschland wieder nach DU geht, sich nen Job sucht, ich nach komme und wir dann alles dort beantragen????

  • Hallo Conny (Namensvetter :D ),

    ich bin in einer ähnlichen Situation. Pedro hat die australische Staatsbürgerschaft, wir leben aber in Spanien. Ich werde ebenfalls das Spouse/De-facto Visa beantragen.

    Man hat mir bei der australischen Botschaft gesagt, dass wir nachweisen müssen, von was wir zu leben gedenken. Wenn der Partner schon in Australien lebt, reicht es die letzte Steuererklärung als Beweis mit einzureichen. Steuererklärungen aus dem Ausland interessieren absolut nicht, wurde mir erklärt. Wenn das nicht vorhanden ist, möge man eine grössere Summe Geld nachweisen, die ausreichend sein muss, um Glauben zu machen, dem Staat in den nächsten Jahren nicht zur Last zu fallen. Wenn das auch nicht möglich ist, dann muss man so überzeugend wie nur irgend möglich vorbringen, wie man dort gedenkt Arbeit zu finden, zu arbeiten, sich zu ernähren und eventuell mit einem Sponsor (Familienmitglied, entfernter Verwandter, etc. aber in jedem Falle Australier, der auch in Australien wohnen muss), der für einen bürgt, das Visum beantragen.

    Der Mann bei der Botschaft, der mir diese Informationen gegeben hat, war extrem unfreundlich. Mir wurde schon gesagt, dass es so hart nun auch wieder nicht ist und man als Partner in jedem Fall gute Chancen hat ein dauerhaftes Visum zu bekommen.

    Viele liebe Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Hi Nelly!!

    Tausend Dank schon mal für deine Infos!! Na ja, dann werden wir auch mal sehen, wie wir das dann machen. Erst mal kommt mein Schatz nun aber her und dann leben wir halt erst mal hier in D.
    Wie hat dein Freund denn Arbeit gefunden in Spanien, war es sehr schwer? Spricht er auch spanisch oder nur englisch??
    Wie lange lebt ihr nun schon gemeinsam in spanien? Ist er auch mit einem WHO bei dir??

    Lieben Gruss, conny :)

  • Zitat

    Original von conwok
    Hi Nelly!!

    Tausend Dank schon mal für deine Infos!! Na ja, dann werden wir auch mal sehen, wie wir das dann machen. Erst mal kommt mein Schatz nun aber her und dann leben wir halt erst mal hier in D.
    Wie hat dein Freund denn Arbeit gefunden in Spanien, war es sehr schwer? Spricht er auch spanisch oder nur englisch??
    Wie lange lebt ihr nun schon gemeinsam in spanien? Ist er auch mit einem WHO bei dir??

    Lieben Gruss, conny :)

    Hallo Conny,

    nein, das war bei uns ganz anders. Ich bin Deutsche und er ist von Geburt Spanier (heisst ja auch 'Pedro'). Er hat fast 19 Jahre in Australien gelebt und daher auch die australische Staatsbürgerschaft. Kennen gelernt habe ich ihn aber in Spanien. Ich wollte hier eigentlich nur mal eine Zeit lang arbeiten, um meine Spanischkenntnisse zu verbessern - ich bin Fremdsprachensekretärin mit den Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch. Ich blieb dann hier in Spanien, weil er kein Deutsch spricht und ich da flexibel bin. Nur gefällt uns Spanien auf die Dauer nicht und er wollte ohnehin immer wieder zurück, also werden wir nach Australien gehen. Ich lebe schon seit mehr als neun Jahren in Spanien und habe auch immer in meinem Beruf gearbeitet. Das war hier kein Problem. Mehrsprachige Arbeitskräfte haben hier ganz gute Chancen.

    Viele Grüsse und viel Erfolg,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!