Facharbeit übers Auswandern!!!

  • Hallo Leute!!!
    Ich bin gerade dabei eine Facharbeit zum Thema "Auswandern am Beispiel Australien" zu schreiben...Könnt ihr mir dazu Infos geben? Oder lebt einer von euch selbst in Down Under und kann mir von seinen Erfahrungen berichten??
    Liebe Grüße,
    Nadine

  • Hallo Runnergirl,

    ich hab mir gerade die Mühe gemacht, deine Anfrage wegen Physiotherapeut zu beantworten.

    Wir beantworten hier eigentlich sehr gerne Fragen, wenn es denn Fragen sind, und wenn man nicht das Gefühl hat, daß man hier Hausaufgaben schreiben soll!

    nur meine 2 cents............

    Gruß
    Frieda

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Also so ist das eigentlich net gemeint...Es geht darum Erfahrungen von Leuten zu bekommen, die selbst ausgewandert sind oder auswandern wollen; deren Gründe fürs Auswandern...

    Zitat

    nur meine 2 cents.....

    Was meinst du denn damit??
    Liebe Grüße,
    Nadine

  • just my two cents ist eine aus dem Englischen stammende Redewendung, die so viel bedeutet wie meine unbedeutende Meinung. Anders als die Abkürzung IMHO, die mitten im Text verwendet wird, findet sie sich oft unter den Beiträgen in (zunehmend auch deutschen) Internet-Foren und im Usenet.

    Die ursprüngliche Redewendung lautet My Two Cents Worth (meine unbedeutende Meinung). Aus dieser entstanden dann die gleichbedeutenden Ausdrücke just my two cents bzw. just my 2 cents . Zum Ursprung dieser Redewendung gibt es mehrere teils widersprüchliche Theorien. Fest steht, dass sie bereits deutlich länger besteht als das Internet.


    nachzulesen bei:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Just_my_2_cents

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Hi,
    ich würde auch sagen, du stellst vielleicht ein paar ganz konkrete Fragen und die Leute, die ausgewandert sind oder das grad planen, können dann wenn sie Lust haben drauf antworten...
    Es ist nämlich schwierig auf so ein allgemeines Thema einzugehen und ich weiß auch nicht, ob die Leute Zeit haben, hier direkt einen Roman zu posten ;)
    Das wäre mein Tip/Vorschlag an dich!

    Auch wenn ich mit diesem Thema gar nichts zu tun hab, also sorry, falls jemand komisch findet, dass ich hier was poste, will nur Runnergirl helfen, da sie ja neu ist. :)

    lg Mirjam

    Einmal editiert, zuletzt von Mirjam (4. Oktober 2006 um 23:48)

  • -------------------------------------- ADMIN-HINWEIS ------------------------------------

    AUF WUNSCH VON BRISSIEBOY WURDEN SEINE BEITRÄGE GELÖSCHT

    -------------------------------------- ADMIN-HINWEIS ------------------------------------

    BERND

  • Hallo Runnergirl!

    Ich bin der Meinung, dass folgende Punkte für Deine Facharbeit von Interesse sein könnten:

    * Motivation / Gründe für eine Auswanderung
    * Vorbereitung (Welche Dokumente werden benötigt und warum)
    * Unterschiede (Gebräuche, Gewohnheiten)
    * Besonderheiten (die Vielfältigkeit und Einzigartigkeit von Fauna und Tierwelt)
    * Ist / war die Auswanderung von Erfolg gekrönt (über die Zahl der Rückwanderer gibt es Statistiken)
    * Wenn nicht, warum nicht? (mit was können sich Auswanderer evt. nicht anfreunden?)

    Das wäre mein Vorschlag.

    Viel Erfolg!

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Nelly (5. Oktober 2006 um 00:03)

  • -------------------------------------- ADMIN-HINWEIS ------------------------------------

    AUF WUNSCH VON BRISSIEBOY WURDEN SEINE BEITRÄGE GELÖSCHT

    -------------------------------------- ADMIN-HINWEIS ------------------------------------

    BERND

  • Hilfe, Naturwissenschaften! 8o 8o 8o *schnellwegrenn*
    Ich bewundere das ja ungemein, wenn Leute das können!
    Leider nicht meine Welt 8)

    Wow, wo kriegt man eigentlich in einem Forum ein komplettes Konzept für eine Facharbeit präsentiert?
    Ich hab an meinem damals ewiglang gesessen! :baby:

    Aber es ist sowieso Best Forum of the World :D :D :D

    Musste ich mal loswerden! ;)

    Alles Liebe, Mirjam

  • -------------------------------------- ADMIN-HINWEIS ------------------------------------

    AUF WUNSCH VON BRISSIEBOY WURDEN SEINE BEITRÄGE GELÖSCHT

    -------------------------------------- ADMIN-HINWEIS ------------------------------------

    BERND

  • -------------------------------------- ADMIN-HINWEIS ------------------------------------

    AUF WUNSCH VON BRISSIEBOY WURDEN SEINE BEITRÄGE GELÖSCHT

    -------------------------------------- ADMIN-HINWEIS ------------------------------------

    BERND

  • und nochmal ich ...

    Ich weiss ja nicht, Runnergirl, ob Du nur über Australien oder generell über das Thema Auswandern schreiben willst. Da ich mich selbst seit einiger Zeit mit dem Thema 'Auswandern' (Australien) befasse schreibe ich mal folgendes (das gilt sicher auch für andere Länder, oder zumindest das meiste):

    * Motivation / Gründe für eine Auswanderung:
    - bessere Arbeits- und Lebensbedingungen
    - Flüchtlinge (Krieg, Hungersnot, Vertreibung)
    - Familienzusammenführung
    - bei vielen der Reiz des neuen oder einfach etwas 'abenteuerliches' unternehmen

    * Vorbereitung:
    - gültige Ausweispapiere
    - anerkannte Ausbildung mit Berufserfahrung
    - polizeiliches Führungszeugnis (muss selbstverständlich makellos sein)
    - Arbeitsplatz / Sponsor
    - gute Kenntnisse der Landessprache
    - ist das nötige Kleingeld für ein solches Projekt vorhanden (ein Ticket nach Australien alleine reicht nicht, es muss auch für das Rückfahrtticket reichen, für den Fall, dass es einem dort nicht gefällt etwas überspitzt ausgedrückt)
    - Existenzgründung (Kostenaufstellung/Finanzierung des gesamten Projektes)
    - man muss damit leben können bei Misserfolg Verlust zu realisieren (Geld)

    * Unterschiede (Gebräuche / Gewohnheiten):
    - Allgemein wird berichtet, dass Australier verglichen mit Deutschen wesentlich entspannter sind. Hetze und exzessiver Leistungsdruck wird nicht angestrebt und gut geheissen (was nicht heissen soll, dass dort nicht flott gearbeitet wird!) (eigene Erfahrungen kann ich aber nicht vorweisen, da ich nie dort gelebt habe)
    - Geringe Kriminalitätsrate (im Vergleich zu Europa)
    - aufgrund der strengen Einwanderungsbestimmungen werden Einwanderer, die sich später nicht integrieren können (wo es zumindest absehbar war) kategorisch abgelehnt, das führt zu einer zufriedeneren Bevölkerung, die nicht mit arbeitslosen Einwanderern überlastet wird
    - zum obigen Punkt möchte ich als Beispiel mal die Meeresenge von Gibraltar anführen, wo illegale Einwanderer fast täglich und zahlreich eintreffen. Das entwickelt sich schon zur Touristenattraktion. Von Spanien weiss man auch, dass es nur zum Teil an der Verhinderung der illegalen Einwanderer interessiert ist, da sie so zu billigen Arbeitskräften kommen. Das ist zwar gut für die Unternehmer, aber schlecht für die Bevölkerung legal lebender Menschen in Spanien, da ihnen die Möglichkeiten zu einem angenehmen Arbeitsplatz beschnitten werden
    Zu dem Thema habe ich einen sehr interessanten Artikel gefunden: [URL=http://www.bpb.de/themen/7NQSK8,…_zu_Europa.html]>> hier klicken <<[/URL]

    * Besonderheiten (warum ist das Land so attraktiv):
    - einzigartige und artenreiche Tierwelt
    - Natur
    - Einzigartigkeit der Fauna machen das Land für viele Besucher so attraktiv
    - gutes soziales Netz im Vergleich zu Europa, wo Sozialleistungen immer weiter beschnitten werden (das gibt der Bevölkerung das Gefühl von Sicherheit und erhöht die Lebensqualität - durch die gegebene Sicherheit, nicht weil man von Sozialhilfe lebt!)
    - entspannter(er) Arbeitsmarkt im Gegensatz zur absehbar negativen Entwicklung in Europa (mit 'entspannt' meine ich, dass man einen Job finden kann und man nicht verhungern muss - es bedeutet nicht, dass man zu üppigen Gehältern eingestellt wird bei gleichzeitiger Verkürzung der Arbeitszeit und das alles im Traumberuf)

    * Ist / war die Auswanderung von Erfolg gekrönt (über die Zahl der Rückwanderer gibt es Statistiken):
    - habe ich noch nicht gefunden, ich habe aber mal gelesen (ich glaube, in einem meiner Bücher), dass die Zahl gescheiterter Existenzen nicht ganz unbeträchtlich ist

    * Wenn nicht, warum nicht (mit was können sich Auswanderer evt. nicht anfreunden?)
    - falsche Vorstellungen
    - schlecht informiert ins Land eingereist
    - ungenügende Vorbereitung des Projektes insgesamt (Existenzgründung)
    - keinen Arbeitsplatz gefunden (oder nicht auf Dauer)
    - ungenügende Sprachkenntnisse, die eine Integration scheitern lassen
    - eigene Überschätzung
    - Fehleinschätzung allgemein
    - Heimweh
    - Ablehnung
    - Kulturschock
    - nicht flexibel genug, unangepasst

    Soviel dazu. Damit habe ich kurz zusammegefasst, was ich in den letzten Monaten so gelesen habe und was aus eigenen Überlegungen resultiert. Ich bin der festen Überzeugung, dass viele Menschen aus irgendeiner nicht genau bestimmten Unzufriedenheit auswandern und ihre Probleme sozusagen 'mitnehmen'. Das wird dann eine doppelte Enttäuschung. Man sollte sich so gut es geht vorbereiten und vor allen Dingen - Geld und Papiere hin oder her - man muss einfach wissen, ob man für so etwas geschaffen ist, ob man sich so etwas zutrauen kann. Das Schlaraffenland gibt es nirgendwo, auch nicht in Australien. Aber manche meinen, dass sobald sie einen Fuss auf das gelobte Land setzen, jetzt automatisch alles besser werden musst. Das stimmt so leider nicht. Auch in Australien muss man sein Haus bezahlen, einer Arbeit nachgehen, Steuern zahlen und was so alles dazugehört. Auch ein Flug, um die Familie in Europa zu besuchen, bringt nicht unerhebliche Kosten mit sich. Eine vierköpfige Familie kostet schon was, um mal nach Europa rüberzufliegen. Wenn das nötige Kleingeld dann nicht da ist, dann tritt Entäuschung an die Stelle der zuerst empfundenen Euphorie, wenn man dies vorher nicht bedacht hat. Das gilt es alles zu bedenken. Es ist schon eine ernste Entscheidung, seine Eltern in Europa zurück zu lassen und zu wissen, dass, sollte es ihnen einmal schlecht gehen oder sie Hilfe beanspruchen, man in dieser Hinsicht leider versagen muss.

    So, das war's. Ich hoffe, es hilft Dir weiter. Mich würde auch interessieren, in welche Richtung Deine Arbeit letztlich geht und vielleicht erzählst Du uns ja noch etwas darüber.

    Ein paar interessante Links hätte ich auch noch anzubieten:
    Teuerste Städte der Welt
    Städte mit bester Lebensqualität
    Die besten Städte zum Leben (Vancouver, Melbourne und Wien)

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Oh Mann................

    brissieboy

    findest du dich eigentlich witzig?
    Ich kann es irgendwie nicht sehen.
    Muß wohl am Bierkosum liegen. Wobei da die Ursachen klar sind und auch nicht vorrübergehend......

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von Minnie Orb (5. Oktober 2006 um 04:50)

  • Hallo runnergirl, hab grad noch ne Idee: wenn du Lust hast, kannst du mal in meinem Reisebericht schauen (Link in meiner Signatur). Im zweiten Kapitel habe ich etwas über die Geschichte Australiens geschrieben und da kommt viel über die Auswanderer in früherer Zeit vor und auch ein bisschen über jetzt. Weiß halt nicht, ob du auch so geschichtliches gebrauchen kannst, aber wenn, dann kannst du ja mal schauen.
    lg Mirjam

  • Hallo Runnergirl,
    zum Thema Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Australien hab ich mal eine Hausarbeit geschrieben. Ist allerdings in English da ich sie schreiben musste als ich in England studiert habe...wenn's Dich trotzdem interessieren sollte schick mir einfach mal 'ne PN.
    Liebe Grüsse,
    Nina

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!