Uluru im Januar???

  • Hält man es von der Hitze Anfang Januar am Ayers Rock aus?
    Oder ist es dann einfach zu heiss?
    Wer war um diese Zeit schon mal da?

  • Zitat

    Original von Simmi
    Hält man es von der Hitze Anfang Januar am Ayers Rock aus?
    Oder ist es dann einfach zu heiss?
    Wer war um diese Zeit schon mal da?

    Hi Simmi

    ich war schon mal zu der Zeit im Red Center..Aber das ist schon ne Weile her, aber ich vermute mal, dass die Temperaturen im Januar die selben geblieben sind... :))
    Nein, jetzt mal im Ernst.Bei uns hat der Tag damals sehr früh angefangen.Wir sind um 5 Uhr (oder sogar a bissle früher) raus auf Tour,
    denn ab 9 Uhr war die Hitze so unerträglich, dass du einfach keinen Bock mehr hattest dich zu bewegen... :rolleyes:
    Mir kam die trockene Hitze im **Zentrum** ( machmal bis zu 45 oder sogar noch mehr °C) nicht so extrem vor, wie an der Küste, bei 35 °C und enormer Luftfeuchtigkeit.Das hat mir mehr zu schaffen gemacht...

    Nein, zu heiss ist es m.Meinung nach nicht, musst aber früh raus, und viel viel trinken... ;)

  • ach du kacke... soooo heiß!

    da bin ich ja froh dass ich dort im Herbst hinkomme...bei angenehmen 20-25°C!

    Gruß,

    Dave

  • Was 8o,
    soooo kalt ist es dort im australischen Herbst???
    Muß ich mir aber gut merken und meinen ersten
    Tripp ins Zentrum im Januar planen!

    Gruß:
    Frostbeule Gienny :O

  • Zitat

    Original von Dave Grohl
    ach du kacke... soooo heiß!

    da bin ich ja froh dass ich dort im Herbst hinkomme...bei angenehmen 20-25°C!

    Gruß,

    Dave

    Dafür kans dir passieren, dass die Nachtemperaturen **erbärmlich** niedrig sind.... :))
    Meinte mal gelesen zu haben, dass im **WINTER** die Nachttemperaturen auch schon mal an die Null grad Grenze rangehen... 8o

  • Danke,
    für den Willkommensgruss.

    Stimmt, mit der Luftfeuchtigkeit. Wir sind letztes Jahr Dez./ Jan. von Sydney nach Cairns hochgefahren. Je nördlicher wir kamen, desto schwüler wurde es. :]

    LG Simmi

  • Oh ja, DAS kann ich bestätigen *bibber* *frier*
    Ich hatte MINUS 7 (in Worten: MINUS SIEBEN 8o) Grad im Juni :))

    Einmal editiert, zuletzt von Malou (9. Oktober 2006 um 09:49)

  • Hallo,
    was in der Gegend ausser der Temperaturen ja auch noch hinzukommt sind die Fliegen. Zu gewissen Jahreszeiten sollen die ja eine richtige Plage sein...weiß halt nicht so genau wann. Hat jemand Ahnung wann's besonders schlimm wird?
    Grüsse aus Darwin,
    Nina

  • Zitat

    Original von Malou
    Oh ja, DAS kann ich bestätigen *bibber* *frier*
    Ich hatte MINUS 7 (in Worten: MINUS SIEBEN 8o) Grad im Juni :))

    [SIZE=20]- 7 ° C[/SIZE] 8o 8o, ich wusste, dass die Temp. mal an die Gefriergrenze rangehen, aber ist -7 ° C ist ganz schön heftig. 8o...
    So was brauch ich nicht unbedingt haben... :(

  • Es war kein digitales Thermometer, können also auch n paar Grad mehr gewesen sein... (Weniger wohl eher nicht... :)))

    Ich hatte "damals" so einiges erwartet von Australien, aber das hatte irgendwie nix mit Frieren zu tun - war ne sehr interessante Erfahrung :)) Die eiskalte Nacht war aber bald vergessen, bald wurde wieder wie gewohnt geschwitzt :]

  • hallo simmi,
    ich war zu weihnachten 05 dort in der gegend. du mußt dich auf sehr hohe temperarturen einstellen. nachts kühlte es etwas ab und es war erträglich.
    am kings canyon hatten wir um 08.30 uhhr 42° im schatten - und dann geht es auf den rand des canyons - aufstieg und kaum schatten.
    ähnlich ist es am uluru. den aufsatieg solltet ihr vermeiden - meistens ist bei der hitze eh gesperrt - da die aboriginals es nicht gern sehen, wenn man ihrem heiligtum auf den kopf steigt, was ich gut verstehe. für den rundgang, der zu empfehlen ist, viel wasser mitnehmen und einen breitkrempigen hut, der wirklich die sonne abhält sowie starke sonnencreme. das gleiche glit für die olgas. dort hatten sie den großen rundgang wegen der hitze gesperrt.
    die hitze trocknet euch aus, trotz viele trinkens trocknen die nasenschleimhäute aus und das wasser verdunstet irgendwie auf dem weg vom mund in den körper, zum pinkeln blieb kaum etwas über. dfas ist weiter nicht tragisch. wir fuhren von anfang dezember bis mitte januar von kalgoorly über die great central road ins zentrum, blieben dort ca. 4 wochen und dann ging es über den plenty highway an die ostküste, wo es dann erträglicher wurde.
    das einzig richtige problem mit der hitze hatte unser kühlschrank, der bei diesen temperaturen schlapp machte - wir waren mit unseren unmengen an wasser, sonnenschutz und hut wohl gerüstet.
    ciao
    michael

  • Hallo Simmi!!!!!!
    Ich stelle dir eine Frage????? Hast du sehr stabile Kreislauf???? Wenn ja dann kannst du gehen unter der Bedienung das du sehr VIEL Wasser am Tag trinkst. Wenn nicht dann mache es nicht im januar es ist echt nicht zu empfeheln. Ich war dort einmal im November da war erst das Ende vom Frühling aber es war sehr heiß und die Temperturen waren über 40 C. Es war mir sehr schwer gefallen. Alle andere male war ich April-Mai es war auch heiß aber für mich war Ok. Es ist eine trockene Hitze und die habe ich besser vertragen als da bei uns in der Rhein ebene. Ja das stimmt die Nächte sind oft kalt und morgens frisch aber ab 9 Uhr nur noch Hut und Wasser trinken :D :D :D :D. Das war mein Eindruck aber du mußt wissen was du ertragen kannst. Lieben Grüss, Wombat1996

  • Sogar in Perth (aussenliegende Gebiete) koennen die Temperaturen unter Null gehen. Im July hatten wir 2 Naechte 6 grad unter 0. Sogar einige einheimische Buesche und Straeucher mussten dran glauben. ;( Bis zu 3 grad hatten sie bisher ausgehalten.

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!