Im Buch alles negativ wie ist es wirklich???

  • Hallo, broken !

    Vielen Dank für Deine Antwort ! Du bist also schon sehr lange hier und kannst Dir also auch ein Urteil über Perth erlauben...ich meine, klar...es kommt immer auf die Prioritäten an, die man in seinem Leben setzt ! Für Dich ist also das Golfspielen sehr wichtig :)...wobei ich denke, dass man das in Deutschland auch sehr oft kann und dass es da auch wunderbare Golfplätze gibt ! Ich meine vom Wetter her ist es hier auch nicht immer so toll...der Wind, der Wind...das himmlische Kind ! Gilt Perth nicht als isolierteste und windigste Stadt der Welt ? Ich bin nun seit 7 Monaten hier und ich muss sagen, dass das Wetter hier manchmal ganz schön verrückt spielt ! Du stehst auf und die Sonne strahlt vom Himmel...Du freust Dich, dass Du später viellleicht zum Strand gehen kannst und packst Dir Deine Wasserflasche und Dein Handtuch ein und gehst zur Tür raus und schwupsdiwups...schon sieht der Himmel ganz anders aus und du gehst wieder rein und nimmst Dir dann nur der Vorsicht halber doch lieber ein Jäckchen mit und dann gehst Du wieder raus und plötzlich giesst es in Strömen und du gehst wieder ins Haus und verschiebst die ganze Angelegenheit dann doch lieber nochmal ! :P...ich will damit nur sagen, dass das Wetter sich hier schlagartig ändern kann und das ist dann manchmal auch nicht so lustig ! Mal ganz davon abgesehen, dass man hier als Frau mit langen Haaren so gut wie keine Chance hat,mit einer einigermassen ordentlichen Frisur irgendwo hinzugehen 8o...das, was einmal eine nette Frisur war, ist dann vom Winde verweht ! :] Und wenn man dann auch noch Lippenstift aufgelegt hatte, so kleben einem die Haare dann an der Lippe ! Sieht bestimmt sehr verführerisch aus :))...nee, jetzt aber mal Spass beiseite...mein Partner sagt dann immer, sei froh, dass es diesen " Freemantle Doctor " , so wird der Wind hier wohl benannt gibt, Du wirst noch dankbar sein für ihn ! Ja, nun werde ich also bald meinen ersten Sommer hier erleben und ich bin da nun schon sehr gespannt darauf ! Werde ich wirklich dankbar sein, dass es hier so windig ist, weil man sonst die Hitze kaum ertragen könnte ? Ich habe in Stuttgart gewohnt und ich sage euch, da war es im Sommer manchmal kaum auszuhalten ! Stuttgart liegt ja bekanntlich in einem Kessel und da staut sich dann der ganze Smog und kaum ein Lüftlein weht ! Also bis jetzt habe ich hier nur 2, maximal 3 Tage erlebt, wo man sagen könnte, ich bin ein bisschen ins Schwitzen gekommen !
    Dass einige Häuser hier wohl sehr billig gebaut sind, diesen Eindruck habe ich auch...und es gibt wohl in vielen Häusern kaum eine Heizung ! :( Wir haben in unserem nur im Wohnzimmer einen Gasofen und im Esszimmer steht so ein alter Ofen, den man dann mit Holz füttern muss...die restlichen Zimmer sind kalt ! Und immer wenn der bekannte Wind aufkommt rumpelt und pumpelt es überall ! Die Türen fliegen zu und kleppern dann in den Schlössern hin und her !
    Ja, broken...die Schrotthaufen auf Rädern habe ich auch schon bemerkt...ich dachte immer, die sind auf dem Weg zur nächsten Autowerkstatt, aber ich denke, dem ist wohl nicht so ! :D
    Und trotzdem...es ist schön, hier zu sein ! Du hast trotz allen Widrigkeiten des Lebens das Gefühl, noch frei durchatmen zu können ! Man muss nur aufpassen, dass man dabei nicht ein paar Fliegen verschluckt 8) In Deutschland bekommt man wirklich so langsam Platzangst ! Immer mehr Menschen tummeln sich in einem Land, dass einfach nicht größer wird ! Nu is es mal gut, mit Deutschlands schlechtem Gewissen wegen Hitler ! Wie lange müssen wir noch die Bösen in der Welt sein ? Tut mir leid, wenn ich zu politisch werde, aber es tut einfach so gut, sich das von der Seele schreiben zu können !
    Liebe Grüße an alle !
    tatlem

  • Hallo,

    ich hatte gar nicht bemerkt, dass hier Mitte November letzten Jahres ein Thread zu meinem 'Lieblingsbuch' eröffnet worden ist ;).

    Ich kann zu dem Buch von Frau Meissl nur folgendes sagen: ich habe es (leider) für viel Geld (siehe Amazon) gekauft und niemals einen Kauf so bereut wie diesen. Jeder Groschen zuviel. Ich habe das Buch in einer Nacht gelesen (ich habe es danach noch einmal gelesen, denn ich dachte im ersten Moment, ich wäre zu müde, um den Inhalt richtig zu verstehen - hat sich aber leider nicht bestätigt). Dabei sass ich lachend auf der Bettkante und dachte so bei mir: 'Im nächsten Kapitel wird es bestimmt besser.' Das war leider Wunschdenken. Das Buch ist für den gebotenen Inhalt viel zu teuer und qualitativ unter aller Würde. Von der extremen Einseitigkeit mal völlig abgesehen hat mich auch die zu Wünschen übrig lassende Ausdrucksweise der Autorin enttäuscht. Wer mal richtig lachen möchte, bis es die Tränen in die Augen treibt, der sollte dieses Buch kaufen. Das Buch enthält nur etwa knapp 250 Seiten, was aber auf den ersten Blick gar nicht so aussieht, da das Buch auf extrem dicken Papier gedruckt wurde, was erstmal so nach mindestens 400 Seiten aussieht. Es erübrigt sich fast zu erwähnen, dass die Schrift recht gross gewählt wurde und der Text mit doppeltem Zeilenabstand ausgestattet ist.

    Ich möchte auch ausdrücklich betonen, dass das Buch kaum Informationen, die einem Einwanderer von Nutzen sein könnten, bietet, sondern nur zu jedem (auf dem Titelblatt hervorgehobenen) Thema eine kurze Anekdote liefert. Ich will nicht bestreiten, dass sich das alles so zugetragen hat, allerdings sind das - wie Leser des Buches sicher bestätigen können - persönliche Ereignisse, die der Autorin widerfahren sind und die nicht alle einen defintiven 'Lernerfolg' versprechen.

    Im Vorwort verrät die Autorin, dass man nach dem Lesen ihres Buches so viel schlauer ist als vorher und somit 'ihre' Fehler vermeiden lernt. Kann ich nicht nachvollziehen .... Die Australier sollen Einwanderern negativ gegenüber eingestellt sein (um jetzt keine schärfere Formulierung zu gebrauchen). Was habe ich daraus gelernt? Am besten gar nicht erst einwandern?

    Sehr beeindruckt war ich auch von der Schilderung der einen zu erwartenden Probleme einen Scheck einzureichen bzw. eine Kreditkarte zu benutzen. Gleich im Vorwort ist schon ein von Frau Meissl selbst 'ausgearbeiteter' Punktetest verankert, der nichts zu wünschen übrig lässt. Ich zitiere mal, auch auf die Gefahr, dass es Euch langweilt:

    Wenn ich nun den Test von Frau Meissl auswerte, dann rät sie mir (mit ihrem grossen Erfahrungsschatz):

    Zitat

    Überdenken Sie Ihre Entscheidung noch einmal gründlich. Kündigen Sie auf keinen Fall Ihren Job, handeln Sie stattdessen aus, Ihre Stelle gegebenenfalls innerhalb von zwei Jahren wieder antreten zu können. Wenn Sie Ihr eigenes Geschäft führen, investieren Sie in einen fähigen Manager, eventuell mit Kaufoption.

    Beantwortet man hingegen nur 1-3 Fragen mit 'Ja', so kann uns die Autorin folgendes vorhersagen.

    Zitat

    Sie werden nur wenige Probleme haben, um sich einzugewöhnen.

    Ich persönlich halte diesen 'Test' für einen Witz und er sagt viel über die Mentalität desjenigen aus, der ihn 'ausgearbeitet' hat. Ich empfinde diese Fragen (und davon ausgehend, dass man sie alle verneinen muss, um in Australien glücklich sein zu können) als absolut beleidigend gegenüber Australiern und als unverschämt.

    Als Anekdotenbuch kann man es gerade noch so durchgehen lassen, sonst taugt es nicht mal das Papier, auf dem es gedruckt worden ist.

    Wer sich eingehend und so aktuell wie möglich über Australien informieren möchte, dem lege ich das Buch Living and Working in Australia (David Hampshire) ans Herz. (Es ist eine neue Ausgabe für den 15. Juni 2007 vorgesehen: >> Klick mich <<). Das Buch beschreibt in allen Einzelheiten, was es zu beachten gilt und man kann so alle Unterschiede zum eigenen Land ausmachen: Finding a Job, Employement Conditions, Permits & Visas, Arrival, Accomodation, Postal Services, Telephone, Television & Radio, Education, Public Transport, Motoring, Health, Insurance, Finance, Leisure, Sports, Shopping, Odds & Ends, The Australians, Moving or Leaving Australia - alles noch mal in viele Unterkategorien unterteilt.

    Ein sehr ähnliches Buch ist Working and Living in Australia (Laura Veltman). Auch für dieses Buch ist eine Neuauflage vorgesehen: >> Klick mich! <<.

    Für ein paar Informationen (auf Deutsch) ist auch KulturSchock Australien (Elfi H.M. Gillissen) zu empfehlen, obwohl dieses Buch nicht besonders auf Einwanderer ausgerichtet ist, sondern nur allgemeine Informationen über Land und Leute liefert. Es liest sich gut und gibt auch Reisenden einen kleinen Einblick in eine 'andere Welt'.

    An die beiden englischen Bücher kommt das Buch von Frau Meissl nicht annährend heran. Die beiden englischen, von mir empfohlenen Bücher, sind echte Ratgeber für Auswanderer und ich halte sie für sehr emfpehlenswert.

    So, das wollte ich mal loswerden. Ich entschuldige mich schon einmal jetzt dafür, dass ich so einen alten Thread noch einmal aufwärme.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    PS: Hier kann man ein Inhaltsverzeichnis, eine Leseprobe und ein Interview der Frau Meissl Probe lesen und Probe hören. Für alle Fans und die, die es noch werden wollen ;).

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

    2 Mal editiert, zuletzt von Nelly (9. Februar 2007 um 22:36)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!