Flohmärkte und Secondhand in AUS?

  • Hallo Ihr Australien-Erfahrenen,

    wie sieht es in AUS mit Flohmärkten und Secondhandläden aus? Ist es verpönt, Sachen gebraucht zu kaufen oder gibt's so tolle Märkte wie hier teilweise, wo sonntags die ganze Fußgängerzone gesperrt ist und Stand an Stand ist (und alle privat, keine Profis)? Ich meine jetzt nicht so'n Nippes, sondern Klamotten, Spielsachen, Möbel (okay, die gibt's weniger auf'm Markt, aber in der Zeitung). Gibt's auch sowas wie den Heißen Draht (oder Reviermarkt oder Sperrmüll oder wie sie alle heißen - Zeitungen mit kostenlosen Kleinanzeigen)?

    Viele Grüße

    Barbara

  • Hallo Barbara,

    Flohmärkte wie in Deutschland gibt es wohl auch, aber so 'schön' find ich die hier nicht.
    Wenn du Klamotten suchst, die gibt es bei den Hilfsorganisationen wie z.B. Red Cross, St. Vincents usw.
    Dort kann man manchmal richtig gute Käufe machen für wenig Geld.

    mfg
    Frieda

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Hi Barbara,

    einen asozialen Touch hat es nicht, gebrauchte Kleidung etc. zu kaufen. Ein schoener Flohmarkt ist in Wanneroo, auf einer grossen Wiese mit vielen schattenspendenden Baeumen. Als 'heissen Draht' gibt es die Zeitschrift 'Quokka'. Privatanzeigen sind darin umsonst.

    Diese Angaben nur fuer Perth.

    Gruss Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Hallihallo,

    St. Vincent gibt es hier auch. Netter Laden und es lohnt sich, immer mal wieder rein zu sehen.

    An Second Hand Läden im allegemeinen ist ja auch nix "asoziales" und was anderes sind diese Läden auch nicht.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hallo Barbara,

    ich kann auch noch "Cash Converters" als second hand shop empfehlen. Ich war mit der Familie meiner Freundin dort einkaufen. Es hat viel Spaß gemacht sich auch mit den netten Angestellten zu unterhalten. (Sie kannten auch jemand der einen Deutschen zu Besuch hatte und dann wurde sich über die deutsche Küche ausgetauscht.) Besonders in Erinnerung geblieben ist mir, dass es da viele Elektrogeräte und Fahrräder gab.

    Liebe Grüße
    Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von yowie_wa (15. November 2006 um 09:39)

  • Hab mir meine Kleidung zum Kellnern (weiße Bluse und schwarze Hose) im Salvation Army Shop gekauft. Alles super Kleidung und nicht teuer.

  • Hallo, Barbara!

    Ich wundere mich, dass noch keiner den quirligen, aber süßen Flohmarkt erwähnt hat, der samstags in Sydneys Stadtteil The Rocks (nicht weit von Circular Quay) stattfindet. An dem hatte zumindest ich großen Spaß - auch wegen der Livemusik, die es dort gab.

    Herzliche Grüße

    Daniel

  • Hallo Alle,

    toll, wie jeder noch ein Scherflein beigetragen hat! Ich bin beruhigt, daß ich offensichtlich auch drüben nicht alle Kindersachen neu kaufen muß - die haben nämlich teilweise einen regen Verschleiß.

    Danke Allen für Eure Beiträge!

    Barbara

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!