Bloomfield Track

  • Hallo zusammen, im Mai 2007 geht es für uns das erste mal nach Australien und auch für 7 Tage in die Umgebung von Cairns-Cooktown.

    Wir haben ein Komplett-Angebot incl. Standard 4WD Mietwagen vorliegen.

    Nun meine Frage: Denkt Ihr es ist möglich und zu empfehlen als relativer 4WD Neuling den Bloomfield Track in Angriff zu nehmen? Meine Offroad Erfahrungen beschränken sich auf einige Geländefahrten im Mercedes GD während meiner BW Zeit und als Mitfahrer auch auf einigen Strecken in Afrika.

    Wie sieht das mit der Versicherung aus? Wie ich die AGBs verstehe, ist ja das Befahren dieses Tracks mit einem gemieteten 4WD erlaubt. Was allerdings nicht erlaubt ist, sind Fahrten durch Wasser. Wie stellt sich die Mietwagenfirma dass denn jetzt vor? Soll ich den Wagen über die Flüsse tragen?

    Kennt jemand einen Link mit einer Detaillierten Streckenbeschreibung Cairns-Cooktown inkl. Bloomfield Track? Welche Alternativen gibt es? Auf der Karte sieht es so aus, als ob man 3 Routen fahren könnte.

    Danke für Eure Tips

    Dino

    Einmal editiert, zuletzt von dino (29. November 2006 um 15:14)

  • Hallo :)
    Der Track ist in der Trockenzeit nicht sonderlich schwer zu fahren, allerdings kann es vorkommen, daß Teilabschnitte nach einem Regen nahezu unpassierbar werden...problematisch werden dann steile Passagen...und die sind echt steil :)
    Von den Flußdurchquerungen ausgehend ist das befahren grundsätzlich nicht sehr anspruchsvoll, ist allerdings auch stark davon abhängig, ob es in der Umgebung geregnet hat und der Regen die Flüsse schnell anschwellen läßt...
    Mietwagenfirmen verbieten, so haben wir es zumindest erfahren, die weiterfahrt Richtung Cape York, also oberhalb Cape Tribulation oder Cooktown (z.B. AVIS)
    Wasserdurchfahrten sind meines Wissens nicht generell verboten, allerdings erlischt bei einem Wasserschaden IMMER jeglicher Versicherungsschutz, auch die "Vollkasko"...das geht IMMER zu eigenen Lasten...
    Anbei noch ein Link zu einer echt guten Seite im Netz:
    Rainer´s Outback-Guide

    Also wir sind die Strecke nun schon 2 Mal gefahren und hatten keinerlei Probleme, aber wie bei ALLEN fahrten ins Outback: IMMER vorher nach den aktuellen Straßenzuständen fragen, am besten direkt vor Ort...sollten Sperrungen vorliegen, bitte unbedingt beachten :)

    mfG

    aussie-fan

  • Danke,

    dann werden wir es einfach mal wagen, wenn die Wetterverhältnisse im Mai entsprechend sind. Ist der "Einstieg" von Daintree aus denn gut zu finden? Auf meiner Karte sieht das ganze ziemlich verzwickt aus, oder fährt man besser andersherum?

    Gruß

    Dino

    2 Mal editiert, zuletzt von dino (29. November 2006 um 19:13)

  • Hallo Dino,

    nicht allgemeiner Regen ist entscheident, sondern der an der steilen Küste entstehende Niederschlag durch aufsteigende warme Luft vom Meer. Das Wetter mag überall super sein, der Track kann tief bis zu den Naben sein. Wenn du vor den Steigungen und Gefällen - wirklich extrem - rechtzeitig den Geländegang einlegst wirst du kein Problem haben. Vielmehr macht das Fahren richtigen Spass. Nach Überqueren des Bloomfield Rivers ist das schwerste geschafft.

    Verfahren kannst du dich von Süden aus kommend nicht - einfach immer geradeaus. Ich bin zweimal von Norden kommend den Bloomfield gefahren, hat irre Spass gemacht, nur bergab war sehr stressig, weil Schmierseife im Gegensatz zum Track eine stumpfe Unterlage gewesen wäre. Aber das sind alles nur Sprüche - selbst fahren macht kluch. Viel Spass bei der Tour!

    Gruß
    Edmund
    _______

    [SIZE=10]Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum. (Marcus Aurelius)
    Es ist zwar schon alles gesagt, aber nicht von mir. (Karl Valentin)[/SIZE]

  • Hallo Dino,
    wir sind den Track (alllerdings weiter bis zum Top End) ende Mai gefahren, der Bloomfield Track war damals das leichteste Stück. Der Einstieg ist sehr einfach - von Cairns kommend an der Butterfly Farm rechts abbiegen -> zur Fähre - wenn Du den Daintree River überquert hast bist Du praktisch schon auf dem Track. Viel Spass - sehr schöne Gegend - nicht sehr schwer.

  • Hallo Dino

    Wie schon beschrieben ist der Track recht einfach zu fahren. Wir fuhren in im Mai vor 2 Jahren. Am Ende des Tracks unbedingt im Lion Hotel ankehren, ich fand den Pub recht urig.

  • Ihr seid gemein! So tolle Bilder anhängen und ich muss noch sooooo lange warten ;)

    Vielen Dank an Alle für die Tipps!

  • Hallo zusammen,

    hier sind ja einige Leute dabei, die die Strecke Cairns-Cooktown schonmal gefahren sind.
    Wir haben unsere Routenplanung für März/April fast abgeschlossen. Nur die letzten zwei Tage (27./28. April) sind noch offen. Den Tag vorher übernachten wir in Cairns und am 29. ist unser Rückflug nach Deutschland vom Flughafen Cairns.

    Wir haben nun vor, uns für die zwei Tage einen 4WD zu mieten und die Strecke bis Cooktown und zurück zu fahren. Ist das an zwei Tagen zu schaffen, wenn man dabei auch noch was sehen will?

    Joe

  • Hallo

    Es ist zwar zu schaffen, aber doch eher Streß.
    Ihr könntet die Strecke bis Cooktown über den Bloomfield Track fahren und die Strecke zurück über die Pennsula Devel Road fahren.
    Am ersten Tag würde ich bis Cape Tribulation fahren und abends an einer Nachtwanderung im Regenwald teilnehmen. Am Zweiten Tag früh starten und über Coooktown zurück nach Cairns fahren. Allerdings reicht es da nicht mehr noch ein Auto am Abend abzugeben, denn Ihr werdet bis zum Abend fahren.

    Cairns- Cape Trib 195 Km Incl. Abstecher nach Daintree. Leicht zu fahren geteerte Straße, sehr aussichtsreich.


    Cape Trib- Cooktown 104 Km davon 33 Km 4WD ( Abstecher zu den Wasserfällen nur zu Fuß).

    Cooktown- Cairns 332 Km davon 54 Km gute (bei Trockenheit, April - Mai noch sehr Regengefährtet Staubstraße, der Rest befestigte Straße).

    Die 27 Km von der Abzweigung vom Track nach Cook könntet Ihr Euch auch sparen und nur bis zu den Black Mtn fahren. Cook liegt zwar am Meer aber wenn man in Zeitnot ist kann man sich den Teil auh sparen.

    2 Mal editiert, zuletzt von susa_4 (5. Dezember 2006 um 14:53)

  • Danke susa,

    das klingt doch gut, das werden wir dann so angehen. Das Auto können wir auch noch am nächsten Morgen abgeben, unser Rückflug startet erst nachmittags. Wir werden auf jeden Fall am ersten Tag bis Cape Tribulation fahren. Ob wir dann noch weiter fahren entscheiden wir dann vor Ort, ist ja um die Jahreszeit auch ein bisschen vom Wetter abhängig. Ansonsten würden wir dann am zweiten Tag die selbe Strecke wieder zurück fahren.

    Joe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!