Von WHV zu einem permanent resident Visa! Ist das möglich?

  • Hallo Freunde,

    ich schreib mir heute schon in diversen Foren die Finger wund. Euer Forum hier ist sehr aktiv und ich denke, hier sind auch sehr kompetente und nette Leute zu finden. Finde ich ganz toll und bin froh, dass es dieses Forum gibt. Ansonsten wäre ich nie auf die Idee gekommen mit einem Working Holiday Visa für einen bestimmten Zeitraum meine Auswanderung in Angriff zu nehmen.

    Bei mir ist das ja so ein Spezial-Fall, da meine Familie schon seit 1998 in Australien/Sydney lebt.

    So will ich also versuchen, innerhalb Australiens an ein dauerhaftes Visa zu gelangen. Ich geh also hin mit einem WHV und dann werden wir gucken was alles nötig ist, damit ich nicht wieder nach Deutschland zurück muss.

    Wenn ich die letzten drei der ersten 12 Monate als Erntehelfer arbeite hätte ich ja nochmal die Möglichkeit 12 Monate zu verlängern.

    Wie sieht das denn jetzt aus: kann man sich da problemlos für ein PR Visa bewerben oder spricht da etwas dagegen. Zu berücksichtigen ist halt, dass ich Rückendeckung von meiner Familie habe, sie würden sogar Bürgschaft übernehmen, falls sie die Bedingungen dafür erfüllen.

    Es sind doch bestimmt schon einige mit einem WHV Visa eingereist, die dann auch versucht haben an ein PR Visa zu gelangen, oder nicht?

    Mich würde das sehr interessieren, ob das so ohne weiteres möglich wäre.

    Gruss
    Denny

  • Hi Fans,

    schade, dass noch niemand geantwortet auf meine Frage. Ich hab natürlich auch selber versucht etwas darüber herauszufinden, dazu habe ich mich an eine Organisation gewendet, mit folgender email (ich habe das jetzt einfach mal übertragen, da es wieder viel zulange dauern würde, das ganze nochmal zu schreiben):

    Das ist also die email mit meiner Anfrage:


    Hallo ihr Lieben,

    erstmal muss ich sagen, dass ich es ganz toll finde, dass es so etwas überhaupt gibt. Habe ich mehr oder weniger durch Zufall gefunden und nun war ich schon einige Stunden am Lesen. Echt super, eure Seite!!!! Bei mir ist es jedoch so ein ganz spezieller Fall, lest am besten mal weiter, ich hoffe sehr, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt:

    Ich plane also im nächsten Jahr nach Australien zu gehen und zwar mit einem Work and Holiday Visa. Das Visa ist vorerst bis 12 Monate beschränkt, wenn ich jedoch eine Tätigkeit als Erntehelfer für 3 Monate annehme, können mir weitere 12 Monate gewährt werden. Unterstützt werde ich von meiner Familie. Meine Familie befindet sich schon seit 1998 in Australien. Ich habe zwar noch Verwandschaft in Deutschland, aber es besteht seit 1986 kein Kontakt mehr, auch nicht zu meinem Vater.

    Soweit so gut. Ich habe also vor für 12-24 Monate in Australien zu leben und zu arbeiten. Diesen Zeitraum möchte ich so gut wie möglich nutzen um an ein dauerhaftes Visa zu gelangen. Ich habe also auch nicht vor wieder nach Deutschland zurück zu kommen. Ich verspreche mir davon einen positiven Ausgang, aufgrund dessen, dass ich in jedem Fall von meiner Familie in Australien unterstützt werde (Bürgschaft durch ein Familienmitglied, Sponsoring durch einen Arbeitgeber) wenn die Bedingungen dafür erfüllt werden können. Ich habe bereits versucht einige Auswanderungsberater zu fragen, ob die Möglichkeit überhaupt besteht, bzw. wie die Chancen sind auf diesem Weg (über ein Working Holiday Visa) an ein Permanent Resident Visa zu kommen. Jedoch erhalte ich von den Beratern nur sehr, verallgemeinerte Informationen, was ich ja auch verstehen kann. Ich möchte, aber vorerst keinen Berater einschalten. Das würde ich ev. erst in Australien machen, wenn der geplante Weg nicht zu einem Erfolg führen würde.

    Auch wäre ich fast schon den Weg über ein skilled independet visa gegangen, der nicht nur enorme Vorbereitungsmaßnahmen mit sich gebracht hätte, es wären auch weit mehr Kosten entstanden als nötig gewesen wäre und noch dazu wurde mir das von einem anerkannten Agenten empfohlen, was dazu beigetragen hat, dass ich nur schwer Vertrauen zu solchen Auswanderungsberatern aufbauen kann. Das hat mich schon ein wenig Lehrgeld gekostet, aber wahrscheinlich wäre das noch viel schlimmer gewesen, wenn ich mich zu diesem Weg entschieden hätte.

    Nach meinen Informationen würde ein Visa unter der Kategorie Familienzusammenführung zwar nicht mehr in Frage kommen, da ich schon bald 27 werde, jedoch habe ich davon gehört, dass die Altersgrenze für dieses Visa angehoben werden soll. Gerne würde ich wissen ob das nur ein Gerücht ist. Ich denke nicht, dass diese Information offiziel ist, und auch weiss ich nicht mehr von wem ich das erfahren habe. Ich denke ich habe es in einem Forum gelesen, aber da kann man sich ja nur selten darauf verlassen.

    Ich weiss also nicht, ob ich mir da zu viele Hoffnungen mache, es wäre der einfachste Weg, und wahrscheinlich der günstigste mit einem Working Holiday Visa zu starten. Die Vorraussetzungen für dieses Visa erfülle ich zu 100%. Ich weiss, dass man innerhalb der 12-24 Monate ein weiteres temporäres Visa für 2 (oder 4?) Jahre beantragen kann. Wenn man sich dann mit dem temporären Visa bewährt hat, darf man sich anscheinend auch für ein permanentes Visa bewerben, oder?

    Es kann gut sein, dass ich mich dann immer noch der regulären Einwanderungsprozedur unterziehen muss um an dauerhaftes Visa zu gelangen, jedoch wäre das nach 12-24 Monaten Australien sicher einfacher, als sich andauernd über alles zu sorgen, wenn ich meine Auswanderung von Deutschland in Angriff nehmen würde und auch könnte ich ja dann immer noch einen Auswanderungsberater einschalten. Sprachlich hätte ich aber zumindest schon einmal einen grossen Vorteil und Australien-erprobt wäre ich in dem Fall wahrscheinlich auch schon.

    So möchte ich diesen Weg über das Working Holiday Visa gehen und ich sehe den Vorteil meiner Familie. Ich würde mich freuen wieder mit ihnen nach so einer langen Zeit leben zu können, aber das garantiert mir ja nicht, dass ich für immer in Australien bleiben darf, oder? Da werden wohl auch wieder einige Bedingungen dran geknüpft sein, teilweise weiss ich das ja schon.

    Ich hoffe sie können mir ein bischen Mut machen, ich weiss, dass es in Australien etwas anderes ist als in Deutschland, aber darüber bin ich mir ja bewusst, weil ich auch schon öfters in Australien war, wenn auch nur zum Urlaub/Familienbesuch.

    Vielleicht sollte ich mir auch darüber nicht jetzt schon den Kopf zerbrechen, aber dazu bin ich ja an sie herangetreten um herauszufinden; ob das eine realistische Vorstellung ist, was mir da im Weg stehen könnte, welche Vorbereitungen ich jetzt schon machen sollte (Papiere die ev. für ein PR Visa notwendig sein könnten), wie ich am geschicktesten von einem Working Holiday Visa zu einem Permanent Resident Visa komme...um auch dann tatsächlich endlich mal Nägel mit Köpfen zu machen, so dass ich mich spontan dazu entscheiden würde eure Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, und ehrlich gesagt, ich freue mich schon tierisch darauf.

    Ich würde mich sehr freuen diesbezüglich einen Ansprechpartner von .... an meiner Seite zu haben. Ich hoffe, dass Sie mir zu meinen Fragen weiterhelfen können.

    Besten Dank

    Ende der email

    Was denkt ihr darüber? Bitte, bitte macht mir doch ein bischen Mut. Entschieden habe ich mich schon, aber wie könnte das alles ausgehen?

    Danke für eure Hilfe
    Gruss
    Denny

  • Hi,

    also mir ist das ganz, ganz wichtig, denn wir alle wissen ja, dass ein Working Holiday Visa nur einmal im Leben ausgestellt werden kann. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, und eigentlich fast nichts riskieren, so dass es am Schluss vielleicht doch schief geht.

    Sicher ist die Botschaft in erster Linie die Info-Quelle für solche Fragen, jedoch bin ich zu den telefonischen Sprechzeiten beschäftigt. Komme leider erst abends um 22 Uhr nachhause.

    Ich habe ja schon einen ähnlichen Thread hier im Forum für Auswanderungs-Fragen (sonstige Visa, und das darüber) gepostet, aber da wusste ich noch nicht soviel wie jetzt. Den Thread braucht mal also nicht unbedingt mehr lesen, hier spielt jetzt die Musik 8)

    Mich würde nun interessieren, wie Ihr diesen Weg beurteilt? Besteht überhaupt eine Aussicht auf Erfolg, wenn ich mit einem WHV Visa einreise, um dann im Laufe von 24 Monaten an ein permanent resident Visa zu kommen?

    Könnte mir vorstellen, dass das nicht gerne von den Behörden gesehen wird, aber sicher haben das doch schon viele andere vor mir gemacht. Ich will mir davon auch nicht zuviel versprechen, aber es sollte doch eigentlich nichts dagegen sprechen, dass das so funktioniert, oder?

    Oder ihr wollt mir nicht helfen, weil Ihr vielleicht denkt; der soll sich mal nicht so den Kopf zerbrechen, an seiner Stelle wäre ich schon längst weg, weil der ja Familie in Australien hat.

    Denkt ihr so, oder eher nicht :D

    Danke und liebe Grüsse an alle
    Denny

    Einmal editiert, zuletzt von UW-Filmer (13. Dezember 2006 um 23:20)

  • Hallo Unterwasserfilmer,
    Du sprichst mit dir selbst, willst dir wohl einreden dass dein Weg der Richtige ist. Habe schon deine Beitraege in einem anderen Forum gelesen.
    Du willst gar keinen Rat falls es dir nicht passt. Das ist meine Ansicht.
    Nun machen wir mal "Naegel mit Koepfen".
    1. Kontaktiere die Australian Embassy in Berlin. Die werden dir schon sagen was Sache ist.
    2. Falls du nicht magst was die sagen/schreiben, nimm einen qualifizierten Migrationagent in Anspruch. Ja, kostet Geld ( du arbeitest ja auch nicht fuern Appel und nen Ei).
    3. Die Leute hier im Forum haben viel "hear/say" Wissen. Jeder Fall ist unique. Also mach dir keine Sorgen was Andere machen oder gemacht haben.

    So nun moechte ich mal von dir hoeren was du selbst heraus gefunden hast!
    Gruss aus Perth

    p.s. Habe schon von vielen gehoert dass man das PR visum nur ausserhalb Australiens bekommt. (Ich bin kein Experte).

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • Hi brocken,

    ne, ich bin nur ein Mensch, der sehr, sehr viel Gewissheit braucht, und sehr, sehr vorsichtig ist, aber pessimistisch bin ich wirklich nicht. Lieber investiere ich die Zeit jetzt noch um mich schlau zu machen, wenn auch ein Forum nicht der ideale Ort dafür ist, eben weil vieles nur auf Hören/Sagen basiert.

    Sollte irgendeine Aussage mir nicht gefallen, dann wüsste ich halt auch nur gerne warum das so ist, und ich such mir auch dafür bestätigende Meinungen/Kommentare, gerne auch von anderen Australien-Interessierten, die mir gegenüber nicht so wohlgesonnen sind. Hab ja kein Problem damit. Bin für jede Antwort dankbar, auch wenn das nicht das ist was ich eigentlich hören wollte.

    Kostet halt alles seine Zeit hier und da zu schreiben und zu lesen, aber du weisst ja selber was ich in der kurzen Zeit schon dazu gelernt habe.

    Ich bin sehr motiviert jetzt Nägel mit Köpfen zu machen, und das treibt mich wahnsinnig an. Aber es entstehen halt auch immer wieder neue Fragen, verstehst du?

    Gruss
    Denny

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!