Kamerakauf und Zoll

  • :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D


    Hallo!

    Wir wollen uns eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen. Im Zuge unsere Information welche kamera unseren Anforderungen entspricht sind wir an einen Verkäufer geraten der uns den Tip gab das die gleiche Kamera in Australien ca 400 Euro billiger ist als hier.

    Hat jemand auch schon mal was ähnliches in AUS. gekauft und wie sieht das mit Garantie und Zoll aus?

    Viele liebe Grüße

    Elke

  • Hallo Elke,
    zu den Preisen in DU schau doch mal hier Link. Wenn Du ein in DU gekauftes Teil (z.B. Opale etc.) original verpackt und (glaub ich) unbenutz mit Rechnung bei der Ausreise vorlegst, bekommst Du die TAX zurück.
    Der DEUTSCHE Zoll kann schon mal etwas seltsam sein. So wollte mir, bei der Einreise in Frankfurt, eine sehr diensteifrige Dame meine in Deutschland gekaufte Camera verzollen (ich konnte für dieses 2 Jahre alte Teil keine Rechnung vorweisen) aber mein neuer Weltempfänger aus Singapore interessierte Sie nicht :D.

    Zur Garantie - Es ist ein Grauimport, manche Hersteller sind da etwas zickig ;)

  • Hallo Elke,


    ich bin von Natur aus skeptisch und so sehe ich das auch hier.
    Eben habe ich zwei ebay-Seiten angesurft: ebay.de und ebay.com.au. Als Beispiel-Kamera habe ich mal nach der Nikon D200 gesucht und Angebote verglichen. Im Set mit Speicherkarte, 2. Akku und anderem Objektiv kostet die Kamera in Australien rund 3200 Dollar, während das Modell hier circa 1920 Euro kostet.
    Nun ist der aktuelle Wechselkurs 1 zu 1.67, was auch dem Verhältnis der oben erwähnten Preise entspricht.

    Bei dieser Kamera machst Du also nicht unbedingt einen guten Deal.
    Außerdem fängt Deine Reise in Deutschland an... :]

    Mein Tipp:
    Ich habe meine SLR bei ebay gekauft; aber auch nur, weil ich die Kamera persönlich abholen konnte. Manche Verkäufer bieten das an und bei mir was es das K.O.-Kriterium für den Kauf.


    Cheers,
    Steffen


    P.s.: Du kannst mir auch per PN (Boardmail) schreiben, welche Kamera es sein soll. Wir schreiben hier ja über ein paar Euro...

    ...A Mari Usque Ad Mare...

  • Ich hätte da noch eine kompliziertere Variante.

    Was ist denn, wenn ich eine Kamera während des Hinflugs bei einem Stopover in Hongkong kaufe.

    1. Frage: Lohnt sich das? Kennt jemand Preise von Dort?
    2. Frage: Was ist mit dem Zoll. Kann es Probleme beim australischen Zoll geben?

    Danke für Eure Tipps


    Dino

  • @ Elke:

    Also wie es mit der Garantie ist kann ich dir nicht sagen, aber was die Zollseite betrifft könnte ich dir weiterhelfen.
    Ab einem Wert von 300 AU$ (incl. GST), die du in einem Laden ausgegeben hast, für die du auch eine Tax Invoice (ganz wichtig, am besten danach fragen) hast und die du dann im Handgepäck mit an Board des Flugzeuges gen Heimat nimmst, kannst du am Flughafen das sog. Tax Refund Scheme in Anspruch nehmen, bei dem Dir die in Australien gezahlte Mehrwertsteuer (GST) zurückerstattet wird.
    Ausführlicher gibts das hier
    Der deutsche Zoll wird dann doch etwas "problematischer", denn in der EU gilt eine Reisefreigrenze in Höhe von 175,-€ für Mitbringsel (Alkohol und Tabakprodukte lasse ich jetzt mal aussen vor).
    Da du mit deiner Kamera mit ziemlicher Sicherheit über den 175€ liegen wirst, müsstets du durch den roten Ausgang und gibst durch diese schlüssige Handlung zu erkennen das du etwas zu verzollen hast, der Zöllner freut sich und du entrichtetst die Einfuhrabgaben (Wichtig, IMMER die Rechnung parat haben).
    Gehst du jedoch einfach durch den grünen Ausgang, begehst du von der Sache her Steuerhinterziehung (meines Wissens nach immer noch eine Straftat). Wenn dabei dann auch noch dein Gepäck kontrolliert wird, dann wirds teuer, denn zu den Einfuhrabgaben (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) kommt dann noch eine Strafe, die vermutlich nochmal die Höhe der Einfuhrabgaben haben wird.

    @Dino:
    Die Duty Free Consession in Australien liegt bei 900 AU$ für "Mitbringsel" (Alkohol und TabaK lasse ich wieder weg). Wie auch in der EU werden über diesem Betrag Einfuhrabgaben fällig und bei Nichtbeachtung und Erwischtwerden entsprechende Strafen.Infos des ACS
    Du könntest jedoch versuchen den austr. Zöllner zu bitten eine temporäre Einfuhr für die in HK erworbene Kamera zu machen, da du sie ja auf jeden Fall wieder aus Australien ausführen wirst.

    Auf deinem Rückflug nach DE wird auch dort der Zoll Einfuhrabgaben erheben. (siehe oben)

    So ich hoffe ich konnte alle Klarheiten beseitigen :D

    Gruss
    Jens

  • Erstmal Danke für die Hinweise.

    Zitat

    So ich hoffe ich konnte alle Klarheiten beseitigen

    Was ich noch nicht ganz verstehe: Was ist denn - aus australischer Sicht - der Unterschied, ob ich die Kamera kurz vor dem Urlaub in D kaufe und dann nach AUS mitnehme, oder ob ich die ganz kurz vor dem Urlaub in Hongkong kaufe und nach AUS mitnehme. Sollte denen doch egal sein.

    Aus anderen Ländern kenne ich die Vorgehensweise, dass eine mitgeführte Kamera z.B. bei der Einreise im Reisepass vermerkt wird und dann bei der Ausreise wieder vorgezeigt werden muss. Dass kenn ich aber bisher nur aus Afrika.

    Kann es sein, dass diese Einfuhrgrenzen nur für Residents gelten und nicht für Touries? Anders macht das doch gar keinen Sinn, denn mein ganzes Reisegepäck ist doch wesentlich mehr wert, als $900.

    Gruß

    Dino

  • hallo Elke nach meinen wissen beträgt der z.Z.19% Einfuhrumsatzsteuer.bis 31.12.06 warens 16%. Also HK ist nach der erfahrung aus meiner Familie nicht
    gerade ein billiges Pflaster! ich würde mir die Kamera schon allein wegen der Garantie hier holen.wenn du dich ein wenig umschaust findest du bestimmt noch ein schnäppchen. Oder kauf sie unterwegs und nimm sie gleich in gebrauch dann ist es dein persönliches Reisegepäck.
    du wesch doch" wer viel froot geeht viel err" :D gruß vom schloßberg

    Einmal editiert, zuletzt von dingo-truck (4. Januar 2007 um 16:17)

  • Hi,

    also die meisten Kameras haben mittlerweile nen 2.5 Zoll LCD_Bildschirm :D

    :D:D:D

    ne im ernst, ich überlegs mir auch schon ständig, da ich für einen HDV-Camcorder in Deutschland 2500-3000 Euro hinlegen müsste. Hätte gestern fast einen gekauft im MM (Mehrwertsteuer-frei-Aktion).

    Singapore oder Hong-Kong: ich kenne die Preise dort nicht, man muss halt nur aufpassen wegen dem TV-Format (PAL (-->Europa) oder NTSC (-->Asien/USA))

    Und wie sieht das im Garantiefall aus?

    K.A.

    Gruss
    Denny

  • Hallo

    Manche Hersteller bieten weltweit Garntie z.B. Sony. Aber in Singapur brauchst Du dir keine Gedanken machen. Dort war alles einfach nur teuer. In Dubai sah das besser aus. Dort waren die Preise für Elektrog. sehr nieder. Alerdings war ich froh meine Kamera schon hier gekauft zu haben, denn da konnte ich schon in Ruhe üben und die Bilder wurden nacher um so besser :] Es ist auch nicht in allen Ländern eine deutschsprachige Beschreibung dabei

  • Zitat

    Original von dino
    1. Frage: Lohnt sich das? Kennt jemand Preise von Dort?

    Hi,
    ich selbst habe das noch nicht gemacht, kenne aber jemanden, der das machte. Und nach dessen Erfahrungen werde ich das auch zukünftig nicht tun.
    :D

    Er hatte sich hier an hand von Testberichten etc. in Deutschland ein Modell einer Kamera ausgesucht und per Internet herausgefunden, dass es das Modell auch in Singapore und Hong Kong geben würde, und zwar deutlich billiger. Also lud er irgendwo das Handbuch herunter (sein englisch ist OK, aber die u.U. komplizierte Bedienung eines technischen Gerätes mit fremdsprachiger Bedienungsanleitung traute er sich nicht zu).

    Er hatte auch keine Probleme, das Gerät auf seinem Stop-Over zu erwerben, und entfernte es aus der Verpackung um es nicht deklarieren zu wollen/müssen. Der Zoll war insofern auch kein Problem.
    Aber dann... Wie heißt es so schön? Immer das Kleingedruckte lesen!
    :D
    Ist Euch auf deutschen Websiten von Anbietern technischer Geräte bei der Produktbeschreibung schon mal ein Satz wie "Spezifikationen können abweichen" oder ähnlich aufgefallen?
    Nun, obwohl das Gerät über das gleiche Gehäuse und die gleiche Produktbezeichnung verfügte, war es technisch anders. In der Deutschen Bedienungsanleitung aufgeführte und beschriebene Dinge konnten nicht ausgeführt, manche Menüs nicht aufgerufen werden. Einiges funktionierte anders. Mir fällt nur noch ein Beispiel ein: Man musste irgendeinen Suchlauf durchführen. Stand in der Deutschen Bedienungsanleitung: Knopf ein mal kurz drücken, so hieß es in der (englischen) Bedienungsanleitung seines Gerätes "Knopf drücken und während des Suchlaufes gedrückt halten". Das fiel allerdings erst mir hier wieder in Deutschland auf
    Er drückte also kurz, und nichts geschah...
    :D
    Wer vergleicht schon Bedienungsanleitungen?!

    Dann stolperte derjenige mit dem Gerät, und das Gehäuse klappte einen Spalt auf, anschließend funktionierte es nicht mehr richtig. Also zur Reparatur an den deutschen Vertrieb geschickt... Und unrepariert zurückerhalten: "Leider entspricht das Gerät nicht dem in Deutschland vertriebenen Gerät gleichen Namens und kann daher hier nicht repariert werden. Bitte wenden sie sich an die Verrtetung des landes, in dem das Gerät gekauft wurde."

    Nun, so etwas muss ja nicht passieren. Kann aber. Da gebe ich lieber ein paar Pfennige mehr aus...

    Einmal editiert, zuletzt von Darthie (5. Januar 2007 um 12:27)

  • Hi,

    @susa_4: das hört sich ja interessant an mit Dubai, war aber leider noch nie dort und würde gerne wissen wie die Preise für Elektroartikel verhältnissmäßig sind. Bei mir gehts um einen Profi-Camcorder, der in Deutschland 2700-3000 Euro kostet (Modell Sony HDR-FX7 oder FX1). Bevor ich nach Australien gehe würde ich eventuell in Dubai einen Zwischenstopp einlegen um mir das Ding zu kaufen, aber halt auch nur dann wenn es wesentlich günstiger ist und eine Garantieleistung wirklich auch dann in Anspruch genommen werden kann, wenn ich mich in Australien aufhalte (obwohl der Camcorder ja dort nicht gekauft wurde).

    Ob die Geräte wirklich so unterschiedlich sind (europäische/asiatische Modelle) ?(

    Gruss
    Denny

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!