Hi. Ich war noch nie in Australien und bin noch nie geflogen, deshalb wollte ich wissen ob das fliegen schlimm ist, denn ich habe tierische Höhenangst. Könnt ihr mir vllt helfen? Und wie ich das Problem eventuell lösen könnte?
Flugangst was machen?
-
Australia Fan -
20. Januar 2007 um 13:37
-
-
Hi Australia Fan,
ich glaube, Höhenangst hat mit einer eventuellen Flugangst nichts zu tun. Denn so wie ich es mal gehört hat, entsteht bei einigen Leuten Höhenangst, wenn sie in großer Höhe stehen/sitzen/liegen, bis zum Boden schauen können und (was dabei wohl am wichtigsten ist) das, worauf sie stehen, eine Verbindung zum Land hat, also z. B. eine hohe Brücke.
Ich hatte vor einiger Zeit mal nach dem Ballonflug als Geschenk recherchiert. Und hab dann dabei gelesen, dass bei einer Ballonfahrt auch bei Leuten mit Flugangst kein Schwindel oder sowas auftreten kann, weil der Ballon eben keine Verbindung zum Boden hat. Aber wirklich bestätigen kann ich das nicht, weil ich eben keine Höhenangst hab.
Aber, um die ganze Sache mal abzukürzen. Ich denke auch, dass du im Flugzeug keine Symptome einer Höhenangst bekommen wirst. Denn eigentlich fühlt man sich in so `nem Flieger wie in einem ganz großen Bus oder Zug. Und solange du nicht am Fenster sitzt, kannst du auch nicht mal die Erde sehen.
Flugangst hat wohl eher was mit Angst, nicht die Kontrolle zu haben, zu tun (so meine nicht-professionell psychologische Meinung).
Und ich hab bei so `nem langen Flug oft vergessen, dass ich eigentlich zig tausend Kilometer über der Erde bin. Bei den langen Stunden beschäftigst du dich eigentlich eher nur damit, wie du die einigermaßen bequem über die Runden bringst.Viele Grüße
LittleWallaby -
Ja. Aber ich habe einfach angst zu fliegen. Und erst recht mit so einer boing. Ich würde denken, dass Flugzeug könnte abstürzen oder so.
-
Na dann, bleibt wohl nichts anderes übrig, als das erstmal mit nem kürzeren Flug auszuprobieren. Hast du nicht vielleicht ein paar Freunde in einer anderen Ecke Deutschlands und kannst du die dann besuchen?
Falls dann doch irgendwelche Paniken auftreten, dann ist der Flug wenigstens nicht so lang wie einer nach Australien und du bist schnell wieder draußen. Und dann bieten eben Fluggesellschaften, z.B. Lufthansa, Seminare zur Bewältigung dieser Angst an. Kostet aber eben alles was. Aber wenn du wirklich richtig Flugangst hast, geht eben nichts anderes.LittleWallaby
-
Ja, Ich weiss ja nicht ob das jemanden schaden kann, wenn man tierische flugangst hat und trotzdem in ein flugzeug steigt.
-
In wie fern sollte es schaden - also einen "Schaden" anrichten?
Ich glaub nicht. Das Problem wird einfach sein, dass man den Mut aufbringt,
- den Flughafen zu betreten und einzuchecken (d.h. das Gepäck aufzugeben)
- dann den Sicherheitsbereich zu betreten
- und zu guter Letzt das Flugzeug zu besteigen.Ich kann mal kurz von meiner Erfahrung berichten, vielleicht hilfts dir weiter.
Vor etwa 9 Jahren bin ich das erste mal in meinem Leben geflogen. Und gleich eine lange Strecke - nämlich in die Dominikanische Republik. Ich hatte Bammel, das kann sich kaum jemand vorstellen. Einerseits war ich aufgeregt, so eine weite Urlaubsreise anzutreten. Und ich war auch total neugierig auf den Flughafen "von der andern Seite aus betrachtet" (wo mal als "Taxifahrer" eben nicht hinkommt), ein Flugzeug von innen zu erleben ... und dann der Flug. Andererseits hatte ich extreme Angst, weil ich auch Höhenangst habe (stell mich bitte nicht auf eine Brücke, deren Boden aus Gittern besteht und wo man durchgucken kann. Ich dreh ab!!!). Und ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass diese riesigen schweren Maschinen wirklich überhaupt abheben könnten. Ich wußte, dass sie es tun, aber ich hab trotzdem dran gezweifelt, dass es funktioniert, wenn ICH in der Maschine sitze ;-)))
Mein Mann hat sich teils innerlich amüsiert, das weiß ich. Aber er hat auch versucht, mir - mit ähnlichen Erklärungen wie hier die Leute im Forum - die Angst und Aufregung zu nehmen.
Als ich dann im Flugzeug saß und wir starteten, hatte ich schweißnasse kalte Hände, krallte mich im Sitz fest und murmelte immer vor mich hin: "Die hebt nicht ab, die hebt nicht ab, die schafft das nie, das schafft die nicht...!" Mein Mann hat sich köstlich amüsiert - natürlich auf meine Kosten. Dann verloren wir den Boden unter dem Fahrwerk und stiegen auf - und ich war begeistert. Von der Aussicht und dem ganzen Flair... und seid dem fliege ich gern und bin schon mehrmals wieder (sogar mit ner klapprigen alten Tupolev!!!) geflogen... Und dieser Flug war genial - weil wir über den Balkan geflogen sind bei absolut wolkenfreiem Himmel, sonnenklarem Wetter und herrlichster Sicht. Ich bin fast am Fenster (bei der Aussicht) festgewachsen, konnte mich von dem Anblick garnicht lösen...
Und soll ich dir was sagen? Am "ekligsten" finde ich immer noch die paar Meter, die man die "Gangway" oder wie auch immer dieser vom Flughafengebäude zum Flugzeug führende Schlauch bzw. Tunnel genannt wird, entlang muss. Das find ich fies - man kann rausgucken, schwebt einige Meter über dem Boden, weiß aber, dass in den meisten Fällen nur Luft und n bisschen Gestell zwischen Füßen und Boden ist... heftig.
Aber alles in allem - in dem Moment, wo ich den Flughafen betrete, bin ich so in Vorfreude, dass mir alles andere eigentlich Wurscht ist.
Und es ist wirklich wie Busfahren. Genauso eng, man sieht genausowenig (du siehst wirklich nicht viel von der Erde, wenn du keinen Fensterplatz hast), und meist fliegt man sowieso über den Wolken.
Ich würde aber den Rat mit dem "kurzen Flug quer durch Deutschland" eher nicht befolgen. Das könnte in die Hose gehen, weil du mehr mit Start und Landung (und dem Druckausgleich dann) beschäftigt bist, als was vom Flug genießen zu können. Das vermiest dir die Sache vielleicht noch mehr, je nachdem, ob du dabei den Druck auf den Ohren geregelt bekommst (Kaugummi oder Lutschbonbons!!! - Gibts bei Betreten des Flugzeugs von den Stewardessen) oder nicht...
Es ist wie mit vielen Dingen im Leben: Wenn mans nicht ausprobiert, weiß man nicht, ob man was verpasst - und ärgert sich später vielleicht mal, wenn mans nicht getan hat, als man noch die Möglichkeit dazu hatte.
Und wenn du dich garnicht entscheiden kannst, schnapp dir n Kreuzfahrtschiff. Phoenix bietet wunderschöne Kreuzfahrten an ... :)) Ist ne super "Truppe", die ich nur empfehlen kann. Hab damit super Erfahrungen gemacht.
-
Hallo AustraliaFan,
Flugangst und Höhenangst sind für mich persönlich zwei verschiedene Dinge.
Ich z.B. leide unter Höhenangst und kann nicht einmal ungestraft auf einen Stuhl stehen oder eine Rolltreppe nach unten benutzen.
Durch den o.g. (Fernweh) Schlauch bin ich gerade aus schauend gelaufen und habe auch vor lauter Vorfreude gar nicht daran gedacht, nach unten zu sehen.
Im Flugzeug selbst fühlte ich mich sehr sicher, ein bisschen wie im ICE.
Nur der Ausblick ist anders. Atemberaubend, den Wolken so nahe zu sein.
Ich denke bei diesem Anblick nicht eine Sekunde an die Höhe.Viel Glück : Gienny
-
Danke für ihr eure antworten. Jetzt da ich weiß das eigentlich nichts passieren kann und das ich nicht alleine bin, dann kann ich mich irgendwann mal wagen in ein Flugzeug zu setzen und nach Australien zu fliegen.
-
Glücklicherweise habe ich mit Flugangst usw. keine Probleme.
Jedoch stellt sich bei mir komischerweise mit der Zeit eine gewisse Höhenangst ein.
Hatte ich früher nicht, jetzt fühle ich mich doch ab und an etwas mulmig.Anyway, ich wollte nur zum Fliegen sagen, dass es vielleicht doch besser wäre, ÜBERHAUPT erstmal einen Flug zu absolvieren, also einen etwas kürzeren.
Es gibt ja Möglichkeiten für wenig Geld innerhalb Europas zu fliegen und wenn es wirklich ganz arg kommt, kannst Du notfalls (solange es Dich nicht auf die Insel verschlägt) ja wieder mit dem Zug zurückkommen.Worauf ich hinaus wollte:
Als ich auf dem Rückflug von DU nach Deutschland war, hatten wir über dem Himalaya bzw. der Region dort, ziemlich schlimme Gewitter und die Maschine wurde kräftigst durchgeschüttelt und es gab jede Menge 'Luftlöcher'.Ich könnte mir vorstellen, dass solche Dinge auf einem 'Jungfernflug' nicht ganz so beruhigend sind?!
Von daher wäre mein Tipp, sich ersteinmal mit dem Thema auseinandersetzen, bevor man gerade einen Langstreckenflug wagt?!
-
Mit Höhenangst habe ich zwar auch Probleme, aber nur bis zu einem gewissen Abstand vom Boden. Klingt vielleicht seltsam, aber wenn ich hoch genug bis, dann spielt es auf einmal keine Rolle mehr. Ein Flugzeug fliegt hoch genug. Abgesehen von der ersten Phase beim Start - und die stehe ich durch - ist es dann gut.
In einen schwankenden Ballonkorb würde mich aber niemand kriegen!Statistik hilft zumindest, den Verstand zu beruhigen, auch wenn das mit dem Unterbewusstsein eine andere Sache ist. Das Risiko, dass ein Flugzeug abstürzt, ist weitaus geringer als das eines Autounfalls auf einer gewöhnlichen deutschen Straße.
Und wo ist es statistisch gesehen am allergefährlichsten? Im Bett. Da sterben die meisten Leute.Sorry, den Gag konnte ich mir nicht verkneifen - ich will mich aber nicht über Dich lustig machen. Angst ist eine fiese Sache, die man ernst nehmen sollte. Der Weg, damit klarzukommen, führt nur mitten hindurch. Man kann Angst weder verdrängen noch bekämpfen (auch wenn einem die Leute gern erzählen, man solle sich doch einfach nur zusammenreißen), das macht alles nur noch schlimmer. Funktioniert nicht.
Also hinein in den Flieger. Wenn Du erstmal drin bist, wirst Du Dich schnell mit der Situation abfinden. Nach ein paar Stunden Flug ist alles egal. Dann wirst Du wahrnehmen, wie groß und weit der Himmel sein kann.
-
Frage mal bei Lufthansa in Frankfurt an ob die immer noch "Angst vorm Fliegen" kurse anbieten. Haben sie mal gemacht. Ich glaube, dass das Dir helfen kann.
-
wenn Flugangst wirklich zu einem Problem werden kann, hilft das Forum bzw. die Betreuung der Seite http://www.Flugangst.de gut weiter!
-
Das mit der Flugangst ist 'ne boese Sache, wie alle Phobien. Aber man kann auch noch mit Schiffen reisen, kostet zwar mehr Geld aber moeglich ist es schon. Habe vor nicht zu langer Zeit ein Paar getroffen die sind per Frachtschiff in Fremantle angekommen.
Gruss aus Perth -
das ist ja auch ne spannende Sache! Wie lange ist man da denn unterwegs?
- noch eine Möglichkeit: http://flugangstseminare.de/
-
Hallo grüsst dich!!!!!
Also ich bin wie du aber ich war schon 4mal in DU trotz alle Angst die ich jedesmal habe wenn es los geht.Ich hatte auch Angst von kleinen Räumen und wenn Fenster zu sind. Kannst dir Flieger vorstellen wo Fenster ofen sind:D.
Ich war 1996 im Kurs bei Lufthansa und es hat mich um ca 900,- DM gekostet aber es hat sich gelohnt. Damals mußte ich den Kurs machen weil ich dachte wenn ich alles regle und stehe vor dem Fliger und dann sage meine Freundin, du fliegst jetzt alleine aber ich nicht.Das konnte ich ihr echt nicht antun.Wir waren dann 2 Tagen am WE im Frankfurt und glaube nicht das du da alleine stehst. Es waren auch Geschäftsleute die oft fliegen mußen und sich besaufen um die Angst zu überwinden. Wir hatten auch Arzt dabei der uns gut bearbeitet hat :)) :)) :)) :)). Ende von Geschichte war ich bin nach Berlin geflogen (gabe es windstärke 130km an dem Tag) und weißt was es war???? mir war so schlechtübelschlecht. ABER ich bin in Berlin gelandet und dann ging es wieder zurück. Ich nehme jetzt immer Tabletten bevor ich los fliege und es geht mir gut. Die Angst ist immer da beim starten und landen aber sonst ist alles OK. AUSSER
das ich im Flieger nieeeeeeeeee einschalfe um zu hören ob Motor noch läuft
Heute kannst du um dich zu prüfen ob du ausflippst wenn du ins Flieger einsteigen sollst einfach ein billigflug machen, es wird für ca 30-50 euro angeboten egal in welche Richtung hauptsache du probierst und wenn du den Flug packst dann kannst auch nach DU fliegen. Lieben Grüss, Wombat1996 -
-
Kommt auf die Route des Frachters an,aber mit 6-10 Wochen ist man dabei.
Ich hatte bei meinem ersten Flug (nur 2 Stunden) auch Angst.
Der Vorteil war,dass die Stewardess laufend um mich herum war. :))Das Problem war eher nach dem landen,weil ich dann erstmal 1 Woche lang nur halb hören konnte.
Das Höhendruck gefühl in den Ohren ,wollte einfach nicht weggehen.Bin danach noch paar mal geflogen,habe aber nur bei meinem ersten Flug Angst gehabt,und das Ohrenproblem seitdem auch nie wieder gehabt.
-
Hi,
Ängste sind eine fiese Sache, weil sie rational für Leute, die nicht betroffen sind nicht wirklich nachvollziehbar sind.Ich z.B. hatte früher echt Probleme mit engen Räumen, speziell Fahrstühlen. Konnten meine Eltern z.B. nicht wirklich nachvollziehen.
Irgendwann habe ich dann die Initiative ergriffen und mache seit Jahren das einzige was wirklich hilft - im Büro wann immer es nur geht Fahrstuhl fahren.
Es gibt gegen Flugangst teure Seminare. Aber es gibt bestimmt auch weniger teure Bücher zur Selbsthilfe und Analyse des Problems. Wenn man noch nie geflogen ist, dann ist es beim ersten Mal natürlich ungewohnt, und jedes Geräusch (z.B. das Pluuuppp, wenn das Fahrwerk einfährt) jagd einem eine Riesenangst ein. Aber man gewöhnt sich daran.
Und da Du ja überhaupt nicht weißt, ob Du wirklich Flugangst hast, würde ich Dir raten, es im Rahmen eines kurzen Billigfluges auszuprobieren. Wahrscheinlich geht's Dir wie den meisten anderen, die beim ersten Mal Bammel haben: Nach kurzer Zeit schaust Du fasziniert in die Wolken.
Tja, und dann ist der Weg frei zur Erkundung des besten, tollsten, schönsten, faszinierendsten Landes auf der ganzen weiten Welt!
Laß Dir das durch Deine Angst (oder besser: die Angst vor der Angst) nicht verderben!
Gruß,
Jürgen
Where the bloody hell am I?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!