Hallo ihr lieben ...
Ich hab mal eine Frage zum Sonnenschutz in Australien.
Ist es notwendig sich auch im Winter mit Sonnencreme einzuschmieren ... das Ozonloch ist ja auch im Winter present.
LG aus Berlin
Hallo ihr lieben ...
Ich hab mal eine Frage zum Sonnenschutz in Australien.
Ist es notwendig sich auch im Winter mit Sonnencreme einzuschmieren ... das Ozonloch ist ja auch im Winter present.
LG aus Berlin
Was Queensland betrifft: auf alle Fälle. Ich war im Winter dort und auf einer Tagestour zu den Whitsundays war das erste, was uns die Tourguides eingebläut haben, uns richtig und auch über den Tag mehrmals einzucremen, da wir sonst am Abend als Tomaten von dem Boot steigen.
Zu den anderen Regionen oder Staaten weiß ich es nicht hundertprozentig. In Sydney hatte ich z.B. keine Creme drauf. Das kommt dann vor allem darauf an, wo du dich befindest.
Viele Grüße
LittleWallaby
Egal wo und wann du hier bist, schmier dich ein, deine Haut wird es dir in einigen Jahren danken.
LG
Also lieber einmal zu oft geschmiert, haben wir auch im Winter gemacht (ok, in Sydney nicht, aber weiter im Norden auf jeden Fall).
Seeya
Stefan
Und voallem auch bei regen oder wenn es bewölkt ist... Kann sonst echt weh tun...
Das kann ich nur bestätigen. Ich hatte an einem Morgen gemeint, bei dem ausnahmsweise mal bewölkten Himmel könnte ich auf die Cremerei verzichten, und bekam im Laufe des Tages ein feuerrotes Näschen.
Herzliche Grüße
Daniel
ich sag nur 8)"slip slop slap" 8), am besten auch im Winter (in den meisten Gebieten ist es ja trotzdem ziemlich heiß und die Sonne sehr aggressiev), um einem lästigen Sonnenbrand vorzubeugen.
:))
liebe leute die sonne ist nicht schlimm die uv strahlung beschert euch das rote näschen da die uv belastung hier in du sehr hoch ist auch im winter gut schmieren.ihr wisst doch wer gut schmiert ger gut fährt
bei mir giebts nur SF30
G´Day
Ich möchte Sonnencreme von Deutschland aus mitnehmen, denn sie soll da unten sehr teuer sein.
Kann ich , und darf ich- wieviel mitnehmen???
Muß ich sie vielleicht speziell verpacken ??
Gruß
Langer
Garnicht teuer hier, überall erhältlich und Riesenauswahl.
Sie muß einen UV-Schutz von 30+ bieten und muß Wateresistand sein.
gelöscht
In Bezug auf den sehr hohen Lichtschutzfaktor ist die Creme in Australien preiswerter als in Deutschland! Also spar dir das Gewicht und den Platz und das Geld... ehrlich!!! Kaufs in Australien, reicht völlig aus.
Die Lichtschutzfaktoren werden in Europa auch anders berechnet und sind mit den australischen nicht zu vergleichen.
LG
matzi
Hallo
Ist mir auch lieber so , da brauche ich nicht soviel mitzuschleppen.
Danke.
Gruß
Langer
Der 'Winter' ist an den meisten Orten die Trockenzeit mit den meisten Sonnenscheinstunden! Die Sonnenintensität bzw. die Sonnenbrand-Gefahr DU ist in etwa vergleichbar mit dem Hochgebirge in Europa, ich schreib' das mal aus persönlicher Erfahrung mit meinem hellen Hauttyp.
Dachte ich setz das mal rein, weil viele nicht wissen was der LSF eigentlich bedeutet.
Tipps vor dem Sonnen:
- Um eine möglichst gleichmäßige Bräunung zu erhalten empfiehlt es sich vor dem ersten Sonnenbad ein Gesichts- und Körperpeeling zu machen.
- Mindestens eine halbe Stunde vor dem Sonnen mit einer ausreichend schützenden Sonnenlotion eincremen.
- Welcher Lichschutzfaktor ist richtig und sinnvoll?
Diese Wahl hängt von der geplanten Sonnendauer und der geographischen Lage ab. (Berechnungsbeispiel: Verweildauer:Hauttyp = LSF Rechenbeispiel: 120 Minuten : 10 Minuten (Hauttyp 2)= mindestens LSF 12 ( + Zuschlag für geographissche Lage)
- Bevor es zum Strand geht, an Sonnenbrille, Kopfbedeckung oder Sonnenschirm denken. Kinder nie ohne Hut und T-Shirt in der Sonne spielen lassen.
Tipps während dem Sonnen:
- Viel trinken, am besten 2-3 Liter pro Tag. Ein Fruchtcocktail aus frischen Früchten und enthält viele Vitamine, vor allem Vitamin C, die die Haut auch von innen für die Sonneneinstrahlung stärken, und die Bräunung unterstützen (z. B. durch Carotin, enthalten in Karottensaft). Vitamin E und Vitamin C sind Radikalfänger (Anti-Oxydantien) die als Zellschutz vor lichtbedingter Hautalterung schützen.
- Am Tag höchstens 2 Stunden in der direkten Sonne verbringen, besser in den Schatten legen. Da wird die Haut zwar langsamer jedoch schonender und gleichmäßiger gebräunt. Diese Bräune hält auch länger an.
- Die Haut langsam an die Sonne gewöhnen, beginnend mit kurzen Aufenthalten und mit hohen LSF.
- Berechnen des max. Sonnenaufenthaltes ohne Sonnenbrand:
Eigenschutzzeit x Lichtschutzfaktor.
Rechenbeispiel: empfindlicher, nordischer Hauttyp mit 5 Minuten Eigenschutzzeit, LSF 20 x 5 = max. 100 Minuten Aufenthalt in der Sonne
Eigenschutzzeiten
Typ 1 Nordischer Typ: 5 – 10 Minuten
Typ 2 hellhäutiger Europäer: 10 – 20 Minuten
Typ 3 dunkelhäutiger Europäer: 15 – 25 Minuten
Typ 4 Mediterraner Typ: 20 – 30 Minuten
- Auch bei einer wasserfesten Creme nach dem Schwimmen nochmals eincremen. Haut trockentupfen, nicht trocken rubbeln, damit möglichst viel Sonnenschutz erhalten bleibt. Empfohlen wird auch: nach ca. 2 Stunden nachcremen um immer optimal geschützt zu sein.
- Nicht an der Creme oder Lotion sparen, denn wer zu geringe Mengen aufträgt (weniger als 2 mg/cm2 = Testbedingung)hat weniger Schutz als den angegebenen LSF.
- Die Stellen am Körper auf die die Sonnenstrahlen fast senkrecht auftreffen (Schultern, Nase, Fußrücken und Wangen) besonders schützen, z. B. mit einem höheren LSF oder Sunblock - ab LSF 40.
- Für die empfindlichen Lippen immer einen UV-Stift benutzen.
- Die Zeit zwischen 11.00 Uhr und 16.00 Uhr ist am gefährlichsten, da die Strahlung am intensivsten ist und teilweise senkrecht auf die Haut trifft.
Tipps nach dem Sonnen:
- Nach dem Baden, egal ob im Meer oder im Pool, den Körper und Haare gründlich mit klarem Wasser abspülen, denn Chlor und Salz trocknen Haut und Haar aus.
- Abends nach dem Duschen die Haut mit einer After Sun Creme einreiben. Es gibt auch After-Sun-Cremes mit Selbstbräuner, wenn Sie Ihre Bräune länger halten möchten. Und Haare evtl. mit einer Haarkur verwöhnen.
- Die Stellen die der Sonne ständig ausgesetzt sind, (Dekolleté, Hals) mit Packungen oder Reapir-Emulsionen verwöhnen, damit keine Falten entstehen.
vielen dank grosse coco für diese tolle ausführung
du bist ganz klar die sonnebademeisterin [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/d015.gif]
wir verehren dich [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/f040.gif]
bitte sei uns auch weiterhin immer so gesonnt [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/l025.gif]
mfg,
angie [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/f025.gif]
Ich bin fast so blass wie der nette Herr auf meinem Avatar
also nix mit Sonnenanbeterin
blasses cocolein [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/g055.gif]
ZitatOriginal von coco81
Ich bin fast so blass wie der nette Herr auf meinem Avataralso nix mit Sonnenanbeterin
blasses cocolein [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/g055.gif]
Ich hoffe, ich oute mich jetzt nicht als total Kulturbanause oder schlimmeres, aber: WER ist denn dieser nette Herr? Das frage ich mich schon ewig...
Also Mirjam.. warum haste mich denn nich gefragt?? Quälst Dich bestimmt jede Nacht in den Schlaf wer das wohl sein mag
Cocolein [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/musik/l015.gif]
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!