Känguruh

  • Wäre James Bond Australier, hätte er niemals "Wodka Martini", sondern ein "Känguruh", Australiens große Liebeserklärung an den Wodka, getrunken

    Neutral, rein und weich soll er schmecken. Oder wie Tony Lord in "The World Guide to Spirits“ schreibt: "Das Bukett eines klaren Wodkas aus dem Osten ist spiritushaft mit leichter Öligkeit, der Geschmack fest, fast grün.“ Wer ihn aber erfunden hat, darum streiten sich Russland und Polen. Sicher ist nur, dass der russische Chemiker Dimitri Mendelejew, Entwickler des Periodensystems, mitverantwortlich ist für seinen "maßvollen“ Genuss: Er führte für die beliebte Spirituose die Einheit Gramm ein. Daher fasst die "Stopka“, das traditionelle Wodkaglas, genau 100 g, fast fünfmal so viel wie die in Deutschland üblichen 2cl-Schnapsgläser.


    Zutaten für 1 Glas:

    5 cl Wodka,
    2,5 cl trockener Wermut,
    1 Zitronenschale (unbehandelt)


    Zubereitung:
    Wodka und Wermut im Mixglas durchrühren und in einem Tumbler on the rocks servieren. Etwas gekringelte Zitronenschale ausdrücken und als Garnierung beigeben.


    [Blockierte Grafik: http://i16.photobucket.com/albums/b2/PeterWendlandt/WodkaKaenguruh.jpg]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!