Wie sieht es eigentlich aus für Nurses in Queensland

  • Okay, Karten auf den Tisch:

    Wir sind eine deutsch-philippinische Familie mit 2 kleinen Kindern und haben genug von D. Aus nahe liegenden Gründen reizt uns der tropische Küstenstreifen von Queensland.

    Kurzer Abriss der Situation:
    Ich bin 39, meine Frau 32 Jahre alt, die Kinder fast 4 und fast 2. Meine Frau ist Krankenschwester (phil. und deutsches Examen) und seit über 10 Jahren im öffentlichen Dienst, aber was bedeutet das heute schon noch!
    Wir haben schon herausgefunden, dass Krankenschwestern in AU gesucht sind, insofern würde sich unser Antrag (möglichst PR) wohl auf sie stützen.

    Irgendwelche wilden Experimente können wir den zwei kleinen Kindern nicht zumuten und können sie uns auch finanziell nicht leisten. Wenn Auswandern, dann gut vorbereitet und ohne wenn und aber. Aufgrund unseres Alters und des näher rückenden Schulalters der Kinder gehe ich von einem Zeitfenster von max. zwei Jahren aus, dann ist Ultimo. Wir können auch kein großes finanzielles Polster mitbringen und müssten relativ schnell Fuß fassen. Leider haben wir keine Kontakte oder gar Verwandte in DU, die uns unterstützen könnten.

    Welche Schritte in welcher Reihenfolge müssen wir unternehmen, um die doppelte Krankenschwesternausbildung anerkennen zu lassen und einen Job zu finden. Und das ganze möglichst von hier aus, denn mit den kleinen Kindern können wir nicht mal eben eine Bewerbungsreise machen, von den Kosten einmal ganz abgesehen.

    Ich sehe nur eine mögliche Vorgehensweise für uns:
    Kontakte knüpfen über Internet, Job für meine Frau von hier aus, evtl. auch schon ein Job für mich, die Unterkunft mindestens für die ersten zwei Monate vorweg organisiert usw...
    Zum Glück ist die weltweite Kommunikation durch Mail, Messenger, Webcam und Internet-Telefonie ja bezahlbar geworden.

    Und wenn es denn so klappt: Kann eine vierköpfige Einwandererfamilie mit dem Einkommen einer Krankenschwester über die Runden kommen?

    Natürlich würde ich auch meinen Teil beitragen, habe nur leider nicht viel auf Papier gedruckte Qualifikationen vorzuweisen. Aber ich spreche gut englisch, bin vielseitig und nicht wählerisch. Ich denke, einmal vor Ort, werden sich auch für mich Möglichkeiten ergeben. (Ich starte in diesem Zusammenhang morgen noch ein weiteres Thema.)

    Haben wir auf diese Weise eine Chance?

    Und sind vielleicht Leute aus dem Gesundheitssektor im Forum die dumme Fragen beantworten oder uns gar mit Kontakten weiterhelfen können?

    Gruß vom Kayaker nebst family

  • Hallo!
    Wir sind auch Nurses und haben gerade die Berufsanerkennung, allerdings in VIC gemacht. Die brauchen wirklich dringend Nurses und wenn Deine Frau das deutsche Examen hat geht es ganz einfach.
    1. IELTS machen und im academic einen score von 7 points machen. (reading+listening min. 6,5 und writing und speaking min. 7)
    2. Berufanerkennung beim zuständigen Nurses Board

    Dann entweder das 136 skill independant, das würde bedeuten:
    - assesment beim ANMC
    -Visa Beantragen und ca. 6 Monate geduld haben

    oder Ihr sucht einen Arbeitgebersponor, welcher leicht zu finden sein wird. Dann könntet Ihr mit seiner Hilfe das 457 beantragen, welches fürs erste nur das temprary ist aber wenn ihr DU seit kann es umgewandelt werden. Dazu braucht Ihr kein assesment!

    Wenn Ihr noch FRagen habt dürft Ihr Euch gerne melden.
    lg Anke

  • Zitat

    Original von Uli
    ....... 457 beantragen, ....... aber wenn ihr DU seit kann es umgewandelt werden. Dazu braucht Ihr kein assesment!


    Könntest du mir das mal näher erklären, das interessiert mich brennend

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Schnute (12. Februar 2007 um 00:12)

  • Hallo Ela!
    Ich weiß nicht so ganz genau was Dich an der Sache interessiert, aber es ist wohl so (hat eine Freundin gerade so durchgezogen) das wenn Du als Nurse mit dem temprary einwanderst und dann nach einiger Zeit (1/2-1 Jahr) bei deinem Arbeitgeber anfragst ob er Dir einen unbesfristeten Vertag gibt dann kannst Du das temp. in ein permanent Visum umschreiebn lassen (d.h. natürlich wieder alles von vorne beantragen...)
    Oder meintest Du die Sache mit dem assesment?
    Also für das skill independant benötigt man ja ein aasesment, aber komischer weise, wenn Du schon DU bist braucht man keines mehr. Meine Freundin hatte das 855 Visum.
    Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen, lg Anke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!