Okay, Karten auf den Tisch:
Wir sind eine deutsch-philippinische Familie mit 2 kleinen Kindern und haben genug von D. Aus nahe liegenden Gründen reizt uns der tropische Küstenstreifen von Queensland.
Kurzer Abriss der Situation:
Ich bin 39, meine Frau 32 Jahre alt, die Kinder fast 4 und fast 2. Meine Frau ist Krankenschwester (phil. und deutsches Examen) und seit über 10 Jahren im öffentlichen Dienst, aber was bedeutet das heute schon noch!
Wir haben schon herausgefunden, dass Krankenschwestern in AU gesucht sind, insofern würde sich unser Antrag (möglichst PR) wohl auf sie stützen.
Irgendwelche wilden Experimente können wir den zwei kleinen Kindern nicht zumuten und können sie uns auch finanziell nicht leisten. Wenn Auswandern, dann gut vorbereitet und ohne wenn und aber. Aufgrund unseres Alters und des näher rückenden Schulalters der Kinder gehe ich von einem Zeitfenster von max. zwei Jahren aus, dann ist Ultimo. Wir können auch kein großes finanzielles Polster mitbringen und müssten relativ schnell Fuß fassen. Leider haben wir keine Kontakte oder gar Verwandte in DU, die uns unterstützen könnten.
Welche Schritte in welcher Reihenfolge müssen wir unternehmen, um die doppelte Krankenschwesternausbildung anerkennen zu lassen und einen Job zu finden. Und das ganze möglichst von hier aus, denn mit den kleinen Kindern können wir nicht mal eben eine Bewerbungsreise machen, von den Kosten einmal ganz abgesehen.
Ich sehe nur eine mögliche Vorgehensweise für uns:
Kontakte knüpfen über Internet, Job für meine Frau von hier aus, evtl. auch schon ein Job für mich, die Unterkunft mindestens für die ersten zwei Monate vorweg organisiert usw...
Zum Glück ist die weltweite Kommunikation durch Mail, Messenger, Webcam und Internet-Telefonie ja bezahlbar geworden.
Und wenn es denn so klappt: Kann eine vierköpfige Einwandererfamilie mit dem Einkommen einer Krankenschwester über die Runden kommen?
Natürlich würde ich auch meinen Teil beitragen, habe nur leider nicht viel auf Papier gedruckte Qualifikationen vorzuweisen. Aber ich spreche gut englisch, bin vielseitig und nicht wählerisch. Ich denke, einmal vor Ort, werden sich auch für mich Möglichkeiten ergeben. (Ich starte in diesem Zusammenhang morgen noch ein weiteres Thema.)
Haben wir auf diese Weise eine Chance?
Und sind vielleicht Leute aus dem Gesundheitssektor im Forum die dumme Fragen beantworten oder uns gar mit Kontakten weiterhelfen können?
Gruß vom Kayaker nebst family