Lebenslauf für IT in Australien

  • Hallo zusammen,

    nachdem das mit der PR für Australien gepklappt hat bin ich gerade dabei meinen Lebenslauf auf den neuesten Stand zu bringen - ich arbeite in der IT. Um einen Überblick zu bekommen habe ich mir von unterschiedlichen Websites CVs von Australiern die in der selben Branche arbeiten heruntergeladen.

    Oh man - der durchschnittlich Lebenslauf eines Australiers in der IT-Branche ist zwischen 8-15 Seiten lang. Nicht das ich nicht auch Romane schreiben kann - kein Problem aber ist das wirklich so üblich?? Die Lebensläufe die ich heruntergeladen habe waren meist von Freelancern - sind Lebensläufe für eine Festanstellung genauso lang?

    Wenn ich das richtig verstanden habe ist in DU weniger das Anschreiben als der Lebenslauf wichtig und ich möchte nicht bei den ersten Bewerbungen für einen Lacher sorgen :rolleyes:

    Hat jemand von euch schonmal speziell in der IT Erfahrungen zum Thema Lebenslauf sammeln können...?

    Über eine Meinung oder Info bin ich wirklich dankbar.

    Grüße

    hansbaer

  • Hallo Kollege :)

    ja, die cv's der Australier sind in der Tat etwas ausführlicher. Wir haben hier in der Schweiz ein paar Leute für unser Projekt eingestellt und ich habe einige 15 bis 20-seitige Australische Lebensläufe gesichtet.

    Habe mich dann selbst im Dezember in Australien mit meinem cv beworben, der aus exakt 2 Seiten besteht. Hat gut funktioniert :) Ich denke, der Inhalt zählt und man hat sich DU an die Europäischen cv's gewöhnt. Jedenfalls im IT-Bereich.

    Gruss
    ralph.

  • Hi,
    ich bin neu hier, aber ich habe hier im Forum schon eine Weile gelesen und finde es wirklich sehr informativ.
    Meine Frage: Mein Mann arbeitet als Systemadministrator u. Netzwerktechniker. Ich finde diese Berufe aber nicht auf der berühmt-berüchtigten Liste.
    Hat jemand eine Ahnung, ob so etwas auch gefragt ist?
    LG Paula

  • Hallo,

    bin ebenfalls ziemlich neu hier. Also, 'Hallo' erstmal zusammen.

    Bezügl. Bedarf an Sysadmins/Netzwerktechniker: Grundsätzlich gibt es Bedarf. Siehe z.B. unter http://www.jobserve.com nach (Australien auswählen und Jobtitle, etc. eingeben).

    Von Vorteil (aber nicht Grundvoraussetzung) ist sicher noch wenn man Spezial-Skills hat. Also z.B. auf ein bestimmtes System spezialisiert ist. Dann ist häufig die Nachfrage nach Leuten grösser als das Angebot. Und die Firmen sind meist williger jemanden das Visum zu sponsern.

    Hat man sich entschlossen tatsächlich nach AUS zu gehen, kann ein Weg sein den CV upzudaten, Agenturen anzumailen, Interviewtermine zu bekommen um so letztendlich einen Arbeitgeber zu finden, der das Visum sponsort. In meinem Fall hat das allerdings erst funktioniert als ich vor Ort war. Ein Bekannter von mir hat hingegen seine Interviews alle telefonisch von Europa aus erledigt. Ein paar Wochen später hatte er einen Vertrag + Visum auf dem Tisch. Lucky him :)

    Gruss
    ralph

    Einmal editiert, zuletzt von Torquay12 (12. Februar 2007 um 23:39)

  • Zitat

    Original von Paula
    Hi,
    ich bin neu hier, aber ich habe hier im Forum schon eine Weile gelesen und finde es wirklich sehr informativ.
    Meine Frage: Mein Mann arbeitet als Systemadministrator u. Netzwerktechniker. Ich finde diese Berufe aber nicht auf der berühmt-berüchtigten Liste.
    Hat jemand eine Ahnung, ob so etwas auch gefragt ist?
    LG Paula


    hi,
    bin auch als ITler unterwegs. Ne Anerkennung bei der ACS scheint schwierig, wenn man kein Informatikstudium vorweisen kann, oder auf Security spezialisiert ist. So die Info eines Agenten.
    Aber, es gibt in der TRA Umgebung einen Computer Support Technician, der zwar nur 40 Punkte bringt, aber mit dem man den aktuellen Sysadmin Job anerkannt bekommen sollte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!