Tagesausflug zum Great Barrier Reef

  • Hallo Leuts,

    Wollt euch mal fragen, ob ihr bestimmte Anbieiter in Cairns favorisiert, die Tauchgänge in den Great Barrier Reefs anbieten.

    Hab in Internet unzählige Anbieter gefunden und kann mich nicht so richtig entscheiden^^.

    Achso .... braucht man dort Taucherfahrungen??? ...

    LG, sven-ber

  • Hi!
    War mit Deep Sea Divers Dan unterwegs und habe meinen Advanced Kurs gemacht. Betreuung war gut, Essen auch, Tauchspots ebenso. Wunder dich aber nicht, dass man einer von 60 Gästen ist (was am GBR aber normal ist).
    Taucherfahrung benötigt man nicht, und wenn man nicht mit tauchen dran ist, schnorchelt man eben. - Ist auch auf allen Booten so.
    Im Prinzip sind fast alle Anbieter gleich.

    !!!Wichtig ist aber zu erfahren, wie lange man am Riff ist!!!
    Es dauert über eine Stunde, bis das Boot am Tauchspot angekommen ist!!!

    Gruss, Jochen

  • Cairns ist also der Ort von dem aus man zu GBR startet...
    Damit wäre die frage auch geklärt!

    Aber was kostet denn so ein eintägiger Kurs, und wenn man keine Taucherfahrung braucht, wie tauhct man dann?

    Braucht man seine eigene "Schnorchelaustrüstung"?
    ?(

  • Hallo Laszlo,

    sofern du einen Tagesauflug zum GBR planst, dann ist Cairns der ideale Ausgangspunkt mit vielen Anbieter für solche Touren. Die meisten Anbieter bieten auch Tauchgänge zuzüglich zum Schnorcheln an, die meistens aber nicht im Preis inbegriffen sind.
    Die Ausrüstung wird aber gestellt.
    Lg

  • Hi,

    ich habe bei den verschiedenen Anbieter gelesen, dass sie zwischen inner und outer reefs unterscheiden.

    Wie muss ich mir das vorstellen? .... Gibt es großte Unterschiede zwischen inner und outer reefs?

    LG, sven-ber

  • Hallo Sven-ber,

    neben der Entfernung zum Festland ist der groesste Unterschied zwischen inner und outer reef die Tiefe. Inner reef ist ideal zum Schnorcheln ca. 0.5 m tief Wichkorallen, outer reef ist ist ca. 8 -10 m und somit ideal zum Tauchen.

    Ein Anbieter, der beides inner und outer Reef anbietet ist ideal. So kann man mit Schnorchel anfangen und die Eindruecke ein bisschen auf sich wirken lassen und sich dann im outer reef ein bisschen mehr auf das Tauchen konzentrieren. Es sei denn Du bist erfahrener Taucher, dann macht das mit dem Schnorcheln ja nicht so viel Sinn.

    Wir arbeiten mit einem Anbieter zusammen, der beides inner und outer reef anbietet. Die Tauchgruppen sind klein - ca. 4 -5 Leute - ideal fuer Tachanfaenger.

    viel Spass

  • Hi!
    Kleiner Tip noch: Wenn ihr euch eine Unterwasserkamera ausleihen möchtet, gibt es in Cairns, 71 Lakestreet bei "Wet Resolutions" einen Tagesdeal für 50A$ inkl. CD.
    Das ist 10A$ günstiger als bei den meisten Anbietern.
    Gruss, Jochen

  • Danke Jochen für den Tip,

    bin aber nur ein Backpacker auf Reisen und werd mir das nicht leisten können ...

    Dachte eigentlich dass die Veranstalter von jedem Teilnehmer ein Photo machen was man denn kaufen kann.

    lG, sven-ber

  • @sven-ber
    Ja, es ist immer ein Fotograf dabei, der Fotos von den Tauchern macht. Wenn dir eines reicht, ok. Auf unserem Boot wollte der Kerl aber 18A$ pro Foto!
    50A$ sind für backpacker (der ich war) eine Menge Geld...die Erinnerungen sind aber geil!
    Ich habe eben am Essen gespart (Homebrand und Black&Gold lassen grüssen), kein Alkohol gekauft und rauche nicht.
    Aber jeder sieht es anders...
    Gruss, jochen

  • Hallo zusammen!

    Is' zwar schon ein Weilchen her, dass hier was gepostet wurde, aber vielleicht interessiert ja den einen oder anderen.Hier geht's direkt zu Wet Resolutions in Cairns.

    Ist meines Erachtens 'ne echte Alternative, wenn man bedenkt, was ein UW-Gehäuse für eine DSLR-Kamera so kostet.

    Ich habe selbst nur eine kompakte Olympus C750 UZ; da kostet das UW-Gehäuse schlappe 300 EUR! Vorausgesetzt, man bekommt das Gehäuse noch irgendwo zu kaufen, da es - zumindest verkaufstechnisch - ein "Auslauf" :D -Modell ist.

    Ich hab' mich mal bei Olympus Deutschland umgeschaut - bei denen kann man auch ein komplettes DSLR-Set für 4 Wochen leihen.
    Guckst Du hier.

    Aber dann kommt noch das UW-Gehäuse dazu und außerdem wollen wir ja für 5 Wochen nach DU..... Alles in allem wird das ein teurer Spaß.

    40 AUD sind da schon eher zu verknusen, zumal es noch die ganzen Bilder auf CD gibt. Schon ein prima Service.

    Da wir für zwei komplette Tage nach Heron Island fahren, würde ich mir gern eine Kamera in Gladstone* ausleihen.
    Kennt jemand zufällig einen UW-Kameraverleih in Gladstone*?

    Würde mich über eine entsprechende Nachricht freuen.

    Viele Grüße
    Frank

    *Hatte im ursprünglichen Beitrag irrtümlicherweise Townsville eingetragen - sorry, mates.

    Einmal editiert, zuletzt von Quokka (27. März 2007 um 18:32)

  • ohne tauchkurs lassen die dich nur schnorcheln,den kurs kannst ja schon in deutschland machen.

    du kannst dir auch eine einmal-kamera kaufen,gibt's in australien überall.

  • Hallo Skipper,
    bist du dir sicher. Ich war vor genau 2 Jahren am GBR am schnorcheln und tauchen und bei unserem Tagesausflug zum Reef wurde auch eine geführte Tauchtour angeboten und diese nützten wir und es wurd damals nie ein Tauchschein verlangt.
    Ich habe den Tauchschein, meine damalige Reisekollegin nicht und sie konnte die Tauchtour (die wirklich für totale Anfänger war) auch mit machen.
    Lg Manuel

  • hallo
    meiner Meinung nach ein großer leichtsinn von diesem unternehmer und außerdem verstößt es auch gegen die Richtlinien des Tauchens.!!!
    Auch in Australien braucht man zum tauchen einen schein zumindest sind die Verleiher angehalten zu Überprüfen ob man eine tauchschein hat ansonsten dürfen sie nicht verleihen.
    Gruß
    carlo

  • Generell stimme ich dir zu, bei dieser besagten Tour, war ein Schein jedoch nicht wirklich notwendig, da man nur auf Reef getaucht ist und nicht weiter vom Boot weg ist, als es auch den Schnorchlern erlaubt war, sprich in dem "eingezäunten Bereich".
    War wirklich nicht der Hit, aber für einen Nichttaucher doch ein tolles Erlebnis.
    Lg Manuel

  • Hey,
    wie ist das mit diesen Einmal-Kameras?
    Das sind dann ja keine digitalen Fotos. Wie gehts dann weiter, Wie lasse ich die digitalisieren?
    Was kostet das ganze?
    :)

  • Hallo Sven-Ber,

    wir haben 2005 eine Schnorchel-/ Tauchtour in Cairns mit der "Falla" gemnacht. Ein alter Perlentaucher der von einem coolen Typen mit Namen Douglas geschippert wird. Die Tour hatte pro Person 66 AU$ gekostet, incl. Tauch -/Schnorchelausrüstung für 2 Tauchgänge. Auch Leute ohne Tauchschein konnten tauchen gehen, so bis auf 4-6 Meter. Sein Team hatte Tauchlehrer dabei. Es gab auch ein super Mittagsmenu, und auf dem Rückweg noch eine große Käseplatte mit lecker Wein. Alles im Preis mit drin. Und wir waren nur ca. 30 Leute unterschiedlichtser Nationen. Sogar ein 30 jähriger aus Bribaine , der zum ersten mal in seinem Leben am GBR war.Eine super Tour. Könne wir nur empfehlen.
    Wir haben die Tour einen Tag vorher in irgend einem Reisebüro an der Esplanade in Cairns gebucht. Haben einfach nach einer Tour mit der "Falla" und 5 Minuten später hatten wir gebucht. Alles ganz easy.

    Gruß

    Detlef

  • Hi Laszlo,

    wir haben damals bei Rossmann die Einweg Unterwasser Kameras gekauft- und zwar im Angebot- zwei Stück haben 8 Euro gekostet. Ich hatte dann 4 Stück dabei und das hat für unseren Tagesausflug auch gereicht. Wenn Du nur schnorchelst und nicht tauchst, werden die Bilder von den Korallen und Fischschwärmen in jedem Fall was. Unser Anbieter hat damals noch ein Unterwasserboot dabei gehabt- selbst die Bilder durch die Scheibe ins Wasser sind richtig gut geworden. Unsere Digicam und Spiegelreflex haben wir an dem Tag zuhause gelassen, war uns zu gefährlich, dass die was abbekommen. Ich würde mir jedenfalls wieder diese Einwegkameras kaufen.

  • Und wie lässt man die Bilder von der Einwegcam dann digitalisieren?
    Weil das hätte ich schion gern, und wenn das mehr kostet als sich eine Digitale Wasserkamera zu mieten lohnt es ja nicht...
    ?(

  • Hi Laszlo,

    das ist eine gute Frage- ich kann mich nämlich nicht erinnern, ob Rossmann auch eine CD brennt, wenn man die Kamera dort abgibt zur Entwicklung. Das kann man aber erfragen :]. Ansonsten bleibt noch einscannen und speichern....

    Bille

  • Hi!
    Man kann zusätzlich zur normalen Filmentwicklung eine CD brennen lassen. diese kostet dann ca. 5 € zusätzlich.
    Wenn man nun also Einwegkamera, Filmentwicklung und CD zusammen rechnet (und man mehr als schnorcheln möchte) kommt man mit dem Angebot von Wet Resolution meiner Meinung nach besser weg. Die Qualität der Digicam-Bilder ist sehr gut. Ich hatte eine 2GB Speicherkarte. Der Blitz ist gut. Man schleppt keine Filmdosen mit sich rum...
    Müsst ihr aber selbst wissen.
    Gruss, Jochen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!